Natur und Schamanismus

Grauer Wolf
Schamanismus ist eine Bezeichnung dafür, wie Menschen mit sich und der Umwelt umgehen, es ist eher ein Art Kommunikation. Und Natur-Religion ist ein Überbegriff für die ganz unterschiedlichen Arten dieses Umganges, die ja von Kontinent zu Kontinent und von Stamm zu Stamm unterschiedlich sind.

Fee
Das was ich damit bezeichne, gibt es auf jeden Fall - der Name ist doch nur ein Begriff um etwas zu beschreiben.
Die Natur braucht keine Religion, aber Menschen entwickelten einen speziellen Umgang mit ihr und diesen Umgang nenne ich "Natur-Religion". Das ist halt eine menschliche Fähigkeit, Dinge zu beschreiben.

LGInti
Es ist der menschliche Wunsch , ja das Sehnen nach Ordnung ...aber Ordnung ist bereits .
 
Werbung:
Fee
Es geht um Erkenntnis und vielleicht ist das ja tatsächlich aus einem Wunsch aus einer Sehnsucht im Menschen entstanden.

LGInti
Es geht um "auseinanderhalten" um zu verstehen ...dann wirf Natur nicht in den Religionstopf.

Vielleicht könnte man sagen "Die , welche der Natur folgen" ?
 
Ja , aber auch das Chaos hat seine Ordnung ...anders als wir Ordnung betiteln
Die fraktale Geometrie läßt grüßen. Woran erinnert das Geäst eines Baumes? Die Struktur eines Bruchsteines, ein Berg im Miniformat? An ein Fraktal... Das Wetter ist chaotisch und doch geordnet, Wellen sind chaotisch und doch geordnet usw. usf....

LG
Grauer Wolf
 
Dionara
so ein leeres Statement hättest du dir sparen können. Begründe doch mal deine Ansicht!

Was sagst du zu meinen Argumenten dafür, dass Schamanismus eine Natur-Religion ist?

LGInti
nicht jeder Schamanisierende glaubt an denselben Gott/dieselben Götter. Im Schamanismus arbeitet man mit geistigen Wesen zusammen, muss aber nicht zwingend irgend etwas Höheres anbeten. Ich würde sogar sagen: die wenigesten Schamanisierenden, die ich kenne, beten irgendwen an. Sie arbeiten mit den Wesen zusammen, mit denen sie eben zusammenarbeiten. Das hat mit Religion nun wirklich nichts zu tun.
 
nicht jeder Schamanisierende glaubt an denselben Gott/dieselben Götter. Im Schamanismus arbeitet man mit geistigen Wesen zusammen, muss aber nicht zwingend irgend etwas Höheres anbeten. Ich würde sogar sagen: die wenigesten Schamanisierenden, die ich kenne, beten irgendwen an. Sie arbeiten mit den Wesen zusammen, mit denen sie eben zusammenarbeiten. Das hat mit Religion nun wirklich nichts zu tun.

Nur zur Anmerkung:
Im Buddhismus gibt es keinen Gott, und es wird auch niemand "angebetet". Trotzdem ist es eine Religion, und gar nicht mal eine so unbedeutende.
 
Werbung:
Wiki meint dazu:

Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte und damit verbundene heilige Objekte ist,[A 1] die nicht empirisch oder logisch bewiesen werden können.

Ich habe mit Glauben an heilige Objekten, denen eine überirdische usw. Kraft innewohnt oder ähnlich, nix am Hut.

LG
Any
 
Zurück
Oben