A
ApercuCure
Guest
Das ist mir bei dir klar.Aber warum genau?
Ich meine, was tut man da, was beobachtet/erfährt der Andere?
Lanze brechen - ist das eine Bewertung? Ein AbUrteil im Vorleben?
Achtung: die Fragen sind eigentlich Aussagen. :-D
Ich schätze deine infos, auch wenn ich manche nicht gleich durchdringe. Zuweilen lese ich in alten threads und im nachhinein betrachtet ist mir ganz klar, was du aussagen/vermitteln wolltest oder worauf du hinweist.
Das beruht auf erkenntnisprozess.
Und somit hat der letzte satz auch den übergang geschaffen zu meiner antwort: Ich habe die tendenz zu versuchen entwicklungsprozessen bei mir auf der intellektuellen ebene vorzugreifen. Etwas ist grad im zersetzungsprozess und etwas neues wird danach entstehen (lösen und binden-siehst, vor kurzem wollt ich dazu noch genaueres und jetzt passiert es praktisch, sodass ich nun das genaue erfahre-das nur so nebenbei erwähnt).
Aber nun zurück zum vorgreifen: denn dieses (intellektuelle vorgreifen/verstehen wollen) ist nicht förderlich und verhindert/verzögert die entwicklung oder praktische erfahrung. Das betrifft sowohl meine ausführungen bezügl. meiner Doppelkultur, wo ich Abba fragte, wie auch das mit der lanze jetzt. Es ist etwas in entwicklung dem ich zeit geben muß sich praktisch zu zersetzen und dann zu entfalten, zu manifestieren. Und ich denke hier kristallisiert sich schon die/meine antwort/aussage auf deine heraus.
Doch bin ich mir nicht sicher, ob beim beobachten, wenn jemand eine lanze bricht, durch dieses beobachten der lanze brechens nicht doch so manch zuschauer einen impuls verspürt seine eigenen paradigmen zu hinterfragen oder sogar plötzlich umzuwerfen, durch das mit der nase auf etwas gestoßen werden. Somit: Grundsätzlich gebe ich Abba recht, aber es gibt auch ausnahmen von der regel. Die stecken aber wahrscheinlich schon in einem veränderungsprozess, der vllt. nur noch nicht so bewußt wahrgenommen wurde und durch diese erfahrung "des beobachtens der lanze brechens" vllt. bewußt wurde.