Nichtrauchergesetz

Auch Raucher können gut duften, soferne sie saubere Kleidung tragen, und keine Wasser- und Seifenphobie haben ,, sich die Zähne putzen us.w. also auf die Hygiene achten und sich pflegen. Ein Saubartl wird stinken egal ob er Raucher oder Nichtraucher ist.(y)

In der Bude mach ich es aus Rücksicht auf meinen Göttergatten nicht. Der hat sich vor ca 30 Jahren das Rauchen abgewöhnt und ist dementsprechend "empfindlich":D:blue2: (Die sind die Ärgsten......):lachen:

LG:flower2:

Ein Nichtraucher riecht aber nicht nach Rauch.
 
Werbung:
http://www.stuttgart.de/feinstaubalarm/
Was ist mit den Menschen dort? Bedarf es dort keinen Schutz?


http://www.swr.de/swraktuell/rp/lud...eden/-/id=1652/did=19443806/nid=1652/1ul049a/
Hier, darum geht`s auch>>
"Mehr Umsatz und Gewinn
Der Chemiekonzern hat im ersten Quartal deutlich an Umsatz und Gewinn zugelegt. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg der Umsatz um 19 Prozent auf fast 17 Milliarden Euro. Vor allem das klassische Chemiegeschäft brummt offenbar, aber auch im Bereich Öl und Gas hat die BASF wieder deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahresquartal - dank größerer Mengen und höherer Preise. Und das Unternehmen verdient auch wieder mehr: Der Gewinn stieg um 23 Prozent. Auch bei dieser deutlichen Gewinnsteigerung spielen Öl und Gas und die Chemikalien die Hauptrolle. Am stärksten stieg der Gewinn im Chinageschäft."
Und weisst du, wie arg es da stinkt? Warst du schon mal da? Schon von der Autobahn oder dem Zug aus kommt einem eine Wolke entgegen. Das ist schon immer so, aber keinen interessiert`s.



http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/erdgasfoerderung-fracking-bundestag-verbot
Ebenfalls nett. Habe hier niemanden auch nur ein einziges Wort darüber verlieren hören. Warum? Weil ...?
"Es sollen lediglich maximal vier Probebohrungen möglich sein, die aber auch noch der Zustimmung der jeweiligen Landesregierung bedürfen. Zudem müssen sie von einer Expertenkommission begleitet werden."

Und mein persönlicher Favorit >>
http://www.spiegel.de/wissenschaft/...ierungsbericht-bedenklich-hoch-a-1128329.html


DAS alles ist Deutschland, und keinen stört`s.

All das macht Zigarettenrauch aber nicht weniger giftig und nicht weniger stinkend und für sehr viele Nichtraucher nicht weniger belastend.
 
All das macht Zigarettenrauch aber nicht weniger giftig und nicht weniger stinkend und für sehr viele Nichtraucher nicht weniger belastend.
Zeig mir mal die Stelle, wo ich das geschrieben haben soll. Genau DA funzt die Trennung - und das ist das, was ich meine.

> Zigaretten sind schädlich. Punkt. Ende. Aus die Maus :D
Man sollte sich mit dieser bahnbrechenden Erkenntnis *hust* nur nicht zufrieden geben. Die Arbeit fängt da ja erst an und hört nicht damit auf, auf die Raucher zu schimpfen.
 
Ich finde, Gastwirte sollten es sich aussuchen dürfen, ob Raucher, Nichtraucher oder beides mit getrennten Räumen, das finde ich persönlich am besten.

Nein, das sollten sie nicht dürfen!
In Lokalen arbeiten Menschen, die viele Stunden dem Qualm ausgesetzt sind.

