Neuer Moderator (zweiter Versuch)

Werbung:
hm... schon komisch... da stirbt ein Mensch aufgrund unseriöser "psychologischer" Methode, der Auslöser des Selbstmordes spricht sich raus (war schon sucidgefährtet - als ob nicht gerade die Verantwortung in solchen Fällne beim Therapeuten läge) - aber wenn der Spiegel daüber berichtet instrumentalisiert er kaltschnäuzig....

mfg

FIST

“....Dazu schrieben die gewiss nicht zimperlichen Hellinger - Kritiker Fritz B. Simon und Arnold Retzer:”Wir sind bislang nicht auf den in der Presse skandalisierten Tod einer Teilnehmerin bei einer von Hellingers Großveranstaltungen eingegangen (Psychologie Heute, 4/98). Wir wollen auch hier Stellung beziehen. Um es ganz unmissverständlich zu sagen: Wir glauben nicht, dass es angemessen ist, hier simple Kausalitäten zwischen Hellingers Intervention (“Hier sitzt das kalte Herz...”) und dem Selbstmord der Teilnehmerin zu konstruieren. So einfach funktionieren Menschen nicht. Und so wichtig dürfte nicht einmal der zu Idealisierungen einladende Berd Hellinger für eine 15 - Minuten - Bekanntschaft werden, dass er die Macht über ihr Leben und ihren Tod gewinnt. Mit Steinen wird hier nur derjenige auf Berd Hellinger werfen, der nicht im Glashaus sitzt, das heißt nicht psychotherapeutisch arbeitet. Wir kennen keinen, der längere Zeit mit psychisch schwer belasteten Patienten arbeitet, der von sich guten Gewissens behaupten könnte, er hätte noch keinen Patienten durch Selbstmord verloren (es sei denn, er hat bislang seinen Lebensunterhalt allein durch die Entwöhnung von Rauchern verdient) (Simon/Retzer 1998).”“

Wilfried Nells “Die Hellinger - Kontroverse”

Jakis
 
hm... schon komisch... da stirbt ein Mensch aufgrund unseriöser "psychologischer" Methode, der Auslöser des Selbstmordes spricht sich raus (war schon sucidgefährtet - als ob nicht gerade die Verantwortung in solchen Fällne beim Therapeuten läge) - aber wenn der Spiegel daüber berichtet instrumentalisiert er kaltschnäuzig....
unseriös ist es, den kausalzusammenhang "aufgrund unseriöser psychologischer methode" herzustellen. so einfach ist die welt nicht gestrickt. kein therapeut der welt übernimmt die verantwortung für einen suicid. wenn überhaupt, dann kann es um eine diskussion über verfahrensfehler gehen. dazu lässt sich aus dem spiegel-sittenbild nichts sagen, da es außer dem reißerischen zuschnitt auf ein paar plakative sager keine information über die wirklichkeit dieser aufstellung gibt. ich stimme aber zu, dass ich das setting solcher aufstellungen vor publikumsmengen, die größtenteils eher neugierig als empathisch sein dürften, mir auch fragwürdig erscheint. mir leuchten auch die begründungen ein, warum das trotzdem so gemacht wird, ich teile sie nur nicht. da ist aber nun keine direkte linie zum suicid zu ziehen ... der hätte auch bei jeder anderen aufstellung folgen können, und ich wiederhole: nach tausenden von aufstellungen mit menschen, die sich schwersten krisen befanden, wird ausschließlich von diesem einzelfall berichtet. da hat die psychotherapie insgesamt eine deutlich schlechtere statistik... in deren umfeld gibt es immer wieder suicide - wie oben schon geschildert, allein in meinem bekanntenkreis drei, und zwar im umfeld von unstrittig anerkannter psychologischer betreuung ganz ohne gänsefüßchen.

das sag ich nicht nur so, das belege ich auch - zum beispiel:

http://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/psychiat-praxis/doi/10.1055/s-2003-36628
Patientensuizid - Ein Kontrollgruppenvergleich Suizidenten versus nach Behandlungszeitraum parallelisierte Patienten eines psychiatrischen Fachkrankenhauses

Zusammenfassung Verglichen werden die Daten von 64 durch Suizid während stationärer psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung verstorbenen Patienten mit einer nach gleichem Behandlungszeitraum - nächste stationäre Aufnahme ohne Suizid - parallelisierten Kontrollgruppe. Als wichtigste Ergebnisse werden ein signifikant höherer Anteil von schizophrenen und depressiven Patienten bei den Suizidenten, ein hinsichtlich Depressivität und paranoid-halluzinatorischer Symptomatik ausgeprägteres Symptombild, eine vermehrte suizidale Gefährdung und mehr Leidensdruck sowie eine verstärkte Psychopharmakotherapie beobachtet.
64... bei klinischer Behandlung. Ich überlass es den Mitdenkenden, da die Vergleiche anzustellen und Schlüsse daraus zu ziehen.

Alles Liebe,
Jake
 
Hallo Jake
Im Zusammenhang mit dem Selbstmord drängt sich aber die Frage auf, ob ein Therapeut mit akademischem Abschluss nicht eher in der Lage gewesen wäre die Suicidgefahr zu erkennen.
Vieleicht wäre es ja auch hilfreich gewesen sich mit der "Klientin" etwas genauer zu befassen. Aber das hätte wohl etwas Zeit gekostet.
Und wie sagt man so schön?
Zeit ist Geld.

LG
Galahad
 
Hallo Jake
Im Zusammenhang mit dem Selbstmord drängt sich aber die Frage auf, ob ein Therapeut mit akademischem Abschluss nicht eher in der Lage gewesen wäre die Suicidgefahr zu erkennen.
Vieleicht wäre es ja auch hilfreich gewesen sich mit der "Klientin" etwas genauer zu befassen. Aber das hätte wohl etwas Zeit gekostet.
Und wie sagt man so schön?
Zeit ist Geld.

LG
Galahad

Ich bin zwar nicht Jake antworte aber dennoch.
Das scheint tatsächlich für dich ein Problem zu sein, die Beiträge richtig zu lesen. Darum für dich noch einmal.

".....Mit Steinen wird hier nur derjenige auf Berd Hellinger werfen, der nicht im Glashaus sitzt, das heißt nicht psychotherapeutisch arbeitet. Wir kennen keinen, der längere Zeit mit psychisch schwer belasteten Patienten arbeitet, der von sich guten Gewissens behaupten könnte, er hätte noch keinen Patienten durch Selbstmord verloren (es sei denn, er hat bislang seinen Lebensunterhalt allein durch die Entwöhnung von Rauchern verdient) (Simon/Retzer 1998).”

Wilfried Nells “Die Hellinger - Kontroverse”

Wenn du jetzt noch Simon und Retzer deine eigene Forderung der therapeutischen Qualifikation ,
ob ein Therapeut mit akademischem Abschluss nicht eher in der Lage gewesen wäre die Suicidgefahr zu erkennen.
absprichst, na dann Gute Nacht!
 
also Galahad, oft merken es die nächsten Angehörigen nicht, wenn jemand suizidgefährdet ist . Jemandem da eine Schuld zu geben ist sowieso äußerst unfair. Glaub mir, wer sich wirklich umbringen möchte, der tut es auch. ob mit oder ohne Therapie.

liebe Grüsse
 
Im Zusammenhang mit dem Selbstmord drängt sich aber die Frage auf, ob ein Therapeut mit akademischem Abschluss nicht eher in der Lage gewesen wäre die Suicidgefahr zu erkennen.
Vieleicht wäre es ja auch hilfreich gewesen sich mit der "Klientin" etwas genauer zu befassen. Aber das hätte wohl etwas Zeit gekostet.
Und wie sagt man so schön?
Zeit ist Geld.
Schon möglich, Galahad... nur können solche Vermutungen nach jedem Suicid im Umfeld therapeutischer Betreuung angestellt werden. Das ist nix Hellinger-Spezifisches. Ich gehe auch davon aus, dass das in Supervisionen etc. auch immer wieder mal Thema sein wird. Was den "Therapeuten mit akademischem Abschluss" anlangt, lies doch noch einmal, was selbst die Hellinger-Gegner (zitiert von Jakis) sagen...

