F
fetterKater
Guest
Welche Firma spielt da mit?
Weniger Arbeitsplätze spart Kosten, warum sollten Firmen mehr an den Staat bezahlen, damit sie Leute, die nicht für sie arbeiten, finanzieren können?
Die Logik würde ich gerne begreifen.
Das habe ich so nicht gesagt. Ich sagte die Arbeit würde aufgeteilt werden, so dass mehr Menschen das gleiche Pensum an Arbeit verrichten, wobei natürlich die jeweilige Arbeitszeit sinken würde, allerdings bei vollem Lohnausgleich. Wir würde im Grunde nur den Prozess der Dumpinglöhne in Deutschland wieder umkehren (D ist das einzige Land indem die Löhne in den letzten 10 Jahren real um 5% gesunken sind). Das Geld würde auf der anderen Seite wieder reinkommen, durch die Binnenwirtschaft, weil mehr Menschen in diesem Land sich mehr leisten können. Wir können uns nicht nur auf den Export verlassen, der Export in die Krisenländer der EU ist ja sowieso schon ziemlich eingebrochen. Das war natürlich nur ein Beispiel wie wir mehr Menschen in Brot und Arbeit bringen könnten und ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen
Außerdem würde es ja den Prozess der Automatisierung in gewisser Hinsicht abmildern. Es kann doch nicht sein, dass sie einfach wahllos Menschen auf die Straße schicken können, nur weil sie einen Weg gefunden haben den Faktor Mensch auszutauschen um damit Kosten zu sparen. Wir haben schon sowieso eine viel zu rational wirtschaftliche Sicht auf die Menschen in unserer Gesellschaft und das sollte umgekehrt werden.