"Nennt sie beim Namen"

Denn:
Auf welche Umfrageergebnisse beziehst du dich? Letztlich dürfdest du dich nur auf Umfrageergebnisse im Bezug auf das Bundesland Thüringen beziehen dürfen. Beziehst du es aber auf die Bundesebene, also auf bundesdeutsche Umfrageergebnisse, setzt du Höcke mit der gesamten Bundes-AfD identisch.

Nein. Denn auch die Menschen in anderen Bundesländern kennen die Rede von Höcke. Und wenn sie dann der Ansicht sind, dass das auf die ganze Partei abfärbt, so ist das die Sache dieser Menschen und nicht meine. Wenn ich also einen Einbruch der Umfrage-Ergebnisse mit der Rede von Höcke in Verbindung bringe, so heißt das nicht automatisch, dass ich Höcke mit der AfD absolut gleichsetze, sondern nur, dass ich glaube, dass ein Großteil der Menschen auf denen diese Umfragen beruhen, eben die strickte Trennung, die Du Dir wünschst, nicht tätigen.

Und immernoch: Der inhaltliche Widerspruch von anderen ranghohen AfD-Politikern war ziemlich gering - bzw. ich habe keinen mitbekommen. Und das ist einer der Gründe, warum mMn. die Rede von Höcke auch auf die Partei abfärbt.

Jetzt sei mal selbsterhrlich, Joey: Machst du dir das mit der Aussage von Höcke nicht ein bisschen zu einfach im Bezug auf den Einbruch bei den Umfrage-Ergebnisse, weil sie vielleicht deiner Wunschvorsstellung unterliegen?

Es wäre zu einfach zu sagen, dass es einzig und alleine an der Rede von Höcke lag. Aber ich glaube nach wie vor, dass die Rede von Höcke und der mangelnde inhaltliche Widerspruch anderer AfD-Politiker einer der vielen Gründe ist.

Aber in einem gebe ich dir Recht: Rechte national-konservative Parteien, vorallem wenn sie scheinbar erfolgreich sind, werden von Neonazis unterwandert und verderben somit offensichtlich die demokratische Glaubwürdigkeit dieser Partei.

Dann wäre es vielleicht die Aufgabe der restlichen Partei, sich ausreichend gegen Neonazis abzugrenzen. Damit verschreckt man zwar vielleicht ein paar Wähler aus dieser Richtung, aber erhält sich die demokratische Glaubwürdigkeit. Oder?
 
Werbung:
Und worin besteht für dich der Unterschied zwischen sich-eine-Meinung-bilden und Opfer von Manipultion und Suggestion werden? Im Grad der Übereinstimmung mit deinen eigenen Ansichten?

Das ist aus Sicht der Manipulateure einfach:
Wenn man ihnen auf die Schliche kommt und Betrug nachweist, hat der Manipulateur zur vielfältigen Meinungsbildung beigetragen, wofür man ihm dankbar sein muss. Kein Scheiß.
Wer es nicht ganz sehen will, mal ab min. 12 reinschauen.
 
Was die Rundfunkabgabe mit der Gesinnung der AfD zu tun hat - das muss mir jemnd "erklären"!!!

Shimon
In dem Ausschnitt geht es darum, wie die Medien Menschen manipulieren, um sie z.B. zu einem Krieg zu bewegen.
Auch die Rechtsbewegung ist gewollt. Ebenso der Widerstand dagegen.
Teile und herrsche. Während sich die Leute hier untereinander bekriegen, werden sie alle gleichermaßen benutzt, ignoriert, indoktriniert, ausgewrungen, in Kriege geschickt.

Nennt sie beim Namen, aber das sagt sich leicht. Denn die wirklich maßgeblichen Namen tauchen nie auf.
Man suche sie unter den Medienmogulen, die Anteile von Banken besitzen und riesige Versicherungskonzerne und Waffenfabriken und Ölplattformen und was noch alles.
Es sind die, denen völlig wurscht ist, ob da eine AFD rumhampelt oder irgendein anderer Verein, der dieselbe Funktion erfüllt.
Der wahre Faschismus marschiert nicht durch Straßen.
Er bläst den Menschen sein Programm von jeder erdenklichen Seite aus ins Hirn, in jedem Alter, jeder sozialen Schicht, beraubt sie der Fähigkeit des freien Denkens, hält sie im Dunkeln, damit sie brav tun, was von ihnen erwartet wird, wozu sie erzogen wurden.

Göbbels war gestern, heute ist man nicht mehr so plump.
 
In dem Ausschnitt geht es darum, wie die Medien Menschen manipulieren, um sie z.B. zu einem Krieg zu bewegen.
Auch die Rechtsbewegung ist gewollt. Ebenso der Widerstand dagegen.
Teile und herrsche. Während sich die Leute hier untereinander bekriegen, werden sie alle gleichermaßen benutzt, ignoriert, indoktriniert, ausgewrungen, in Kriege geschickt.

