Nicol lebt ohne Möbel und Kosmetik

Bist Du selbständig? Wenn jemand irgendwo fest angestellt ist, würde ich schon sagen, dass der Betrieb dort weitestgehend bestimmt. Auch das Arbeitsklima dort kann man sich nicht aussuchen, höchstens selbst zu einem guten, burnoutvermindernden Arbeitsklima beitragen. Doch kommt das auch sehr auf den Chef und die anderen Mitarbeiter an. Meistens herrscht viel Leistungsdruck, den man erfüllen muss.
Was meinst Du was auch im Angestelltenverhältnis alles machbar ist. Die Leute begrenzen sich selbst in ihren Köpfen. Genau darum ist unsere Gesellschaft ja so kaputt und es gibt so viele psychisch Kranke. Ein Irr-sinn.
 
Werbung:
Was meinst Du was auch im Angestelltenverhältnis alles machbar ist. Die Leute begrenzen sich selbst in ihren Köpfen. Genau darum ist unsere Gesellschaft ja so kaputt und es gibt so viele psychisch Kranke. Ein Irr-sinn.

Man kann sich eine neue Anstellung suchen, wenn es einem nicht gefällt, das sicher. Teilzeit, wenn möglich, das auch. Woran denkst Du denn noch konkret?
 
Das ist aber keine Antwort auf meine Frage, wie Du das konkret umsetzt. Wenn Du es schon weißt, warum sagst Du nicht, wie Du diese Grenzen überschritten hast?
Es spielt keine Rolle wie ich das konkret umsetze. Abgesehen davon gibt es hier immer wieder sehr garstige neidige User, die mir sonstwas unterjubeln, schon weil ich im Job trotz sehr guter Leistung und hervorragender Beurteilung Muße habe und leben kann.

Nur soviel: es beginnt im eigenen Kopf.

Lg
Any
 
Es spielt keine Rolle wie ich das konkret umsetze.

Das klingt für mich aber nicht glaubhaft. Wenn Du schon behauptest, dass es umgesetzt werden kann im festen Angestellenverhältnis, was ich bezweifle, dann müsstest Du schon sagen, an welche Wege Du da denkst. Es muss ja umsetzbar sein und mit der Sicht des Chefs in Einklang gebracht werden. Neue Arbeitsstelle mit gewünschten Vorstellungen und Teilzeit nannte ich schon als Optionen. Woran denkst Du nun konkret?
 
Das klingt für mich aber nicht glaubhaft.
Nicht mein Problem und es ist mir auch egal, für wie glaubhaft Du was findest.

Arbeite für dich an einer Lösung. Genau das machen Kreativität und Intelligenz aus, über die wir Menschen verfügen. Denke nach, leite Veränderungen ein und habe Geduld. Weiterhin brauchst Du eine gute Portion Selbstbewusstsein, die Fähigkeit andere Menschen für deine Ideen und Wege zu begeistern und zur Not auch den erforderlichen Kampfgeist, dich gegen sinnbefreite Verhinderer zu stellen.

Anderes Beispiel: es gibt Leute, die möchten wirklich aufrichtig ihre Ernährung umstellen, schaffen das aber nicht, weil ihre Kollegen und Freunde ihnen sagen: Du isst falsch. Ach komm, ein Stück Kuchen geht doch immer. Ach, bist Du sicher, das ist gesund? usw.

Viele knicken bereits ein, ohne auch nur den Versuch zu unternehmen... Der Film ist fantastisch: Arbeit als moderne Religion, die einem sagt, wie das Menscharbeitstier zu sein hat?

LG
Any
 
Ich hoffe jedenfalls für meine Kinder, dass sie sich nicht zwanghaft einem System unterordnen werden nur um einen gewissen, sozialen Status später hinterherzurennen, den ich für mehr als fragwürdig und achtlos halte ....
Meine Tochter wird im Sommer auf eine G8- Ganztagsschule wechseln....
Sie selbst hat die Entscheidung getroffen.
Ich hoffe auf das, was die Schule offiziell vertritt - und das ist nicht der Stolz, das Abitur dann in 8 Jahren statt in 9 zu absolvieren, sondern dass die Kids viel Raum für sich und ein soziales Miteinander haben.
Werde ich abwarten müssen, aber die Kids die ich von dieser Schule kenne, scheinen mir tatsächlich im Miteinander fürsorglich und empathisch miteinander zu sein. Das hiesige Halbtagsgymnasium hat horrende Schülerzahlen und die vorherrschende Mentalität scheint zu sein: friss , oder stirb!
Das möchte ich nicht, dass meinem Kind so eine Mentalität oktroyiert wird ....
Lernen, Bildung? Hab ich überhaupt nichts dagegen , im Gegenteil - aber bitte mit der richtigen Zielsetzung ....

Mir ist das reichlich egal, was unsere Vorgängergeneration uns beibringen wollte ....
Das WAR - Vllt hatte es auch damals seine Berechtigung .... Aber das ganze spitzt sich zunehmend zu, also muss ein Wandel stattfinden ....

Es ist Utopie zu glauben, dass wir jemals Vollbeschäftigung und super klasse Arbeitsplätze für jedermann schaffen können ....
Wenn der soziale Wert eines Menschen sich nur noch aus seinem Status beziehen lässt, was sagt das dann eigentlich über uns aus?

Wenn man schon registriert hat, dass wir in einer Ellbogengesellschaft leben, dann ist es in meiner Welt eben nicht der Weg zu sagen- siehste - die Welt ist so, ich drill dich bis du hinein passt ....
Mitgefühl, soziales Miteinander und Empathie sind für mich dann maßgebliche Werte, die ich weitertragen mag .... Und wenn meine Kinder dann Summa cum laude hoch zehn, sich vllt für einen anderen Weg entscheiden werden, dann kann ich beruhigt sein, dass sie es sie nicht an den Rand der Verzweiflung bringen wird, nicht das dickste Auto zu fahren und 3x im Jahr all inclusive in einem Ressort Hotel zu liegen.
Glück ist sehr erfahrbar im menschlich sein..... Im Miteinander....
Im Gegeneinander und im ständigen Wettbewerb seh ich da kaum Chancen zu ....
 
Werbung:
Das klingt für mich aber nicht glaubhaft. Wenn Du schon behauptest, dass es umgesetzt werden kann im festen Angestellenverhältnis, was ich bezweifle, dann müsstest Du schon sagen, an welche Wege Du da denkst. Es muss ja umsetzbar sein und mit der Sicht des Chefs in Einklang gebracht werden. Neue Arbeitsstelle mit gewünschten Vorstellungen und Teilzeit nannte ich schon als Optionen. Woran denkst Du nun konkret?
Sorry - aber du bezweifelst ja auch, dass ich mit meiner Lebensweise leben kann finanziell....
Was du glaubst spielt sich also Vllt nur in deinem Kopf ab.
 
Zurück
Oben