Neuer Moderator (zweiter Versuch)

"Viele Intellektuelle und Therapeuten greifen diese Abkehr von der Vernunft und Rationalität gerne auf. Und so gehören v.a. Menschen, die selbst in therapeutischen Berufen tätig sind, zu Hellingers Kundschaft: "Er hat ihnen eine neue Religion gegeben, in der sie selbst Priester sein dürfen""Da sind also auch viele diplomierte Psychologen dabei, und wenn Du den einen Dipl. so hohe Autorität einräumst, dass Du ihre Texte als Verkündung einer Wahrheit liest ... sind die anderen Dipl., die aus ihrer Fachkompetenz heraus die systemische Arbeit aufnehmen und schätzen lernen, lauter Deppen?
Nein, das sind sicher keine Deppen. Aber es zeigt sich - übrigens auch anhand der Arbeit von Wiemann - daß offenbar nicht nur auf Bildzeitungsniveau die Meinungen über Hellinger geteilt sind. Und das ist ja der eigentliche Punkt. Für einen Laien entsteht der berechtigte Eindruck, dem Mann sei mit Skepsis zu begegnen. Das relativiert dann schon die Frage nach der moderatorischen Behandlung einer persönlichen Meinung. Läßt für einen Mod durchaus den Spielraum offen, es handle sich um Meinungsfreiheit. Denn man KANN seine Aussagen (durchaus auch die mehrfach zitierte, ein Therapeut müsse ein guter FÜHRER sein) auch in die falsche Kehle bekommen, nicht wahr?

Daß es mir persönlich lieber ist, solche Bedenken weniger provokant zu formulieren, ist die eine Sache. (Seit ich Mod bin, versuch ich immer wieder drauf hinzuweisen, daß man Kritik auch salonfähig anbringen kann.) Daß hier der Grat zwischen Meinungsfreiheit und "zu scharf formuliert" sehr schmal ist, sollte sich langsam aber sicher doch aus dem Verlauf des Threads herauskristallisieren, mein ich. Im Zweifelsfalle dann doch für die freie Meinungsäußerung, findest du nicht?

Ja, und ehe ichs vergesse, ich finde es toll, daß du auf deinen Irrtum eingegangen bist. Übrigens, ich hab Zu- und Vornamen eingegeben, und da kriegst du das Ergebnis gleich, ohne Umweg über die Promotionen ;) - ich hab aus einem Anfängerfehler hier im Forum gelernt, wo ich zu etwas verlinkt habe, im guten Glauben, und dann nachher erst draufgekommen bin, den Link hätt ich besser weggelassen, auch im Zusammenhang mit Doktores ;), drum schau ich da möglichst nach...
 
Werbung:
Fehler zuzugeben - das ist für mich zB. sachlich. Jake hat die Quellen für seine Annahme angegeben - und Kinnarre die Quellen für seine.

Nö, er musste zurückrudern weil er unsachlich war. Damit hat er gezeigt, dass er durchaus unsachlich ist. Also kann er allgemein gesehen gar nicht sachlich sein, sonst würden ihm solche unsachlichen Fehler gar nicht passieren.
 
Für die anfängliche absurde Behauptung, dass Hr. Hellinger sich mit Hitler identifiziere - dafür gibt es noch immer keinen Beleg. Zurückgenommen wird sie auch nicht.
Na ich weiß nicht recht. Lies dir einmal die Arbeit von Wiemann durch. Ich meine nicht, man könnte sie so ohne weiteres als Pamphlet abstempeln. Und daraus wird vielleicht doch ersichtlich, welche Weltanschauung da in einem Menschen sichtbar wird. Ich sagte schon, mir persönlich ist es lieber, man drückt solch eine Ansicht weniger provokant aus. Aber was machst du als Mod, wenn du mit sowas konfrontiert wirst? Du informierst dich, und wenn du draufkommst, da gibt es offenbar gewisse Punkte, die sind nicht ganz von der Hand zu weisen, dann gibst du als liberaler Mod eher der freien Meinungsäußerung den Vorzug.
 
