"nett"

Werbung:
Nett finde ich Leute, die mir sympathisch sind. Unsympathische Leute sind unnett.

"Ganz nett" finde ich manche Dinge und das, was ich damit verbinde. Ich habe hier ne Statue - die finde ich "ganz nett". Sieht hübsch aus, und daher steht sie hier herum. (Eine Waschmaschine dagegen fände ich nicht "ganz nett" - ein Auto dagegen schon. Komisch, eigentlich. Es wird wirklich damit zusammenhängen, wie man gewohnt ist, zu welchen Dingen Sympathie, das heißt ein Ja-Gefühl zu entwickeln.)

Eine Person kann "nett" sein. Und das Nettsein einer Person wird manchmal mißgünstig, ich will sagen "falsch" verwendet. Man meint damit zum Beispiel, wenn man es unehrlich meint, daß eine Person langweilig ist. "Nett" ist, wer stets Konflikte vermeidet, farblos ist und keine eigene, der Umgebung widersprechende Meinung vertritt. Dieser ist nett - zu nett. Er sollte mehr Kanten haben, damit er als Person deutlicher hervortritt.

(Aber Letzteres wäre natürlich ein mißlicher Gebrauch von Sprache. "Nett" ist nett. Und nett ist nett, und nichts Anderes. Trotzdem geben Menschen (leider?) auch dem Wort "nett" eine mehr oder minder beliebige Bedeutung. Und das führt dann meist zu Mißverständnissen....)

lg,
Trixi Maus
 
(Aber Letzteres wäre natürlich ein mißlicher Gebrauch von Sprache. "Nett" ist nett. Und nett ist nett, und nichts Anderes. Trotzdem geben Menschen (leider?) auch dem Wort "nett" eine mehr oder minder beliebige Bedeutung. Und das führt dann meist zu Mißverständnissen....)

lg,
Trixi Maus

Da haben wir´s. Deutsch als Fremdsprache jetzt auch für Muttersprachler. Wenn selbst die nicht mehr wissen, was "nett" bedeutet?

Hab letztend mitbekommen: "Übelst" soll jetzt ach für klasse, toll, super i.d.S. herhalten :tomate: Wenn dann einer sagt: Das Essen ist "übelst", ist das dann ein echtes Kompliment und keine Warnung.

Verstehe es wer oder wie er es wolle.
Vielleicht will der der so spricht auch gar nicht verstanden werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben