Hallo liebe Leute!
Erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für eure Antworten bedanken.
Gleichzeitig muß ich euch leider darauf hinweisen, daß es hier nicht gestattet ist Songtexte zu veröffentlichen, weil evt. Rechte verletzt werden könnten. Danke, für euer Verständnis.
Stephan schrieb:
Sich traurigen Stimmungen hingeben, ist schon völlig o.k. - aber nicht, sich ihnen immer hinzugeben, sich also von ihnen beherrschen zu lassen...
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... Also, es ist natürlich fatal sich von Depressionen beherrschen zu lassen. Da hast Du absolut Recht. Aber das meine ich nicht.
Mir geht es eher darum, eine gepflegte Melancholie zu zelebrieren. Also ein Gefühl auszukosten, welches mindestens ebenso schön ist wie das der Sanguinie. Manchmal gibt es Stimmungen die wunderschön und traurig zugleich sind. Musik kann diese Stimmungen hervorragend transportieren oder erzeugen. Randolph Carter hat es sehr gut ausgedrückt... Vielleicht fehlen mir auch die Worte um es zu beschreiben. (---> "The Power of Love" von Frankie goes to Hollywood. Einer der besten Love-Songs überhaupt!!!)
@Fist, Sabsy:
Danke!
@Randolph:
Danke, für Dein posting! Ja, es ist so ein Gefühl von Schönheit, Traurigkeit und Perfektion, welches unbeschreiblich schön ist.
@Zalika:
Kennst Du den Song "The Last Unicorn?" (von "America") Es war der Titelsong eines Zeichentrickfilms, der irgendwann in den 80er Jahren gedreht wurde. Er ist wunderschön. So richtig zum Heulen schön.
http://www.magicfields.com/ger/guestind.htm (Website ist mit Midi-Musik! Das Original ist natürlich schöner!)
@intrabilis:
Einige Songs von den "Dire Straits" liebe ich ebenfalls.

Vivaldis 4Jahreszeiten gehört für mich eher zur brainfood-music, also Musik bei der man pure Energie tanken kann.
@east of sun:
Beim Putzen höre ich guten alten 60er Jahre Rock ´n Roll. Was besseres gibts nicht um auf Touren zu kommen.
Liebe Grüße
Toffifee