Nennt sie beim Namen, aber das sagt sich leicht. Denn die wirklich maßgeblichen Namen tauchen nie auf.
Man suche sie unter den Medienmogulen, die Anteile von Banken besitzen und riesige Versicherungskonzerne und Waffenfabriken und Ölplattformen und was noch alles.
Es sind die, denen völlig wurscht ist, ob da eine AFD rumhampelt oder irgendein anderer Verein, der dieselbe Funktion erfüllt.
Der wahre Faschismus marschiert nicht durch Straßen.
Er bläst den Menschen sein Programm von jeder erdenklichen Seite aus ins Hirn, in jedem Alter, jeder sozialen Schicht, beraubt sie der Fähigkeit des freien Denkens, hält sie im Dunkeln, damit sie brav tun, was von ihnen erwartet wird, wozu sie erzogen wurden.

Göbbels war gestern, heute ist man nicht mehr so plump.


habe gar nicht geusst, dass du so eine "ausgefeilte" fantasie hast und "krimis" schreibst....die beste verschwörungstheorie seit der einführung der euro----bravo.

shimon
 
habe gar nicht geusst, dass du so eine "ausgefeilte" fantasie hast und "krimis" schreibst....die beste verschwörungstheorie seit der einführung der euro----bravo.

shimon
Da brauche ich keine Phantasie für, das pfeifen die Spatzen von den Dàchern und làsst sich täglich überall beobachten. Es wundert mich, dass du dich wunderst.
 
Wenn es dich näher interessiert @Shimon , hier wird viel zu dem Thema gesagt:

Inzwischen sind überall auf der Welt Menschen in die Öffentlichkeit gegangen, Soziologen, Psychologen, Historiker, aber auch viele aus dem Finanzsektor, der Volkswirtschaft ect., die die Wurzel des Übels benennen.
Das Vertrackte ist ja, dass uns meist der Überblick fehlt. Die einzelnen Informationsschnipsel, die wir bekommen, verwehren den Blick auf das Ganze.
Und der Blick auf das Ganze ist so erschreckend, dass viele Menschen sofort auf Abwehr gehen, wenn der Blick nur etwas weiter werden könnte. Das sind dann die üblichen Reflexe , wie du sie ja auch zeigst..
 
Ich möchte hier sicherlich keinen pro- oder contra- Wahlkampf für die AfD machen, wie enige hier versuchen einen contra-AfD Wahlkampf zu veranstalten,
denn ich bezog und beziehe mich weiter auf die Aussagen der User Joe, und in dem Fall hier Mc. Coy

Dass der Einbruch der Umfrageergebnisse der AfD aber gleichzeitig mit dem Hype um Martin Schulz einhergeht wird aber von dir beflissentlich unterschlagen um, meiner Ansicht nach, suggestiv der AfD einen nationalsozislistschen Ruck zu unterstellen, den das Wahlvolk angeblich erkannt hat, und das aus diesem Grund die Umfragewerte für die AfD sinken würden.

Niemand hat behauptet, dass die rechtsradikalen, rassistischen und revisionistischen Aussagen aus der AfD-Führung der einzige Grund für den Rückgang der Umfragewerte dieser Partei wären.

Joey schrieb:
"Glücklicherweise hat Höckes Rede zu einem Einbruch in den Umfrage-Ergebnissen geführt."

Das ist eine ganz klare deutliche Aussage von Joey!
In dieser Aussage von Joey ist auch nichts Relativierendes zu erkennen auf welches du dich jetzt berufst.
Es ist, in meinen Augen, eine wahlkampftypische Masche; man prescht mit suggestiven Aussagen erstmal hervor und wenn sie dann hinterfragt werden relativiert man sie mit dem Argument "Das habe ich ja garnicht behauptet"
Halbwahrheiten werden nämlich dann zur Lüge wenn in der Aussage die andere Hälfte der Wahrheit weg gelassen wird.
Sie dann später zu relativieren zeugt, in meinen Augen, ganz klar von politischer (Wahlkampf) Taktik.

...der einzige Grund für den Rückgang der Umfragewerte dieser Partei wären. Meiner Meinung nach sind sie aber mit dafür verantwortlich.

Das würde ich ja auch unterschreiben wenn eben nicht zur selben Zeit die Umfragewerte für die CDU, Bündnis90/Die Grünen und der Partei Die Linke rückgängig wären.
Den Rückgang der Umfragergebnisse für die AfD, zumindest Teilweise, hast Du und Joey mit der Rede von Höcke erklärt.
Womit erklärst du denn den gleichzeitigen Rückgang in den Umfrageergebnissen der anderen von mir erwähnten Parteien?

