Natur und Schamanismus

... dazu fällt mir gerade noch ein Satz ein.
Wenn man einen Hai töten will, steigt man nicht zu ihm ins Wasser, sondern holt in dort heraus.
Will ich Haie töten? Oder will ich vermitteln? Will ich Dinge ins Gleichgewicht bringen, so muss ich den Hai wohl im Wasser lassen (denn auch er hat eine ökologische Funktion).
Auch mit Haien kann man verhandeln, man muss sie ja nicht gleich umbringen ;)
 
Werbung:
Sorry, aber dann müssten sich alle "Naturschamanen" hier sofort abmelden. Was macht ihr hier?? Wie könnt ihr es "wagen" eine Errungenschaft der heutigen Zeit - das INTERNET zu nutzen.
Finde ich noch viel "schlimmer" als Kettenkarussel zu fahren. Euch ist ja sicherlich bewußt, wieviel "Natur" durch diese Erfindung zerstört wurde und wird.
ja, z.B. - ich denke, ein schamanisierender Mensch lebt in und mit seiner Umwelt innerhalb einer bestimmten Gesellschaft und bei uns gehören die Städte dazu. Kettenkarusselle kann man meiden, ebenso wie Rummel oder den Europa-Park, bei anderen Dingen wie z.B. Städten wird es schon schwieriger. Und da stellt sich mir die Frage: Was bringt es, wenn man diese Bereiche unserer Umwelt komplett ausklammert und ignoriert?
 
@Ahorn

ich dachte man kann verstehen, dass dies nur eine Metapher war.
Naja und davon abgesehen, frage ich mich gerade wie Mensch mit Hai verhandelt *kopfkratz* klingt für mich bisschen eigenartig, wenn du schon die "ökologische Funktion" ansprichst.

LG
Waldkraut
 
ich dachte man kann verstehen, dass dies nur eine Metapher war.
Naja und davon abgesehen, frage ich mich gerade wie Mensch mit Hai verhandelt *kopfkratz* klingt für mich bisschen eigenartig, wenn du schon die "ökologische Funktion" ansprichst.
Wenn ich mich recht erinnere, wird der Hai in manchen Bereichen der Pazifik-Inseln als heilig verehrt und auch mit ihm verhandelt, z.B. um reichen Fischfang... Seltsamerweise (oder auch nicht) werden die Menschen dort von den Haien nicht angegriffen (ohnhin ein sehr seltenes Ereignis), man hat ein Bündnis mit ihnen. Es gab mal eine sehr interessante Dokumentationssendung dazu, ist aber leider schon lange her und ich hab leider den Titel vergessen...

LG
Grauer Wolf
 
frage ich mich gerade wie Mensch mit Hai verhandelt *kopfkratz* klingt für mich bisschen eigenartig, wenn du schon die "ökologische Funktion" ansprichst.
Warum sollte das nicht gehen? Mit anderen Raubtieren kann man das doch auch? Ok, nun wird man selten im Meer zufällig irgendwelchen Haien begegnen, da man sich dort schwimmenderweise selten stundenlang aufhalten wird (im Gegensatz zum Wald, Gebirge oder sonstewo auf festem Boden), aber grundsätzlich sollte das doch genauso gehen wie mit anderen Wesen auch ... Nur, weil ich selbst diese Erfahrung noch nicht gemacht habe (weil ich eh nicht gerne schwimme), heißt das ja nicht, dass es nicht doch auch Situationen geben kann, in denen das nötig wäre.
 
Warum sollte das nicht gehen? Mit anderen Raubtieren kann man das doch auch? Ok, nun wird man selten im Meer zufällig irgendwelchen Haien begegnen, da man sich dort schwimmenderweise selten stundenlang aufhalten wird (im Gegensatz zum Wald, Gebirge oder sonstewo auf festem Boden), aber grundsätzlich sollte das doch genauso gehen wie mit anderen Wesen auch ... Nur, weil ich selbst diese Erfahrung noch nicht gemacht habe (weil ich eh nicht gerne schwimme), heißt das ja nicht, dass es nicht doch auch Situationen geben kann, in denen das nötig wäre.

... ach Mönsch, daran muss man sich jetzt nicht hoch ziehen, ich denke du hast schon verstanden wie ich es meinte oder?
 
Werbung:
Zurück
Oben