NSA u. BND gegen Deutschland und Europa

Du glaubst sie können diese Daten nicht nutzen? Dann verstehst du nicht worum es dabei tatsächlich geht. Sie brauchen diese Daten nicht, um zu wissen, was jeder Einzelne am Telefon sagt, sondern dafür unsere Zukunft zu beherrschen unser Verhalten vorauszusehen bevor wir es selbst können. Keine Verschwörungstheorie, sondern die Macht der Algorithmen! Schau dir mal das Beispiel an, wo eine Frau durch eine Werbefirma erfährt, dass sie schwanger ist.

So schaut`s aus. Danke für den Beitrag.
 
Werbung:
Stichwort "selbstfahrende Autos" - Aglorithmen sei Dank. Und sobald diese Dinger sich preislich in einem halbwegs normalen Rahmen bewegen, werden sich die Leute drauf stürzen wie (sorry) die Geier - so neu, so tolles "Spielzeug", so bequem; spazieren zu fahren und gleichzeitig Gegend anzuschauen.

NSA & Co. kriegen die Daten frei Haus geliefert, aber die Menschen schaufeln sich ihr eigenes Sicherheits-Grab - und merken's nicht mal.
 
Stichwort "selbstfahrende Autos" - Aglorithmen sei Dank. Und sobald diese Dinger sich preislich in einem halbwegs normalen Rahmen bewegen, werden sich die Leute drauf stürzen wie (sorry) die Geier - so neu, so tolles "Spielzeug", so bequem; spazieren zu fahren und gleichzeitig Gegend anzuschauen.

NSA & Co. kriegen die Daten frei Haus geliefert, aber die Menschen schaufeln sich ihr eigenes Sicherheits-Grab - und merken's nicht mal.
Einer Meinung, dann heißt es schnellstens Aussteigen aus der TRET-Mühle. Gut, trifft für mich weniger zu, ich bin Baujahr 195..
Ob wir wohl hier im Forum belauscht werden? Egal. Esoteriker können ja sowieso Gedankenlesen. (Grins).
 
judasishkeriot schrieb:
Einer Meinung, dann heißt es schnellstens Aussteigen aus der TRET-Mühle. Gut, trifft für mich weniger zu, ich bin Baujahr 195..
Ob wir wohl hier im Forum belauscht werden? Egal. Esoteriker können ja sowieso Gedankenlesen. (Grins).

M.E. hätte das schon viel früher passieren sollen, das Aussteigen. Jetzt kann man wohl nur noch minimal Schadensbegrenzung betreiben - soweit wie möglich alles "wegschmeissen", was Daten liefert. Angefangen von diversen Rabattkarten, Verweigerung der digitalisierten Gesundheitsakte, Smartphone und TV-Wanze ähm Gerät. Und evtl. kann es vielleicht noch Sinn machen, von Windows auf Linux umzusteigen.
 
M.E. hätte das schon viel früher passieren sollen, das Aussteigen. Jetzt kann man wohl nur noch minimal Schadensbegrenzung betreiben - soweit wie möglich alles "wegschmeissen", was Daten liefert. Angefangen von diversen Rabattkarten, Verweigerung der digitalisierten Gesundheitsakte, Smartphone und TV-Wanze ähm Gerät. Und evtl. kann es vielleicht noch Sinn machen, von Windows auf Linux umzusteigen.
ALLES wegschmeissen geht doch heutzutage gar nicht mehr, was Daten liefert. Von Windows auf Linux? Wäre eine Möglichkeit, klar, aber hilft das dem Datenschutz?
Wer sagt Dir, ob dieses Forum nicht überwacht wird?
Am Ende wieder die gute alte Rohrpost? Klar, vorher sollte ein Brief geschrieben werden, aber wer kann das denn heutzutage noch bzw. "Was ist ein Briefpapier"?
In diesem Sinne, schönen Abend noch.
 
judasishkeriot schrieb:
ALLES wegschmeissen geht doch heutzutage gar nicht mehr, was Daten liefert.

Eh nicht, darum sage ich ja "bestenfalls noch bissel Schadensbegrenzung". Würde glaube ich schon was helfen, wenn die Menschen sich mehr mit diesem Thema auseinandersetzen würden, das Bewusstsein über die Schattenseiten der Bequemlichkeit schärfen. Aber ich fürchte, bei den meisten siegt wohl die Bequemlichkeit.

judasishkeriot schrieb:
Von Windows auf Linux? Wäre eine Möglichkeit, klar, aber hilft das dem Datenschutz?
Wer sagt Dir, ob dieses Forum nicht überwacht wird?

Ich gehe davon aus, dass auch das Forum abgegriffen wird, so wie alles im I-Net. Walter nimmt den Datenschutz zwar sehr ernst, aber allem kann er wohl auch nicht die Stirn bieten.
Glaube schon (bin allerdings nicht sicher, weiss da zu wenig Bescheid), dass Linux im Hinblick auf Datenschutz besser ist. Windows ist Datensammler und -lieferant, und wenn mich nicht alles täuscht, wird in diverse Programme schon Entsprechendes eingebaut zum Abgreifen. Aber frag mich bitte nicht, wie das Zeug genau heisst und wie das funktioniert, da sind Profis gefragt.

judasishkeriot schrieb:
Am Ende wieder die gute alte Rohrpost? Klar, vorher sollte ein Brief geschrieben werden, aber wer kann das denn heutzutage noch bzw. "Was ist ein Briefpapier"?

Briefe schreiben kannst du natürlich, bringt nur nix für den Datenschutz. War doch Skandal schon da, dass die Post abgegriffen wurde. Oder täusche ich mich da?

Dir auch schönen Abend! :)
 
Ich gehe davon aus, dass auch das Forum abgegriffen wird, so wie alles im I-Net.

Ja, das denke ich auch.
Dazu passt auch, wie ich jetzt im Zusammenhang mit dem FIFA-Skandal gehört habe, dass die Amis schon dann juristisch tätig werden können, wenn verdächtige mails oder internetinhalte über einen amerikanischen Server laufen.
Dann gilt es wie eine in USA begangene Straftat.

Spiegel online:"Deshalb waren es eben auch die USA, die nun zuschlugen: Keine Justiz hat mehr Erfahrung mit solch komplexen Straftaten, keine Justiz ist hartnäckiger, auch weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Dazu müssen die Verdächtigen nicht mal US-Staatsbürger sein: Amerikas Fahnder können im Ausland zugreifen, sofern es auch nur eine einzige Verbindung in die USA gibt - eine Banküberweisung, ein Internetserver, ein Telefonat, eine Reise."

Und dann haben wir noch einen super Justizminister Heiko Maas, der komplett umgefallen ist und jetzt doch der Speicherung unserer aller Daten, ohne Not und ohne Verdachtsgrund, zustimmt, obwohl der BGH das schon vor 5 Jahren für verfassungswidrig erklärt hat.
Aber Politik und Wirtschaft scheuen keine noch so verfassungsbedenklichen Attacken um uns immer gläserner zu machen.
Das ist anscheinend der Preis für eine globalisierte Welt und am Ende zahlen den die kleinen Leute.
 
Ist in AT nicht viel besser. Die Polizei "heult" nach neuerlicher Vorratsdatenspeicherung, IS war da ein sehr willkommenes Argument. Und unser Säckelwart glaubt, eine Konten-Zentralliste (oder wie dieses Ding heissen soll) zu kreieren, wo Finanzbeamte dann nur noch nachschauen müssten, ob derjenige auch brav seine Steuern zahlt oder nicht (im Verdachtsfall nur, selbstvernatürlich *hüstel). Wenn da dann auch noch sämtliche Arbeitnehmer, denen eh automatisch abgezogen wird, drinhängen, na dann gute Nacht. :rolleyes:

Ähm... Nachtrag eben zufällig entdeckt:

derstandard.at schrieb:
In Schweden darf die Finanz beliebig in Bankkonten hineinsehen. Die Bürger sind damit zufrieden, sagt die Juristin Eleonor Kristoffersson

http://derstandard.at/2000016542301/Schweden-Die-Steuerbehoerde-bekommt-jede-Information

Ich weiss nicht recht, irgendwie mutet diese "grenzenlose" Offenheit für Neues (siehe auch Chip-Implantate) in Schweden irgendwie eigenartig an. Ich kann mich damit nicht anfreunden.
 
Ist in AT nicht viel besser. Die Polizei "heult" nach neuerlicher Vorratsdatenspeicherung, IS war da ein sehr willkommenes Argument. Und unser Säckelwart glaubt, eine Konten-Zentralliste (oder wie dieses Ding heissen soll) zu kreieren, wo Finanzbeamte dann nur noch nachschauen müssten, ob derjenige auch brav seine Steuern zahlt oder nicht (im Verdachtsfall nur, selbstvernatürlich *hüstel). Wenn da dann auch noch sämtliche Arbeitnehmer, denen eh automatisch abgezogen wird, drinhängen, na dann gute Nacht. :rolleyes:

Ähm... Nachtrag eben zufällig entdeckt:



http://derstandard.at/2000016542301/Schweden-Die-Steuerbehoerde-bekommt-jede-Information

Ich weiss nicht recht, irgendwie mutet diese "grenzenlose" Offenheit für Neues (siehe auch Chip-Implantate) in Schweden irgendwie eigenartig an. Ich kann mich damit nicht anfreunden.

Das ist doch in Deutschland schon längst ein alter Hut. Mein ehemaliger Chef hat mir mal einen Brief vom Finanzamt gezeigt, bei dem eine Transaktion nachgefragt wurde, von der er nichts wusst. Wie sich herausstellte war es das Bankkonto seiner Frau, die der Fiskus einfach mal durchstöbert hatte.

http://www.focus.de/finanzen/banken/bankgeheimnis-konten-unter-verdacht_aid_266288.html

http://www.tagesgeldvergleich.com/b...d-auch-in-der-schweiz-und-oesterreich-loecher
 
Werbung:
Zurück
Oben