Mich wundert diese Diskussion noch immer.
Kein Autofahrer darf sich aussuchen, wie schnell er fahren möchte.
Im verdichteten städtischen Bereich kann sich kein Gartenbesitzer aussuchen, ob er Schnittholz im eigenen Garten verbrennt.
Kein Mitbürger / keine Mitbürgerin kann sich aussuchen, ob man heute mal alkoholisiert Auto fährt.
Es gibt in städtischen und innerörtlichen Bereichen zahlreiche "Bannmeilen", innerhalb derer kein Alkohol auf der Straße konsumiert werden darf.
Sobald Nachbarschaft vorhanden ist, ist die Lautstärke der Musik und die Zeit lärmender Tätigkeiten (Rasen mähen, Einsatz von Laubbläsern...) beschränkt.
....
Die Liste ließe sich fortsetzen!
Und da möchte wohl auch niemand, dass sich jeder individuell aussuchen kann, wie er Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer, Lärmbelästigung uäm. grad handhaben möchte.

Aber ausgerechnet beim Rauchen (einer Sucht, deren passiver "Genuß" erheblich schädigen kann) wird mords lamentiert.
Es wäre aus meiner Sicht ein unzulässiger und sinnloser Eingriff, wenn Tabakprodukte und deren Konsum - ähnlich der Prohibition - gänzlich verboten würden.
Für österreichische GastwirtInnen war die "österreichische Lösung" - zuerst eine Trennung einrichten und dann doch komplettes Rauchverbot - ziemlich teuer und unsinnig. Dass hier Betreiber verärgert sind kann ich verstehen. Aber es waren eben auch deren Ängste und Lamenti, die zu dieser österreichischen Zwischenlösung geführt haben.
Überraschenderweise funktioniert ein Rauchverbot in Lokalen in anderen Ländern ziemlich gut.
 
Dass sich die EU nicht wirklich Sorgen um die Gesundheit seiner Bürger gemacht hat, das war mir eigentlich immer schon klar. Diesen Artikel hab ich heute auf Facebook entdeckt:
Schade, dass EU Bürger sich nicht selbst "wirklich Sorgen um ihre Gesundheit machen" sondern erwarten dass der Staat bzw. die EU das für sie tut.

Ich denke der einzig wahre Profiteur bei der ganzen Tabakgeschichte ist der Staat als Steuereintreiber, nicht die Pharma- oder Süßwarenindustrie. "Entwöhnungsmedikamente" nimmt man nur kurzfristig und wenn alle Nichtraucher werden wollten, könnte die Produktion dieser Medikamente eingestellt werden, wenn denn alle aufgehört haben zu rauchen. Und wer jemals aufgehört hat weiß auch, dass nur in der Anfangszeit mehr genascht wird, was sich dann aber wieder verliert.
Tabaksteuer aber ist ein steter Geldfluss, den man nicht unterschätzen darf.

R.
 
Zeig mir mal die Stelle, wo ich das geschrieben haben soll. Genau DA funzt die Trennung - und das ist das, was ich meine.

> Zigaretten sind schädlich. Punkt. Ende. Aus die Maus :D
Man sollte sich mit dieser bahnbrechenden Erkenntnis *hust* nur nicht zufrieden geben. Die Arbeit fängt da ja erst an und hört nicht damit auf, auf die Raucher zu schimpfen.

Warum führst Du es dann auf? Was hat Nitrat und Fracking mit Nichtraucherschutz zu tun? Und China? Was hat das alles mit Zigarettenrauch zu tun?
 
Die armen Raucher, jetzt fühlen sie sich in ihrer Freiheit eingeschränkt , weil Nichtraucher keinen Bock mehr auf giftigen Rauch haben,
Sowas aber auch. :rolleyes:

Darüber wollen sie noch diskutieren und kämpfen für ihre "Freiheit" anderen ihren Rauch aufzwingen zu dürfen.

Verkehrte Welt !

Sie bestehen auf ihr Recht in Restaurants etc. zu Rauchen und andere zu schädigen.
Sie bestehen auf ihr Recht, anderen Gestank aufzuzwingen, so dass der Geruch des Essens und der Appetit total beeinträchtigt ist. Sie bestehen auf ihr Recht damit egoistisch zu sein.

