moral & magie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie sagt Goethe so schön? "Ich kann, weil ich will, was ich muss."

auch eine Version des "Liebe unter Willen", oder des Kategorischen Imperativs von Kant:

"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."

...womit wir wieder beim threadthema wären.

sehr elegant :D

...ich steh auf goethe; gibt auch ganz fantastische schubert-vertonungen von seinen gedichten (womit ich elegant wieder off-topic gesegelt bin, hehe...)
 
Werbung:
wer wagt gewinnt doppelt isi? :weihna2


ich finds ziemlich nachvollziehbar übrigens und sehe da weniger eine spirale als hardcore entertainment bevor die blase platzt

letztlich schlägt der blitz in jeden turm(blase) ein !

das motto des turms ist dabei drittrangig ... und

gesegnet sind die , welche ihren blitz zeitnah erzwingen :D

und auf den trümmern nicht den nächsten bauen...

zeitnah , weil sonst der alzheimer grüsst ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie sagt Goethe so schön? "Ich kann, weil ich will, was ich muss."

auch eine Version des "Liebe unter Willen", oder des Kategorischen Imperativs von Kant:

"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."


...womit wir wieder beim threadthema wären.


Oh Gott!

Ich lache gerade Tränen...
 
wie sagt Goethe so schön? "Ich kann, weil ich will, was ich muss."

auch eine Version des "Liebe unter Willen", oder des Kategorischen Imperativs von Kant:

"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."


...womit wir wieder beim threadthema wären.

Der kategorische Imperativ hinkt perspektivisch hinterher. "Deine Handlung ist Dein Wollen. Achte auf Deine Handlung und Du spürst das allgemeine Gesetz dahinter"
Das allgemeine Gesetz ist "Tue was Du willst"
Kant glaubte, man könne sein Handeln wählen. Tatsächlich kann man nur sein Handeln tun.
 
Der kategorische Imperativ hinkt perspektivisch hinterher. "Deine Handlung ist Dein Wollen. Achte auf Deine Handlung und Du spürst das allgemeine Gesetz dahinter"
Das allgemeine Gesetz ist "Tue was Du willst"
Kant glaubte, man könne sein Handeln wählen. Tatsächlich kann man nur sein Handeln tun.

ja, wobei die weiterführende Frage bei dem "Tue was du willst" ja auch so formuliert werden kann: "Wir können tun was wir wollen, aber können wir auch wollen, was wir wollen?"

und damit kommen wir von moral zu magie...
 
ja, wobei die weiterführende Frage bei dem "Tue was du willst" ja auch so formuliert werden kann: "Wir können tun was wir wollen, aber können wir auch wollen, was wir wollen?"

und damit kommen wir von moral zu magie...

hm. ich hätt jetzt eher gedacht, so kommt man von magie zur moral... ?
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben