@Joey: Öhm, ich verstehe deine Frage nicht.
Was vielleicht daran liegt dass ich in dieser meiner obigen Textpassage dich zwar zitiert habe, aber auf Mc.Coy seine Aussage "Niemand hat behauptet, dass...." eingegangen bin.
Du bist diesbezüglich also aussen vor.
Nun, unsere Medien sind ja nun auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, also von völlig freien Medien kann man sogar hier im sogenannten Freien Westen nicht sprechen.
Sie sind zwar frei auf dem Papier und mit den Medien vieler andere Länder im negativen Sinne nicht vergleichbar, aber jeder Journalist schreibt auch zu gerne nur aus opportunistischen Gründe was der Redaktion wohlgefällig ist.
In der Vergangenheit haben unsere Medien immer schon gerne relativierende und somit in dem Sinn positive Aussagen verschwiegen um blos nicht in den öffentlichen Verdacht zu geraten sie würden mit einer rechtsgerichteten Partei symphatisieren.
Denn ich traue den Medien durchaus zu dass sie bestimmte Aussagen von Parteimitgliedern verschweigen, welche du dann auch nicht mitbekommen kannst, um der Partei zu schaden.
Schau die dazu nur Thommy's Beitrag #433 an wie er sich und jene welche seinen Beitrag 'liken'... ah,... zu denen gehörst du ja auch
@Joey, diebisch über den Absturz der AfD freuen.
Aber im Sinne einer echten demokratischen Grundhaltung finde ich sowas, um es milde auszudrücken, niveaulos!
Wer so etwas schreibt wie Thommy und es auch noch öffentlich kenntlich macht dass es ihn gefällt, ist von dem was Demokratie aus macht, nämlich das harte Brot zu kauen, meilenweit entfernt. In meinen Augen ist das nämlich Kindergartenkram!
Denn auf der selben Kindergarteneben könnte ich antworten:
"Dank Erdogans gegenwärtigen Ausrastern gewinnt die AfD wieder Zuspruch.Egal- hauptsache sie bekommt wieder mehr Stimmen"
In Deutschland zumindest (wie es in Österreich aussieht kann ich nicht beurteilen) war eine Bundestagswahl immer schon auch eine Persönlichkeitswahl wo es letztlich darum geht einen Bundeskanzler/In durch die Wahl zu bestätigen oder abzuwählen. Es ist leider so: Der Großteil der Wähler hat von Politik und den politischen Inhalten einer jeden Partei sehr wenig Ahnung, sondern wählt in der Regel nach Sympathie dessen die Parteien als Kanzlerkanditat aufstellen. Denn selbst mir als national-konservativer Wähler ist der Schulz als Bundeskanzler letztlich lieber als die Merkel, denn Schulz spricht Klartext wärend Merkel politisch nur rumeiert mit Hilfe ihrer Raute vor dem Bauch.
Ich persönlich kenne, und somit spreche ich aus direkter Erfahrung; eingefleischte SPD-Wähler welche niemals etwas anderes als SPD gewählt haben, nachdem Flüchtlings-Jahr 2015 aber bereit waren die AfD zu wählen aus völliger Verzweiflung über die Verhältnisse des Jahres 2015 aber in der Person Martin Schulz als Bundeskanzler nun endlich eine Alternative zu glauben sehen. Die AfD profitierte in ihren früheren Umfragewerten auch sehr stark von eingefleischten SPD-Wählern, welche durch die Schulzkanzlerschaft in spe wieder sich an der Partei SPD orientieren.
Man muss nur die Menschen kennen (erkennen) und kennen lernen, dann ergibt sich auch ein klares Bild.
Ich frage mich gerade ob ich diese Aussagenfrage von dir wirklich ernst nehmen soll.
Ich werde dir eine Antwort darauf geben, aber ich möchte vorher dass du selber auf eine entsprechende Möglichkeit kommst welche auch vorhanden ist.
@Joey: Du bist in meinen Augen ein sehr intelligenter Mensch,schaffst es aber angeblich nicht dir selber deine Frage in dem Sinne wie ich es meine zu beantworten? Das nehme ich Dir nicht ab!
Spiel bitte nicht mit mit mir hier rum, denn für Spiele ist mir meine Zeit hier im Forum zu schade.