Muf-Smalltalk III XP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Also ich schrieb ja, dass die magische Weltsicht zum Teil solipsistisch ist.
Das zum Einen.

Habe ich mitbekommen, ewen. Mir war zumindest klar, dass Magie unmöglich auf Solipsismus fußen kann - wie unsere Ahnen nicht auf uns fußen, dass aber logischerweise der S. im magischen Weltbild zumindest zum Teil vorkommen müsste.
Auch bei dir habe ich es so wie bei Ara interpretiert mit der black-box.

Und etwas seine Wichtigkeit zu nehmen bedeutet auch, dass man diesem Etwas seine Fähigkeit nimmt über einen selbst zu bestimmen.
Ja, das stimmt. Und trotzdem bestimmt das Wetter meine Kleidungsgewohnheiten mit.

Wir sehen es hier die letzten Tage wieder verstärkt, und auch sonst natürlich immer mal wieder, inwieweit die meisten Leute von Deinem Ideal meilenweit entfernt sind, weil sie nicht einmal die Wirklichkeit erkennen.
Ich erkenne sie ja auch nur sehr bedingt.

Dies Wirklichkeit nämlich muss, um Deinen Kriterien zu genügen, für alle die gleiche sein....
Das setze ich auf jeden Fall voraus, ja. ...und es scheint mir abwegig dies nicht zu tun, oder?

============================

ach Ara, ganz vergessen:

Ich meinte mit dem Scheitern beim Verbinden Ursache in Wirkung unzureichend zu erkennen (, in dem Bestreben mich etwas dem Solipsismus anzunähern, wenn du so willst.)
 
Begründung war die sozusagen kausal falsche Abfolge Solipsismus -> Magie (wenn diese sich als Metawissenschaft [und imho Metaphilosophie] versteht, also diese mit einschließt.

Ich habe von dem Ritual gelesen, ich glaube von Regardie stammte es. Auf deine Frage darauf: Nein, kenne ich nicht.
 
Begründung war die sozusagen kausal falsche Abfolge Solipsismus -> Magie (wenn diese sich als Metawissenschaft [und imho Metaphilosophie] versteht, also diese mit einschließt.

Warum ist das kausal falsch? Gibt es überhaupt kausale Zusammenhänge? Hume sagt dazu sehr genau, dass die nicht beweisbar ist.

Gleichzeitig ist keine Theorie ausgegödelt, oder?

Zum Ritual: Wie kann etwas Nicht-Erschaffenes existieren? Das ist kausal auch nicht möglich, richtig?
 
Weil der Vater nicht der Sohn ist. Klar gibt es kausale Zusammenhänge. Ursache--->Wirkung.
Ich weiß nicht, was für Hume ein Beweis ist. Es ist aber beobachtbar, und auch wenn wir auf Prozesse konditioniert sind heißt das nicht, dass diese durch unsere Konditionierung sind. Ich gehe davon nicht aus. Du schon?

Ach ja, da war doch was. Gödel muss ich nachlesen...

Zum Ritual: Wie kann etwas Nicht-Erschaffenes existieren? Das ist kausal auch nicht möglich, richtig?

Naja, ich denke nicht dass das so richtig ist. Ich denke, dass es von einem Punkt ausgeht.
Der Prozess beginnt in einem Punkt, die Bildung des Punktes ist wahrscheinlich auch schon ein Prozess. Kristalisiert aber in der "singularen "Masse"", die wohl besteht, ohne selbst aus etwas hervorgegangen zu sein. Ursache - >Wirkung gibt es ab dem Punkt. Mit dem Punkt gibt es Zeit und Raum, und damit Bewegung und Prozess. Das bedeutet aber auch, dass für uns Prozess etwas grundlegendes ist und nicht nur auf unseren Gedankengewohnheiten beruht.
 
Sag ich ja. In dem Sinne gibt es kein "vor" dem Punkt. (zeitlich). Die singulare Masse ist aber Voraussetzung für die Existenz des Punktes.

Auch da ginge die Geschichte mit Jehova fehl, weil wir uns als Punkt in letzter Konsequenz selbst erschaffen haben - jeder von uns.
 
Werbung:
Auch da ginge die Geschichte mit Jehova fehl, weil wir uns als Punkt in letzter Konsequenz selbst erschaffen haben - jeder von uns.

Und genau dort geht die Geschichte gar nicht fehl. Weil Walter B. Jehovah erst nach dem Ende der Welt seine magische Fähigkeit versteht und damit seinen Solipsismus transzendieren kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben