Man muss ja nicht gleich rumbrüllen, wenn man anderer Meinung ist. Vielleicht solltet "ihr" euch leisere Töne angewöhnen, würde einem konstruktiven Diskussionsklima sicher besser stehen. So ist das nichts anderes als permanente Negativstimmungsmache. Und da frage ich mich schon, wozu man das braucht. Noch dazu, wo Diskussionen bei "Lautstärke" m.E. viel leichter in Persönlichkeitsattacken ausarten.
Sorry, bei so eoinem Rumgedruckse darüber, wenn man sich offenbar nicht von einem Artikel distanzieren will, in dem "meine Seite" des "Massenmords" besachuldigt wird. DAS ist schon eine Negativstimmuingsmache von "Eurer Seite". DAS ist schon eine "Pewrsönlichkeitsattacke".
Ich hab mir den Artikel im Nachhinein durchgelesen. Meine Meinung zum Begriff "Massenmord" kennst du, ansonsten wirft er bei mir schon Fragen auf.
Ist ein offensichtlicher Hetz-Artikel noch dazu in der Lage "Fragen aufzuwerfen"? Liest Du Psiram-Artikel, die von "Deiner Seite" auch gerne als hetze bezeichnet werden, auch so wohlwollend, dass sie noch Fragen audfwerfen können?
Was zu erforschen wäre. Ich bin mir da nicht so sicher, ob es nicht doch bessere und vor allem sanftere Methoden geben könnte. Alles glaub ich auch nicht, was Schulmedizin und Pharma uns verklickern wollen.
Natürlich ist das zu erforschen.Ich habe NICHT und NIRGENDWO gesagt, dass die alktuelle medizinische Therapie das NonPlusUltra wäre und für alle Zeit gültig ist. Ich schrieb nur, dass sie aktuell die Therapie ist, die die besten bekannten Erfolgsaussichten hat. Falls es jemand besser kann, soll er es zeigen.
Wie kommst Du darauf, dass man nicht hinterfragen darf?
Weil wissenschaftliche Methodik offensichtlich da nicht gern gesehen ist. Die anzuwenden würde z.B. bedeuten zu hinterfragen: "Kann es sein, dass da nicht doch auf selektive Wahrnehmung etc. reingefallen wird? Wenn nicht, würde die Behauptung auch ein verblindetes Versuchssetting überleben."
Ja, Homöopathie ist Esoterik. Und trotzdem eben gerne gesehen, wenn sie Geld bringt. Ein bisschen eine konstante Linie könnte die Schulmedizin da schon haben

.
Mal ein wenig was zur Begriffsklärung: Der Begriff "Schulmedizin" - der eigentlich ein Schmähbegriff ist, aber lassen wir das mal beiseite - bezeichnet die evidenzbasierte Medizin. Wenn ein Arzt auch Homöopathie anbietet, so wendet er in diesen Fällen nicht "Schulmedizin" an. Er kann zwar durchaus immernoch "Schulmediziner" sein, sofern Homöopathie bei ihm ein Zusatzangebot ist (womit er mir nicht zu kommen bräuchte), die Linie der "Schulmedizin" istt aber durchaus klar.
Und, das rechtfertigt, dass man dann in der Werbung lügen darf?
Wenn Du die "Schulmedizin" für ihre Werbung kritisierenn willst, dann nehme auch Werbung der "Schulmedizin" (sofern sie vorhanden ist) und weiche nicht auf Werbung für Homöopathie aus.
Ach, Artikel aus dem Ärztemagazin sind nicht serös? Oder passen sie nur nicht in das Bild, das Du gerne sehen würdest oder verbreiten würdest?
Wo habe ich geschrieben, dass die nicht seriös sind? Auf welche Artikel ich anspreche, sollte eigentlich klar sein, es sei denn, Dein Erinnerungsvermögen ist recht klein.
Komm, schau', versuch's gar nicht ... den Pharmabetrug kannst auch Du nicht leugnen. Wenn dir Anti-Psiram nicht gefällt, dann lies halt Ärztemagazin.
Ähm... wo leugne ich was? Ich weise nur drauf hin, dass Artikel, in denen bei der die aktuel am meisten Erfolgs versprechendsten Therapien mit "Massenmord" beschrieben werden, oder in denen behauptet wird, es gäbe keine Medikamente, die mehr nutzen als schaden, sich dadurch selbst disqualifizieren.
Schon wieder der Denkfehler ... warum sollte man Esoterik auf eine "wissenschaftliche" Basis setzen? (...)
Z.B. um so zu testen, ob der Effekt wirklich da ist und man nicht auf diverse Effekt5e der Wahrnehmungspsychologie reinfällt.
Und was haben die mit Esoterik zu tun? Ausser wir spielen wieder mal "wir sagen zu allem Esoterik, was uns nicht gefällt" - Bullshit-Bingo also.
Schrieb ich, dass das mit Esoterik zu tun hat? Diese dümmlichen VT - und das war Deine Frage, was "dümmliche V wären" - tauchten nur in oder im Umkreis der Artikel auf, die Du hier als "spannend" angepriesen hast. Seriöse Pharmakritik (die es gibt) kommt auch ohne aus.
Warum nicht? Wenn die "Gegenseite" genauso Unwahrheiten, wie z.B. Psiram oder die Pharmaindustrie in manchen Aussagen, warum sollten dann Andere nicht das gleiche Recht haben?
Wenn Du Lügen siehst, dann zeig Lügen auf. Die Reaktion kann nicht sein: "Also machen wir das jetzt auch so."
Wo siehst Du wackelige Beine

? Bisher habe ich ganz gut und mit ziemlich wenig Fachkenntnissen nachweisen können, dass Studien nicht das sind, was sie gerne wären, und dass in der Medizin wesentliche Grundlagen für die Beurteilung der tatsächlichen Wirksamkeit von Medikamenten fehlen.
Wenig Fachkenntnisse? Ja, die merkt man, wenn Du Dich offensichtlich davor drückst anzuerkennen, wozu die verschiedenen Mqaßnahmen guter Methodik notwendig sind, sondern stattdessen z.B. von "Selbstzweck" redest.
Hm ... du erklärst also, dass in den entsprechenden Gremien für die Medikamentenzulassung Idioten sitzen, weil so viele Medikamente zugelassen wurden, die eigentlich keine Zulassung bekommen durften? Denn eigentlich hätte man das ja erkennen müssen, wenn man vor der Zulassung die entsprechenden Studien auch gelesen hätte. Oder hat hier vielleicht ein bisschen "Bakschisch" den Besitzer gewechselt?
In den Gremien sitzen soweit ich weiß nicht nur Wissenschaftler, die geübt sind, die "Tricks" zu erkennen. Und, wie z.B. der Publication-Bias verhindert werden soll, ist immernoch Gegenstand diverser diskussionen und Gesetzentwürfen.