Jake hatte ein Fehler gemacht, weil er einem anderen unbedingt abwerten wollte. Er sah nur was er sehen wollte, dann wurde er damit konfrontiert selber nicht richtig recherchiert zu haben und musste zurückrudern. Wäre er sachlich gewesen hätte er nicht versucht diesen Psychologen abzuwerten. Sachlich ist das nicht, eher blind.
 
ein Therapeut müsse ein guter FÜHRER sein
Ach Du meine Güte - pacing and LEADING - das ist ein Begriff aus der amerikanischen Hypnose-Therapie. (ungefähre Bedeutung : Pacing - begleiten / Leading - führen). Ist genauso politisch verdächtig wie Fremden-FÜHRER oder Lok-FÜHRER. Die Lok hat meines Wissens sogar einen FÜHRER-Stand. (politisch SEHR verdächtig !)

Jetzt bin ich neugierig, ob Du Deinen Faux-pas genauso selbstverständlch zurück nimmst, wie Jake es getan hat.

Es wäre vielleicht wirklich gut, wenn Du nicht auf die Schnelle krampfhaft ausschließlich Hinweise für Rechtslastigkeit suchst - sondern Dir in Ruhe eine OBJEKTIVE Meinung bildest.

Nachdem sich das alles eh nur im Kreis dreht : Gute Nacht !

Reinhard
 
Es wäre vielleicht wirklich gut, wenn Du nicht auf die Schnelle krampfhaft ausschließlich Belege für Rechtslastigkeit suchst - sondern Dir in Ruhe eine OBJEKTIVE Meinung bildest.

Reinhard
Nein, du mißverstehst absolut die Sachlage, Reinhard. Ich suche nicht nach irgendwelchen Beweisen für irgendeine Rechtslastigkeit. Ich versuche dir geduldig zu erklären, warum aus der Sicht eines Mods, dem an Hellinger persönlich nicht gelegen ist und sein darf, letztlich der freien Meinungsäußerung der vorzug gegeben wird. Weil nämlich aus Mod-Sicht sich sowohl aus dem Verlauf dieses Threads als auch aus der Information über die Hintergründe ein durchaus zwiespältiges Bild dieses Mannes ergibt, das offenbar, wenn du jetzt bitte einmal freundlicherweise versuchen würdest, objektiv zu sein, nicht ganz unberechtigt ist.
 
Dank dir auch für den Link auf Irmgard Wiemann, Kinnaree. Die macht sich wenigstens die Mühe, nicht einfach bei den anderen abzuschreiben, sondern sich eigenständig mit Hellinger auseinanderzusetzen. Da steht dann auch einiges drin an kritischen Ansätzen, bei denen ich durchaus mitkann ... allerdings finde ich da nix von Identifizierung mit Hitler oder die Unterstellung von Sympathie mit nationalsozialistischem Gedankengut. Ob jemand goutiert, dass auch Wiemann über die fachliche Würdigung hinaus in den Chor der Agitpropler einstimmt und sich an den Zug von Goldner & Genossen anhängt, mag jeder für sich beurteilen. Ich bedauere es, weil mir da die Motive durchsichtig erscheinen: Absicherung der eigenen Berufsauffassung durch Verunglimpfung alternativer Konzepte. Auch das ist kein Phänomen, das auf Hellinger beschränkt ist - das kennen wir vom Umgang der Schulmedizin mit der Homöopathie (auch da tut sich die GWUP ganz besonders hervor), das kennen wir aus jedem Bereich, in dem Gruppenegoismen sich auf das gute Gruppengewissen berufen können.

Beispiele dafür, dass Hellinger ja durchaus in der Fachwelt kritisiert wird und dass Aufstellungsarbeit und Hellinger nicht einfach gleichgesetzt werden dürfen, finden sich in Form seriöser Stellungnahmen eh reichlich ... zum Beispiel auch gipfelnd in der "Potsdamer Erklärung" von 2004. Auch darüber lässt sich diskutieren, und das sind Diskussionen, die ohne Untergriffe auskommen.