Auf diesen Widerspruch will ich doch eigentlich nur hinaus. Bei der AfD erklärt man sich dies, zumindest Teilweise, mit der Rede von Höcke und postuliert es auch, wärend man den Rückgang in den anderen Parteien, welche mindestens genauso gravierend sind einfach aussen vorlässt, verschweigt oder verdrängt obwol es eigentlich einem gesamten Kontext zu betrachten ist.

Und nun dreh ich den Spieß einfach mal rum, Mc Coy:

oder die suggeriert-funktionierende multikulturelle Gesellschaft, welche aber letztlich auch nichts anderes ist als ein suggestives Wunschdenken.

Anzunehmen, wir seien nicht schon längst eine multikulturelle Gesellschaft bzw. könnten das rückgängig machen, ist doch das eigentliche suggestive Wunschdenken.

Ich habe nicht abgestritten dass der Westen allgemein bereits in einer multikulturellen Gesellschaft sich befindet.
Ich schrieb von einer funktionierenden multikulturellen Gesellschaft welche uns suggeriert werden soll, in dem man Fakten wie Paralellgesellschaften und No-go-Area in manchen Stadtteilen westlicher Großstädte nicht einfach nur negiert in der öffentlichen Debatte, sondern so manche Menschen diese Fakten in ihrem Inneren einfach ausblenden weil es nicht ihrem Wunschdenken entspricht.
Kriminell.. und ja ich meine es genauso wie ich es schreibe, ist es, wenn dieses Wunschdenken mit Hilfe von Emotionen und dem suggestiven erschaffen eines schlechtem Gewissen zu Wahlergebnissen führt welche vielleicht politisch-correct sind, aber eine Gesellschaft langfristig in eine Krise führen.
Denn so wie es jetzt in vielen Bezirken westlicher Großstädte ist, kann es nicht normal sein im Sinne einer funktionierenden Multikuli-Gesellschaft.
Und komme mir jetzt nicht wieder einer mit dem fehlenden Integrationswillen der Mehrheitsgesellschaft. Das mag ein Teil des Problems sein, was ich nicht abstreiten will. Aber auch dies wäre nur die eine Hälfte der Wahrheit. Denn gerade Menschen mit ausländischen muslimischen Wurzeln haben ein nicht unerhebliches Problem mit der modernen westlichen Lebensart welche sehr oft ihren religiösen Vorstellungen widersprechen und sie deshalb gerne unter sich bleiben damit ihre Kinder nicht dekadent verwestlicht werden.
Und bei den Türken in Europa kommt dann noch ihr (in meinen Augen psychisch-krankhafter) Nationalismus extra dazu zum tragen, der ihnen scheinbar schon mit der Muttermilch mitgegeben wird.
Wir leben zwar in einer multikulturellen Gesellschaft aber sie funktioniert nicht weil sie sehr fragil ist. Und das liegt daran dass ein nicht unherblicher Teil der muslimischen Menschen mit Wurzeln im Ausland zwar körperlich hier sich im Westen befinden (dazu alle Vorzüge einer freien westlichen Gesellschaft genießen und auch mitnehmen), im Kopf- und somit im Geist aber 3000 KM entfernt IST und BLEIBT.
Und genau das ist die Wunde welche die AfD, grosse Teile der CSU und Teile der CDU immer wieder aufzeigen.
Sicher, Leute wie Du Mc. Coy, Joey und viele Andere wollen, meiner Ansicht nach, diese offene und schmerzende Wunde nicht sehen und somit nicht spüren.
Sie dröhnen sich dann, metaphorisch gesehen, wie mit Drogen zu gleich ihrer Wunschvorstellung. Und diese versuchen sie dann auch noch, in meinen Augen, ähnlich einem Drogendealer anderen politisch-unbedraften Menschen zu verkaufen.
Das ist, in meinen Augen, Manipulation Anderer in reinster Form,
welche extrem Rechte und Neonazis übrigens genauso machen.

Mit meinem Beitrag hier habe ich dir @Joey auch gleich, wenn auch indirekt, geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joey schrieb:
"Glücklicherweise hat Höckes Rede zu einem Einbruch in den Umfrage-Ergebnissen geführt."

Das ist eine ganz klare deutliche Aussage von Joey!
In dieser Aussage von Joey ist auch nichts Relativierendes zu erkennen auf welches du dich jetzt berufst.
Es ist, in meinen Augen, eine wahlkampftypische Masche; man prescht mit suggestiven Aussagen erstmal hervor und wenn sie dann hinterfragt werden relativiert man sie mit dem Argument "Das habe ich ja garnicht behauptet"

Öhm, nun mal langsam.

Wozu habe ich gesagt, dass ich das nicht behauptet habe?