Ähh, hab ich Recht gesagt? Das Recht auf Körperverletzung, das Recht anderen was aufzuwingen?—oft der Mehrheit- dass kann ich nicht mehr als Recht sehen !!!

Bekloppte, verkehrte Welt.

Töten ist besser als nicht töten . Dafür kämpfen F-leichesser, oder warum diskutieren sie so gerne in veggie foren?
Zum Glück gibt es noch F-leichesser, die bestätigen können, dass es besser für die Um-Welt ist , keine Tiere zu essen, aber.... :(

Ach ja, G. Orwell, ....das Kriegsministerium ist für Liebe und Frieden zuständig, remember ?
Frieden schaffen mit Waffen.
Frieden schaffen mit illegalen Menschenverachtenden Taten und Drohnen.
Wird alles akzeptiert, immer mehr, immer noch ein wenig mehr, langsam und klammheimlich. :blue2:

Das Recht auf Unrecht !!!

Verdrehte Welt.


Ach sorry, Ot, es ging ja um´s Rauchen----diese bösen Nichtraucher, wie können die so einfach die Raucher einschränken.... :D

o_O


Mich könnte ein Nichtraucher nie einschränken. Wenn in Lokalen nicht mehr geraucht werden darf, dann geh ich dort einfach nicht hin. Ich mach es sicher nicht den Nichtrauchern gleich und fang da ein großes Gezeddere an, dass ich mich großartig benachteiligt fühle. Ich habe lediglich einen Zeitungsartikel mit den Hintergründen gepostet, die du hier nun grad mal völlig ignoriert hast.
Ein Nichtraucher geht eben einfach in kein Raucherlokal und ein Raucher in kein Nichtraucherlokal. Wäre das nicht die toleranteste aller Möglichkeiten?

Was du hier tust hat mit Frieden stiften und Liebe ebenfalls herzlich wenig zu tun. Was du hier tust ist eher Gift und Galle spucken.


:o
Zippe
 
Ich habe lediglich einen Zeitungsartikel mit den Hintergründen gepostet

Dieser Zeitungsartikel ist leider so tendenziöser Schmarrn, dass es nicht lohnt auf diese "Information" einzugehen.

Ergänzung:
Mich wundert, dass die Wiener Zeitung diesem "Journalisten" eine Plattform für diesen schlecht recherchierten, verschwörungstheroriedruchtränkten Unsinn bieten.
 
Werbung:
Warum führst Du es dann auf? Was hat Nitrat und Fracking mit Nichtraucherschutz zu tun? Und China? Was hat das alles mit Zigarettenrauch zu tun?
Ok, Bsp. Nitrat >
Weil die Nichtraucher beim Trinkwasser bspw. gar nicht geschützt werden: Dort betrifft es vor allem Schwangere und Kleinkinder, die besonders gefährdet sind. Und ich gehe mal davon aus, dass die Nichtraucher sind und ebenfalls, dass die besonderen Schutz benötigen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass jeder besonderen Schutz beim Trinkwasser gut gebrauchen könnte.... ebenso wie jeder Nichtraucher besonderen Schutz braucht. Da mache ich halt nur keine Unterschiede. Man kann nicht das eine hofieren und das andere komplett ausser Acht lassen. Das ergibt keinen Sinn.
Man kann nicht sagen, in Kneipen darf nicht geraucht werden, weil da auch Nichtraucher hingehen wollen - wenn doch gleichzeitig unser aller Trinkwasser so vergiftet ist, dass uns jetzt schon die EU verklagt. Da muss man doch irgendwann mal checken, dass die Aufmerksamkeit und worauf man sie lenkt, evtl. nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver ist.
Rechnung ist ja auch voll aufgegangen, lese ich hier. Soviele intelligente Leute, wie hier schreiben - kenne ja schon seit Jahren - wollen angeblich nicht verstehen, was ich schreibe *g.
 
Zurück
Oben