Mobbing im Allgemeinen und Besonderen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mobbing ist ein sehr harter Vorwurf. Mobbing zermürbt das Opfer psychisch. Es sind schon Menschen durch Mobbing in den Suizid getrieben worden. Natürlich ist nicht jedes Mobbing derart drastisch-hart, aber ich denke, man wird dem Begriff und dem Vorwurf nicht gerecht, wenn der Begriff schnell verwendet wird.

Ich weiss.

Ich weiß nicht, was @Assil1 meinte, was sich im Hintergrund abspielt. Wie vermutlich viele User habe ich auch mit anderen Usern PN-Austausch, und mit einigen sogar auch Kontakt außerhalb des Forums. Bei mir und vermutlich auch bei sehr vielen anderen spielt sich "im Hintergrund" also auch so einiges ab. Ist das Mobbing? Meiner Meinung nach noch nicht.

Was genau sie meinte, weiss ich auch nicht. Ich assoziiere aber zu Hintergrund nicht unbedingt nur das Forum. Es könnte ja auch einfach das Real Life sein. Das Forum ist gross und die Welt ist klein.

Mobbing wäre es, wenn User sich im Hintergrund gezielt und geheim verabreden, einen User "fertig zu machen" und so aus dem Forum zu ekeln oder vorm ganzen Forum bloß zu stellen. Findet sowas statt? Woran kann man das sehen?

Das sehe ich etwas anderes, falls es um Mobbing im Besonderen ginge. Die Täter könnten auch unabhängig voneinander agieren, falls es um eine "Drittperson" ginge.
 
Werbung:
J. K. Rowling hat ihr Glück versucht, einen Literatur-Agenten gefunden, der an sie glaubte, und der trotz mehrfacher Ablehnungen die ersten Entwürfe für Harry Potter an weitere Verlage schickte, bis irgendein Verlag angerissen hat und das Buch bzw. später die Buchserie zum Bestseller wurde.

J.K. Rowling hat ohne Zweifel Schreibtalent und Fleiß. Es gibt aber weltweit noch viele Leute, die ebenso talentiert und fleißig sind. In den Schubladen vieler Leute liegen sicher so einige Romanentwürfe, die ebenso das Zeug zum Bedtseller hätten. Diese Autoren haben nur nicht das Glück, ihre Entwürfe an die richtigen Menschen zu schicken, die das Potential erkennen.

Und dabei werden die Verlage und Agenten mit sehr vielen Entwürfen und Ideen zugepackt, die kein besonderes Talent erkennen lassen o.ä. Für die Verlage ist es eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Man kann dem Glück zwar ein wenig auf die Sprünge gelben, aber es bleibt eine riesige Portion Glück.

Glück auch, aber man muss auch zusätzlich den Geschmack der Massen, bzw. zumindest einer größeren Gruppe treffen.

Wobei das natürlich am Ende eine komplizierte Geschichte in Kunst und Kultur ist, hier dann zwischen vermeintlicher "objektiver" und subjektiver Qualität unterscheiden zu wollen.

Aber sieht man ja zum Beispiel beim Eurovision Song Contest. Jury und abstimmende Anrufer sind nicht unbedingt einer Meinung immer hier.

Und dann ist die Frage, ob etwas (vermutlich) besser ist, wenn es der Mehrheit gefällt, oder Leuten, die tatsächlich im selben Bereich auch tätig und kompetent sind, und das darum wohl besser beurteilen können müssten.

Naja, am Ende muss der Künstler was verkaufen, also entscheidet der Kunde, wenn nicht über den künstlerischen Wert, dann aber sicherlich über das Geld was rein kommt.

P.S: Wobei beim Eurovision Songcontest ja auch noch Politik rein kommt usw.
 
Seitenhieb ?!? Komm ma klar, Andi !
Japp, ich hab die wiederholten Anspielungen auf die Schließung des Threads ein bisschen wie einen Seitenhieb empfunden. Sollte ich jemandem mit diesem Begriff auf die Füße getreten sein, dann tut mir das leid. Aber nur ein bisschen, weil sooo schlümm finde ich das nu echt nicht.

Aaaaber: Andi? So bin ich schon sehr, sehr lange nicht mehr genannt worden. Allerhöchstens bis Anfang 2008, aber eher Ende 2007. Du wirst es kaum glauben, aber das find ich jetzt interessant. Aber nicht mehr, das ist wie die Erinnerung an ein längst vergangenes Leben und nicht mehr wirklich wichtig für mich.

Ai kuck... - Andi.
Wobei, eine nennt mich noch heut so.
Aber egal, ist wirklich nicht sonderlich wichtig. Jedenfalls viel zu unwichtig um nu rumzuraten. Alles gut! 🥰
 
Es gibt aber weltweit noch viele Leute, die ebenso talentiert und fleißig sind. In den Schubladen vieler Leute liegen sicher so einige Romanentwürfe, die ebenso das Zeug zum Bedtseller hätten. Diese Autoren haben nur nicht das Glück, ihre Entwürfe an die richtigen Menschen zu schicken, die das Potential erkennen.
Verstehe ich das richtig?
Sie haben nicht das Glück, ihre Entwürfe an die richtigen Menschen zu schicken...?
Nun... warum schicken diese Menschen ihre Entwürfe nicht an die entsprechenden Menschen, wie es J. K. Rowling tat?

Da wären nun die Antworten dazu interessant... die sehr individuell sein können.