Ich habe bestritten mit meiner Aussage, die Du zitierst, irgendwie die AfD mit Höcke gleichgesetzt zu haben damit, was Du mir zuerst vorgeworfen hast. Und das habe ich auch nicht. Diese Gleichsetzung findet weder explizit noch implizit aus meiner Äußerung statt. Wenn ich einen kausalen Zusammenhang zwischen der Höcke-Rede und dem Einbruch der Umfragewerte sehe, so bbedeutet das NICHT, dass ich meine, dass die Partei mit Höcke identisch ist, sondern nur, dass ich denke, dass die Rede für die Mehrheit der Menschen auf die Partei mit abfärbt. Und bei dem Mangel an inhaltlichem Widerspruch aus der Partei selbst, sehe ich das auch so.
Dass in einer Partei - wie auch in der AfD - ein breites Meinungsspektrum vertreten ist, habe ich übrigens auch schon VOR Deinem Widerspruch an mich erwähnt: In Beitrag #345. Da habe ich auch schon vermisst, dass moderate Parteimitglieder inhaltlich der Rede von Höcke nicht widersprochen haben (zumindest habe ich von so einem inhaltlichen Widerspruch nichts mitbekommen).

(...) Womit erklärst du denn den gleichzeitigen Rückgang in den Umfrageergebnissen der anderen von mir erwähnten Parteien?

Kann viele Gründe haben - und das sogar gleichzeitig.

Du hast die Kandidatur von Schulz als Erklärung mit ins Rennen geschickt. Aber wie plausibel ist das als Erklärung für den Einbruch der AfD-Umfragewerte? Welche Inhalte hat Schulz mit ins Rennen gebracht, dass jemand, der vorher sagte: "Ich wähle die AfD" jetzt plötzlich sagt: "Oh, die SPD (die für so einige Dinge steht, die von der AfD heftig kritisiert werden) ist doch keine so schlechte Partei, jetzt wo der Schulz das Steuer in die Hand nimmt"?

Mal ein fiktives Beispiel, um nicht mit realen politischen Inhalten zu jonglieren:

Wir haben also mehrere Parteien. Unter der aktuellen Regierung - gebildet aus der HMP und der XYZ wird der Verkauf von Frischkäse gefördert. Nun ist da eine Partei - nennen wir sie mal die TQA - die sagt: "Frischkäse ist nicht so toll, wie so behauptet wird, und wir finden diese Förderung blöd. Wir werden das anders machen." Diese Partei hat durchaus Zulauf und schneidet in den Umfragewerten nicht schlecht ab. Ihre Wähler äußern sich auch gerne in dem Sinne, dass die Förderung von Frischkäse zu weit ginge etc. Nun stellt die XYZ einen neuen Kandidaten auf - und es deutet NICHTS drauf hin, dass dieser Kandidat etwas an der Förderung für Frischkäse ändern wird. Warum sollte das ein starker Anreiz dafür sein, die Stimme doch nicht der TQA sondern der XYZ zu geben, so dass das als eine signifikante Ursdache gesehen werden kann, die einen Einbruch der Umfragewerte bewirkt?

(...) Ich schrieb von einer funktionierenden multikulturellen Gesellschaft welche uns suggeriert werden soll, in dem man Fakten wie Paralellgesellschaften und No-go-Area in manchen Stadtteilen westlicher Großstädte nicht einfach nur negiert in der öffentlichen Debatte, sondern so manche Menschen diese Fakten in ihrem Inneren einfach ausblenden weil es nicht ihrem Wunschdenken entspricht.

Und glaubst Du, dass es diese NoGo-Areas nicht gäbe, wenn der Ausländer-Anteil hierzulande geringer wäre - wenn wir also auf eine "Monokultur" setzen würden? Wie erklärst Du Dir dann NoGo-Areas in anderen Ländern, die zu einem großen Anteil aus Inländern (dieser Länder) bewohnt werden? Oder sind es z.B. in den indischen oder mexikanischen Slums plötzlich großanteilig Pakistani, Russen und andere Nicht-Inder, die die indische Kultur ablehnen, die da hausen?

Denn so wie es jetzt in vielen Bezirken westlicher Großstädte ist, kann es nicht normal sein im Sinne einer funktionierenden Multikuli-Gesellschaft.

Doch, z.B. wenn die Zustände nicht hauptursächlich aufgrund Multikulti so sind, wie sie sind.
 
Werbung:
Vielleicht kann man sich so einigen: Die AfD schmiert multikausal ab. Dabei kann man sich trefflich streiten, woran es in erster Linie liegt, ob am chronisch-zwanghaften Griff ins braune Klo, dem plötzlich fehlenden Flüchtlingsthema oder dem Superflug von Sankt Martin.

Egal - Hauptsache sie schmiert ab. :cool:
 
Zurück
Oben