Nicol lebt ohne Möbel und Kosmetik

Ich kenne diese Regel, weiß aber auch, dass sich in einem dieser Kartons meine Muskatreibe versteckt und ich die Nüsse seit Jahren mit dem Messer schreddere.
Ich verspreche, dass ich sie beim nächsten Umzug auspacke :whistle:

Kommt mir bekannt vor, ich mach mir das Leben auch oft unnötig schwer, nur weil ich keine Lust habe, das irgendwo in einer Archivbox verschollene Zubehör zu suchen. Allerdings hat meine kleine Nichte neuerdings ein Spiel erfunden, das ihr sehr viel Spaß und mir Rückenschmerzen bereitet: Schatzsuche in meinen Archivboxen. So finde ich dann einiges und manches werfe ich (ungern) fort oder plane es zumindest fürs nächste Mal. :D
 
Werbung:
Und da wären mer beim Thema... Wozu immer nachkaufen? Nur weils ne neue "Mode" gibt? Oder halt, weil man es WIRKLICH braucht? Verstehste worauf ich hinauswill?
Ich weiss, Frauen ticken da anders, ok.... Aber prinzipiell gemeint.
Weil s da immer wieder aussetzt und ich denke, ich will es aber jetzt ....
Bin nu aber echt in die Heia .... Mach ma so n Thread auf :) könnt lustig werden :)
 
In einem der Beiträge unter den Videos finde ich noch folgenden Satz gut: " Je mehr man hat, desto mehr muss man sich drum kümmern".

Wenn man zu viel hat, verliert man die Übersicht und Ordnung auch eher. Tja ... wär schön, wenn ich dieses Jahr noch ausmisten könnte, aber ich hab echt wichtigere Prioritäten derzeit. Aber ich muss sagen, dass ich diesen Thread sehr hilfreich finde. Unter dem Video gibt es einige Buchtipps, auch von Kommentatoren. Werd mal schauen, ob mich das weiter inspiriert, damit ich - komplett gegen meine mich selbst nervende Festhalte-Natur - doch noch einiges wirklich Unnötige wegwerfen oder weggeben kann, auch wenn ich an sich noch eine theoretische Verwendung dafür sehe. Ein hoffnungsloser Fall bin ich nicht, einige alte Gewohnheiten konnte ich schon mit gesünderen ersetzen und auch dabei bleiben. Ich brauch nur manchmal einen gehörigen Schubs und Zeit, mich umzugewöhnen. Ich bin nämlich nicht sehr flexibel.
 
@wandervogel , zu den Kinderfotos möchte ich noch was sagen. Fotos sind mir neben Büchern wichtig.
Ich habe Fotos von meinen Großeltern, Jahrgang 1901 und 1903. Kinderfotos, als sie in die Schule kamen, von 1931, als sie heirateten usw. So bekommen ihre Erzählungen Bilder dazu.
Ich werde sie weitergeben an meine Kinder wenn ich nicht mehr lebe. Es sind ganz persönliche Zeitdokumente.
Ansonsten kann ich gut wegwerfen.
 
Werbung:
:)
Die normalen Frauen-Hygieneartikel enthalten alle möglichen "ungesunden Sachen" (um das mal salopp zu sagen), schaden der Umwelt und trocknen dazu noch aus.
Menstruationscups sind wiederverwertbar, aus einem medizinischen Silikon, trocknen nicht aus und sind somit besser für Frau und Umwelt.
Wenn es dich wirklich interessiert: im Netz gibt es sehr viele Infos dazu. Möchte hier nur keine großen"iiiiigitt"-Reaktionen auslösen.
 
Zurück
Oben