Neuer Virus EHEC

Das war doch klar wie dicke Tinte. Wo die Aufmerksamkeit hingelenkt wird, dort wird Energie manifestiert.

Selbstgemachte Kacke, garantiert keimfrei.

Ganz abgesehen davon, daß das im Titel als solches manifestierte Virus noch immer kein Virus ist, sondern eine Bakterie.

Wie war das doch damals am Höhepunkt der Hühnerhysterie? "Wenn ich brülle, zittert der ganze Urwald", sprach der Löwe. "Pah, das ist doch garnix", gackerte das Huhn. "Wenn ich huste, sch**** sich die ganze Welt an." :D

Was sagt wohl derzeit die spanische Gurke? ;)

Keimbefreite Grüße
Kinny
(die selbstverständlich dennoch Mitgefühl hat, mit jedem, den eine schwere Krankheit ereilt - aber niemals Verständnis für Hysterie-Erreger)

Wißt du Kinny, du und deinesgleichen zu diesem Thema geht mir mit eurem Panikgerede echt auf die Nerven.

Ich lebe in Niedersachsen. Also genau da wo der Erreger am häufigsten und die Gefahr am größten ist. Und von Panik ist hier nichts zu spüren. Wir reden kaum über den Erreger und wenn dann eher so nebenbei. Aber dadurch dass wir/ich darüber informiert wurden dass da eine Gefahr besteht, sind wir etwas achtsamer geworden. Natürlich habe ich mein Gemüse auch vorher gewaschen - aber jetzt tue ich es vielleicht doch etwas gründlicher und halte die Gurken nicht nur mal eben schnell unters Wasser.

Ohne Infos wäre mir vielleicht auch nichts passiert. Vielleicht hätte ich aber auch Blut und Eiter geschissen und wäre an der Dialyse gelandet. Vielleicht wäre ich auch gestorben. Ich weiß dass das für dich egal ist weil schließlich im Straßenverkehr und durch andere Krankheiten viel mehr sterben. Und deshalb ist es natürlich auch völlig wurscht ob an EHEC 20 oder 1000 Personen sterben.

Wenn ich im Sterben liegen würde weil ich mich infiziert hätte und weil ich nichts von EHEC wußte, dann würde es mir ehrlich gesagt so was von am Arsch vorbei gehen dass täglich im Straßenverkehr mehr Menschen sterben.

Ich möchte euch mal sehen wenn eines eurer Kinder daran sterben würde und man würde euch mitteilen dass der Ausbruch zwar bekannt gewesen sei, man aber wegen ein paar läppischen Toten nichts sagen wollte, wegen Panikmache und so.
 
Werbung:
Wißt du Kinny, du und deinesgleichen zu diesem Thema geht mir mit eurem Panikgerede echt auf die Nerven.

Das bedaure ich, denn das ist nicht meine Absicht.

Wenn du genau liest, richtet sich mein Widerwille nicht gegen das Aufmerksammachen und Informieren, das du mit Recht einforderst. - Mein Widerwille richtet sich gegen das, was ich gestern per Link zu zeigen versucht habe. Gegen unsachliches Aufbauschen von Halbwahrheiten vermischt mit Mutmaßungen und garniert mit angstbesetzten Begriffen. Das finde ich daneben.

Und daß mein Mitgefühl denen gilt, die eine schwere Erkrankung einfangen, habe ich ebenfalls betont.

Gruß
Kinny
 
Panikmache!

Das ist doch völliger Unsinn die Menschen haben ein Recht auf Aufklärung, zumal die Behörden immer noch spekulieren keine hat bis jetzt der Herd von EHEC entdeckt.
Ausserdem wenn der Menschen nicht mitdenkt zeugt es doch eher von Desintresse, also mitunter auch Dümmlichkeit wird schon schiefgehen.
Klar, schlau reden kann jeder so lange es nicht dass eigene Land betrifft aber bekanntlich kommt reden vor dem denken.
Totschweigen, ach das Leben geht weiter wie nett!

Mittlerweile verhängen andere Länder den absoluten Einfuhrstopp, sicher nicht weil ihnen das Obst u. Gemüse aus Deutschland nicht schmeckt!
 
Das Salatblatt wars nicht, die Gurke ist auch unschuldig.:confused:
Wen drückt denn nun die Beweislast? Es muss doch einen Schuldigen geben, wenn Menschen sterben.... zumal die "Seuche" ja bundesweit auf dem Vormarsch ist.

Schuld ... ?

Ursache des vermehrten Auftretens ist die Massentierhaltung !

Man kann sich jetzt den Kopf zerbrechen, wie das Bakterium in Umlauf kommt, aber die "Produktionsstätten bleiben.
Und darüber wird nicht aufgeklärt.
 
Schuld ... ?

Ursache des vermehrten Auftretens ist die Massentierhaltung !

Man kann sich jetzt den Kopf zerbrechen, wie das Bakterium in Umlauf kommt, aber die "Produktionsstätten bleiben.
Und darüber wird nicht aufgeklärt.

Naja, die Keule auf dem Teller hat halt vorher auch mal aufs Clo gemusst. Das vergisst Mensch all zu gerne- und wird nun unsanft daran erinnert.
C`est la vie.
 
Naja, die Keule auf dem Teller hat halt vorher auch mal aufs Clo gemusst. Das vergisst Mensch all zu gerne- und wird nun unsanft daran erinnert.
C`est la vie.

Es geht dabei eigentlich nicht einfach so um das Klo...
Es ist die Art und Weise, wie Tiere in der Massenhaltung behandelt und gedopt werden.
C`est la homme carnassier. :D
 
Schuld ... ?

Ursache des vermehrten Auftretens ist die Massentierhaltung !

Man kann sich jetzt den Kopf zerbrechen, wie das Bakterium in Umlauf kommt, aber die "Produktionsstätten bleiben.
Und darüber wird nicht aufgeklärt.

Eine mögliche Erklärung.

Hier

noch ein paar Gedankengänge zu dem Thema, die mir teilweise plausibel vorkommen und vor allen Dingen ohne reißerische Angstreizworte auskommen...

Es sagt ja hoffentlich keiner, daß GAR nicht informiert werden soll. Zumindest kein Ernstzunehmender. Es ist ja gut, wenn informiert und nachgedacht wird. Aber bitte sachlich. Nicht Boulevard. Nur wegen der Effekthascherei. Mit möglichst wenig Buchstaben möglichst großer Lärm... Denn damit ist niemandem gedient.

Gruß
Kinny
 
Eine mögliche Erklärung.

Seit einigen Tagen geht im Nachbarland Deutschland die Angst um die
„neue“ Seuche EHEC um, an der dort bis gestern bereits 6 Menschen
gestorben sein sollen. Und seit gestern hat dieses Escherichia-coli-
Bakterium auch Österreich erreicht, durch 2 Radfahrer, die dzt. mit
blutigem Durchfall in einem oberösterr. Spital liegen. In den
Medienberichten über die Fahndung nach der Herkunft der EHEC-Keime
bleibt allerdings die eigentliche Quelle der Erreger unerwähnt. Dazu
ein Tierarzt, Dr. Franz-Joseph Plank: „Man müßte aber gerade die
moderne Tier-„Produktion“ genau unter die Lu*pe nehmen, wenn man in
Zukunft vermeiden will, daß immer neue Lebensmittelvergiftungen oder
Seuchen die KonsumentInnen das Fürchten lehren. Das Übel muß endlich
an der Wurzel gepackt werden!“


Heute wird den Tieren maximale „Leistung“ abverlangt. Doch je größer
die Getreidemengen sind, die Wieder*käuer fressen müssen, um die
gewünschte schnelle Mastzunahme oder Milchmenge zu liefern, desto
anfälliger sind sie für pathogene Darmkeime wie EHEC, und je mehr
Tiere dicht zusammen im Stall ohne Weidezugang gehalten werden, desto
krankheitsanfälliger werden sie. „Damit sind sie von laufenden
Antibiotika-Gaben regelrecht abhängig gemacht worden“, so Dr. Plank
weiter. „Aber erst durch den massiven Antibiotika-Einsatz in der
heutigen Massentierhaltung bilden sich Resistenzen. Auch dieser E.-
Coli-Typ – EHEC -, der zurzeit im Mittelpunkt steht, ist gegen etliche
Antibiotika aus der Gruppe der Penicilline und Cephalosporine
resistent. Der zurzeit ausgebrochene EHEC-Typ ist nur einer der
gefährlichen Erreger von Lebensmittelvergiftern, unter denen die
antibiotikaresistenten Krankheitskeime die bedenklichsten sind, denen
eine hilflose Schulmedizin kaum noch wirksame Waffen entgegenhalten
kann.“

Jedes Jahr infizieren sich in Deutschland und Österreich nachweislich
Tausende von Menschen an Salmonellen, Campylobakter- und anderen
Bakterien und leiden unter schweren Magen-Darm- und Kreislaufsymptomen.
Die Dunkelziffer beträgt ein Vielfaches. Darunter sind einige Bakterien,
die gegen mehrere Antibiotika resistent sind. Viele Patienten sterben
– von diesen Toten hört man jedoch selten. Die Krankheitskeime
entstammen in der Regel Produkten aus Massentierhaltungen, denn ohne
Antibiotika ist eine Massentierhaltung mit Tausenden
zusammengepferchten Puten, Masthühnern, Enten, Kaninchen, Rindern oder
Schweinen kaum denkbar. Auch der multiresistente Staphylokokkus
Aureus (MRSA), der in Krankenhäusern große Probleme bereitet, ist in
Tierfabriken weit verbreitet (etwa 50 % der Mastschweine und 80% der
Mitarbeiter in großen Stallhaltungen sind Träger!).

Intensive Stallhaltungen - Brutkessel für Krankheitskeime, darunter
auch zahlreicher Zoonosen!

Die überzüchteten Tiere müssen weit über ihre naturgegebenen
Möglichkeiten hinaus „Leistung“ erbringen, sie stehen aufgrund von
nicht artgerechter Haltung unter Dauerstreß, werden nicht artgerecht
ernährt, tragen vielfach Verletzungen, leben auf ihrem Kot. Eine
Infektion verbreitet sich unter diesen Umständen explosionsartig aus.
Nirgendwo sonst sind die Bedingungen so günstig, um zu aggressiveren
Krankheitserregern zu mutieren.

Dr. Plank abschließend: „Der derzeitige EHEC-Ausbruch in Deutschland -
und jetzt auch in Österreich – muß endlich als Teil eines
Gesamtproblems gesehen werden!
Auch wenn die momentane Medienhysterie
alleine schon zu Bauchweh führen kann – der „Normalbürger“ fürchtet
sich ja jetzt vor jeder Gurke, Tomate und Salatkopf –, anstatt daß von
Politik und Wissenschaft endlich die wahren Ursachen aufgezeigt zu
bekommen und somit die Menschen Produkte aus Tierfabriken meiden
würden! In diesem Zusammenhang ist es mehr als tragisch, daß derzeit
überall vor dem Verzehr von gesundem Gemüse gewarnt wird, ohne –
wieder einmal - den wahren Ursachen aus der Intensivtierhaltung auch
nur ein Wort zu widmen!“

Quelle
 
Schuld ... ?

Ursache des vermehrten Auftretens ist die Massentierhaltung !

Man kann sich jetzt den Kopf zerbrechen, wie das Bakterium in Umlauf kommt, aber die "Produktionsstätten bleiben.
Und darüber wird nicht aufgeklärt.

Oberste Priorität ist jetzt zunächst mal die Quelle des Erregers zu finden.
Meine Tochter wohnt in Hamburg und dort ist wohl das Gerücht in Umlauf, dass das Trinkwasser kontaminiert sein könnte, evtl. durch Gülle.

Ich glaubs nicht, denn ein Nachweis wäre ja ganz schnell möglich.
 
Werbung:
Die nächsten Wochen einfach auf Rohkost verzichten, bis die Quelle des Ungemachs geklärt ist. Kann doch nicht so dramatisch sein. Die TAZ bringts mal wieder auf den Punkt:

Bei Ehec geht es wirklich um Leben und Tod

Diese Gurken waren es nicht! So viel steht seit Donnerstag fest. Die Ehec-Keime, die auf den vier in Deutschland untersuchten Gurken nachgewiesen wurden, gehören zu einem anderen Typ als die Ehec-Keime, die für die Darmkrankheit verantwortlich sind. Dürfen wir also wieder nach Herzenslust Gurkensalat essen? Nein! Nach wie vor gilt die Warnung der Gesundheitsbehörden, Gurken, Salat und Tomaten nicht roh zu verspeisen. Diese Warnung ist berechtigt, auch wenn Bauern und Handel Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.

Eine Befragung von Ehec-Erkrankten in Hamburg ergab, dass diese signifikant häufiger rohe Gurken, Salat und Tomaten gegessen hatten als Nichterkrankte. Das kann ein Zufall sein - muss es aber nicht. Im Zweifel für den Verbraucher: Niemand stirbt, wenn er ein paar Wochen keine Gurken isst; an der Ehec-Erkrankung sind aber schon 17 Menschen gestorben, und Hunderte sind schwer erkrankt.

http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/im-zweifel-fuer-den-verbraucher/
 
Zurück
Oben