Jetzt habe ich mal kurz auf ja.. ich weiß ... Wikipedia die Kurzbiographie von ihr gelesen. Sie (er)kannte ihr Talent des Schreibens... sie wollte "einfach" schreiben, des Schreibens Willen, weil es ihr aus den Händen floss, was sie an Inspiration dazu in sich trug. Sie hatte auch bereits die Gewissheit in sich, dass es mehrere Bände werden würden.

Welche Intension steckte nun hinter ihrem Talent dem Schreiben?
Einfach das Schreiben zu leben... es auszuleben?
Oder zu Schreiben, um damit Geld zu verdienen?

Geld verdiente sie ja weiter als Lehrerin.... doch verfolgte sie auch weiterhin ihre Vision... und schrieb weitere Bände.

Nun kann ich für mich hier sagen: "Where the focus goes, the energie flowes..."
Ihr Fokus lag auf dem Schreiben der Bände... aus Hingabe und Leidenschaft steckte sie ihre Energie dort hinein... und was folgte, war der Erfolg.

Einfach mal meine, eine andere Sichtweise darauf... und jeder ist seines Glückes Schmied...
 
Was genau sie meinte, weiss ich auch nicht. Ich assoziiere aber zu Hintergrund nicht unbedingt nur das Forum. Es könnte ja auch einfach das Real Life sein. Das Forum ist gross und die Welt ist klein.
Nun gut, das ändert aber nichts daran, dass User, die seit 10, 15 oder 20 Jahren in dem gleichen Forum schreiben, vielleicht Freundschaften bilden oder zumindest tiefergehende Online-Bekanntschaften. WENN das so ist, dann wird mit Sicherheit auch einiges an grundsätzlichen Schnittmengen vorliegen. Sonst wäre man wahrscheinlich primär auch nicht "befreundet". Man wird wohl eher keine Jahrzehnte in Kontakt bleiben, wenn da nicht grundsätzliches Verständnis herrschen würde. Die Vorstellung, dass sich ein Haufen Menschen ab 50, neben ihrem „Normalen“ Leben zum gemeinsamen Mobben in einem Esoforum verabreden, ist ehrlich gesagt ziemlich...skurril :D

In einer normalen Welt haben normale Menschen zufällig auch einfach mal die gleiche Meinung oder Sichtweise. 🤷‍♂️
 
Genau das, was ich schrieb. Mobbing. Und es bleibt das was es ist, egal wie Du für Dich Mobbing definierst und was Du für Dich dazu zählst. Mobbing hat bedauerlicherweise ein weites Spektrum.

Mobbing ist eine sehr destruktive Gruppendynamik. Ich stimme zu, dass es da ein breites Spektrum von Gruppendynamiken gibt, bei denen man unter Umständen Parallelen zur Mobbing-Dynamik gesehen werden können. Ich stimme aber nicht zu, all das gleich Mobbing zu nennen.

Du glaubst doch nicht im Ernst darauf eine Antwort zu bekommen?

Ich habe Mobbing leider real kennenlernen müssen, und ich möchte gerne dazu beitragen, Mobbing zu verhindern, und ich wüsste auch gerne, wo andere eventuell den Eindruck haben, ich würde mich an Mobbing beteiligen. Das wird aber nicht dadurch vereinfacht, wenn hier das Wort beinahe inflationär genannt wird und nur angedeutet wird, woran man das festmacht. Und dass "immer die selben" User einem widersprechen, und das auch von immer den Selben Usern gelikt wird, ist mMn vielleicht nervig, aber noch kein Mobbing. Da hast Du jetzt Vorgänge im Hintergrund erwähnt. Da viele User zu anderen Usern auch über PN oder außerhalb des Forums Kontakt haben werden, ist das durchaus denkbar... aber da wüsste ich dann schon gerne, woran man dann solches Mobbing festmachen kann, wenn man Opfer, Mitläufer oder außenstehender Zuschauer ist.
 
Man kann sich m.E. auch ehrlich irren.
Hä? Jetzt wirds schräg - woraus schließt du, dass sich bei meiner Aussage:
"Eben, niemand weiß wirklich, ob jemand ehrlich ist oder nicht. Und niemand weiß, ob sich jemand (oder auch man selbst) mal irrt."
... - ein Irrtum Ehrlichkeit ausschließt?

Also bizzli amüsant find ichs schon - und klitzeklitzkleines bisschen offensichtlich auch.
Aber auch wurscht, jedem was er will und braucht. Wenns Schbässjen macht und scheee - bitte :D
 
Werbung:
Hä? Jetzt wirds schräg - woraus schließt du, dass sich bei meiner Aussage:
"Eben, niemand weiß wirklich, ob jemand ehrlich ist oder nicht. Und niemand weiß, ob sich jemand (oder auch man selbst) mal irrt."
... - ein Irrtum Ehrlichkeit ausschließt?

Also bizzli amüsant find ichs schon - und klitzeklitzkleines bisschen offensichtlich auch.
Aber auch wurscht, jedem was er will und braucht. Wenns Schbässjen macht und scheee - bitte :D
Ich schätze sie meint, dass es auch Menschen gibt, welche die Grösse besitzen,
zuzugeben, dass sie sich geirrt haben. Und wenn Du schreibst, "niemand weiss, ob ...",
dann antwortet @Gerlind halt mit einem gelinde gesagten
"es gibt auch Menschen, die sich ehrlich irren."
So wäre jetzt meine Interpretation. 😊

Danke schön.

*LOVE*​
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben