Nich expresis verbis...aber es klang ja verschiedentlich an...daß sie es nicht aus Nähstenliebe tat...sondern was davon hatte, weil sie angeblich Spenden veruntreut hätte...loggisch hatte sie was davon...ein Leben in Armut, im Dreck...ein Leben, das ich nicht leben müssen möchte...und die meisten hier sicherlich ebenfalls nicht.
möglicherweise liest du das eher selber raus, als es wirklich so da steht.
wenn jemand solches macht, und zwar nicht aus nächstenliebe, dann muß es ja nicht zwangsläufig um geld gehen.
so wie man ja eindeutig auch aus den auszügen von briefen, die MT selber schrieb, - und aus denen in der doku vorgelesen wurde - erkennen kann, war für sie ja leiden eine belohnung.
leider eine "belohnung" die sie nur zu gern an andere weiter gab.(bestes beispiel das mit der krebskranken frau und dem "kuss jesu".)
also das hatte sie schon mal davon - tolle belohung in form von leiden und leiden weitergeben.
genauso auch, dass sie dafür den friedensnobelpreis erhalten hat, ganz toll vor aller welt da stand und sie super verehrt wurde.
also sie hatte schon was davon ... ganz ohne sich materielle werte auf die seite zu schaffen.
das mag ihr wichtig gewesen sein, und - was ich ihr nicht absprechen möchte - in ihrer eigenen logik wird das schon "richtiges handeln" gewesen sein, menschen schmerzmittel vorzuenthalten.
nur 4 waschlappen für XX menschen zu verwenden.
spritzen wiederzuverwerten.
wäsche per hand mit kalten wasser zu waschen, in der menschen mit infektiösen krankheiten lagen.
etc.
das sind alles dinge, die mit verwendung der spendengelder nicht nötig gewesen waren, aber die für MTs verständnis von "belohnung durch leiden" nötig waren.
und das wird kritisiert. und natürlich auch, wo denn dann die gelder geblieben sind. vll. eingesteckt und an die verwandten der schwestern des ordens gegeben, etc. - so was gehört untersucht. denn allein für den lebensunterhalt der schwestern und patienten gehen diese mengen an geldern nicht auf.
fazit: man kann die kranke logik der frau nicht kritisieren und deren zwangsläufig daraus resultierendes handeln.
wohl aber kann man kritisieren, dass dies niemals überprüft wurde und sie dort entfernt wurde. ja, dass sogar stattdessen ihre handlungsweise, die auf einem kranken denken beruhte, gestützt wurde und so getan, als wäre das toll.
wohl aber kann man kritisieren, dass da niemals jemand drauf geschaut hat, wie dort überhaupt gearbeitet wird und da eingeschritten ist.
und genauso sollte man das jetzt weiterhin kritisieren, damit änderungen passieren.
mfg
lucia