Und falls es nun überhaupt noch irgendwen interessiert, einmal zu schauen, welche Breite das Aufstellen inzwischen angenommen hat und was es da alles noch gibt außer Hellinger: eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Alles Liebe,
Jake
 
Ach Du meine Güte - pacing and LEADING - das ist ein Begriff aus der amerikanischen Hypnose-Therapie. (ungefähre Bedeutung : Pacing - begleiten / Leading - führen). Ist genauso politisch verdächtig wie Fremden-FÜHRER oder Lok-FÜHRER. Die Lok hat meines Wissens sogar einen FÜHRER-Stand. (politisch SEHR verdächtig !)

Jetzt bin ich neugierig, ob Du Deinen Faux-pas genauso selbstverständlch zurück nimmst, wie Jake es getan hat.
Also, ich bezog mich auf dieses Statement von Hellinger:
Bei der Psychotherapie ist die Vorgehensweise ganz einfach. Es geht einem da wie einem guten Führer. Ein guter Führer sieht, was die Leute wollen, und das befiehlt er.
Wiemann zitiert diese Aussage in ihrer Arbeit nach Weber, 1999.

Nimm dir diesen Satz, lies ihn einmal ganz unvoreingenommen und versuch objektiv zu beurteilen, ob den jemand, so wie er da steht, in die falsche Kehle bekommen kann und den richtigen falschen Schluß draus ziehen kann. Ich meine, ja.

Und genau darum gehts mir auch. Wenn ich als Mod sehe, es gibt plausible Gründe für eine extreme Formulierung, dann werde ich nicht zensurieren. Darum geht es mir, nicht um Hellinger - daß du verstehst, warum ein Mod, der außerhalb deiner Verehrung für Hellinger steht, eine andere Entscheidung trifft als du sie als emotional Betroffener treffen würdest.
 
Die Sachlage ist doch klar! Es gibt zwei Sichtweisen über Hellinger und die Mod's müssen beide Sichtweisen zulassen, wird nur eine unterbunden(gelöscht), sind sie nicht mehr neutral. Hellinger ist kein Mitglied dieses Forums und somit wird er auch nicht direkt angegriffen und beleidigt! Er mag sich hier nicht wehren koennen, aber dadurch ist es eben auch kein direkter Angriff auf den Menschen oder die Person Hellinger. Wäre Hellinger hier Mitglied könnte er hier von den Mods verlangen beleidigende Äusserungen gegen ihn ahnden oder löschen zu lassen.

Gut er kann es auch, wenn er nicht Mitglied wäre, aber er liest die Beiträge hier ja nicht. Da ist auch der Knackpunkt, er weiß hier von ja nichts. Niemand hier kann dadurch auch in seinem Namen sprechen.
 
Werbung:
Hallo mal zwischendurch,

ursprünglich ging es im Thread darum, einen neuen Moderator zu finden.

Daraus ergab sich eine hitzige Diskussion über Hitler, Täter, Opfer und andere diffizile Unstimmigkeiten.

Heißt das jetzt: Der jetztige Mod wurde kritisiert, weil er ein Opfer ist und der andere ein Täter ist, der dem Hitler gleicht? :confused:

---

zu Hitler möchte ich anmerken: Was immer ihn dazu getrieben hat (von seinen Wurzeln her), dies alles durchzuziehen, was bekannt ist. Alleine hätte er es nicht gekonnt. Ich habe mir schon überlegt, ob wohl diejenigen, die heute Hellinger so extrem kritisieren, evtl. Nachkommen gerade derer sind, die einst (in Wochenschauen dokumentiert) Hitler zujubelten.

Bin ich irgendwo unterwegs und ich erwähne Familienaufstellungen, dann finden sich immer Leute, die sofort auf Hellinger losgehen, obwohl ich seinen Namen nicht erwähnt habe. Seltsame Art von Reaktion, oder eher Vor-urteile. :confused:

Liebe Grüße pluto
 
Zurück
Oben