Alles Liebe, Jake
 
also Galahad, oft merken es die nächsten Angehörigen nicht, wenn jemand suizidgefährdet ist . Jemandem da eine Schuld zu geben ist sowieso äußerst unfair. liebe Grüsse

Hallo Alana
Ich habe keine Schuld zugewiesen, sondern eine Frage gestellt.
Und was die Angehörigen angeht, so bezweifle ich das der normale Angehörige eine Therapeutische Ausbildung hat.
Ich habe allerdings so meine Zweifel daran on Jemand eine wirksame Therapie nach einer drei minütigen Bekanntschaft durchführen kann.
Die drei Minuten stammen übriegens aus einer Aussage von Hellinger.

Übriegens, einer psychisch angeschlagener Frau, die sich mitten in der Trennung befindet ins Gesicht zu sagen das beim Mann die Liebe ist, bei Ihr ein kaltes Herz und die Kinder zum Vater gehören.
Das ist wohl doch mehr als verantwortungslos.

LG
Galahad
 
Also, ich bezog mich auf dieses Statement von Hellinger - Wiemann zitiert diese Aussage in ihrer Arbeit nach Weber, 1999.

"Bei der Psychotherapie ist die Vorgehensweise ganz einfach. Es geht einem da wie einem guten Führer. Ein guter Führer sieht, was die Leute wollen, und das befiehlt er."

Nimm dir diesen Satz, lies ihn einmal ganz unvoreingenommen und versuch objektiv zu beurteilen, ob den jemand, so wie er da steht, in die falsche Kehle bekommen kann und den richtigen falschen Schluß draus ziehen kann. Ich meine, ja.
Liebe Kinnarre,

Und jetzt höre Dir bitte den Abschnitt an, aus dem das Zitat entnommen ist (es handelt sich übrigens um die Abschrift einer Tonbandaufzeichnung einer lockeren Gesprächsrunde, in der Bert Hellinger mit Gudrun spricht) :

Gudrun : Mich beschäftigt, ob eine dauerhafte Beziehung und verheiratet sein und Kinder haben in meinem Leben gemäß ist.

Bert : Ja, ist es.

Gudrun : Ja, gut.

Bert : Es ist überraschend, wie tiefblickend ich bin. (allgemeine Heiterkeit). Das ist ein ganz einfacher Trick :

Es war einmal einer, der sagte, er habe drei Freundinnen, wisse aber nicht, welche er nehmen soll. Da sagte ich : "Erzähle mir von allen Dreien". Dann hab' ich gesagt : "Die letzte, die ist es." Der fragte : "Wieso hast Du das gemerkt ?" Und ich : "Da hat dein Gesicht geleuchtet."

Bei der Psychotherapie ist die Vorgangsweise ganz einfach. Es geht einem da, wie einem guten Führer. Ein guter Führer sieht, was die Leute wollen, und das befiehlt er. Ein guter Therapeut sieht, was die Leute wollen und wo der Drang hingeht, und das rät er. Er muss sehen, wo die Kraft ist und ob da Kraft ist. Die war bei Gudrun ganz eindeutig da. das ist also die Erklärung von Tiefblick."


Gunthard Weber - Zweierlei Glück (S. 212f.)

Liebe Kinnarre,

Nimm dir diesen Abschnitt, lies ihn einmal ganz unvoreingenommen und versuch objektiv zu beurteilen, ob da auch nur der klitzekleinste Hinweis auf irgendeine politische Gesinnung von Hrn. Hellinger zu finden ist - oder gar ein "brauner Anhauch".

Hat Wiemann das Zitat inhaltsgerecht verwendet - oder völlig aus dem Zusammenhang gerissen missbraucht ?

Reinhard
 
Werbung:
Liebe Menschen hier :)

Das Thema interessiert mich zwar...und ich hätte dazu noch einiges zu sagen, aber hier ist alles so hochgeschaukelt, dass es sinnlos ist, es wäre schon verurteilt, bevors überhaupt gelesen worden wäre....

....ich werde warten, bis sich die Wogen ein wenig geglättet haben....

Wie wärs mit ner kreativen Pause?


Liebe Grüsse an alle :)

Caya
 
Zurück
Oben