Mobbing im Allgemeinen und Besonderen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Was muss dieser Thread entspannend für @Tommy sein,
und die orangene Farbe der Balken mag womöglich
aufgrund seiner Farbe auch noch seine Kreativität anregen,
in Muse Musisches zu komponieren, hihi ...
Könnten ruhig noch mehr Farben ins Spiel kommen, so dass das Forum mehr in Richtung Flower Power geht. :flower2::flower2::flower2::flower2:
 
Das sehe ich auch so - trotzdem ist dies zu unterscheiden vom Machtmissbrauch,
wie beispielsweise wenn Kinder von Erwachsenen gemobbt werden.​
Oops! Das hatte ich noch nicht auf dem Schirm. In Schulen unter in etwa gleichaltrigen Jugendlichen bzw. Kindern oder unter Berufskollegen oder sonstigen Gruppen ist mir Mobbing durchaus bekannt, aber Erwachsene die Kinder "mobben" kenn ich nu nicht so als Mobbing. Sind da nicht andere Gesetze zuständig?

Nicht missverstehen, ich halte das durchaus für möglich, ich kannte es halt nur nicht.

Und genauso verhält es sich m.E. auch bei erwachsenen Menschen -
nur weil jemand aufgrund seines eigenen gutartigen Wesens
oder auch seinem Grad an Intelligenz,​
Manchmal sind Grunde gar nicht auszumachen. Es rotten sich einige Leute (Erwachsene oder Jugendliche und manchmal sogar Kinder) und kucken sich eine Person aus, die sie dann gemeinsam angehen. Und durch Gruppendynamik verselbständigt sich das dann oft noch.

Das kann jemand sein, der nicht ganz so aufrecht geht oder der mehr lernt als andere oder bessere Noten hat oder eine Jacke trägt, deren Farbe einem der Mobber nicht gefällt oder der - oh Frevel! - ein bisschen dicker ist (wie schlümm!) - und manchmal wissen die Mobber nicht mal selbst, weshalb sie sich auf ein Opfer stürzen.

die Böswilligkeit nicht gleich durchschauen kann,
für die manch andere ihre Intelligenz einsetzen,
kann man diese nicht als "willige" Opfer bezeichnen -​
Ou - nee, natürlich nicht. Ich glaube, dass Gilga eher meinte, was ich auch beobachte: Mobbing ist leider auch ein Sammelbegriff für alles geworden, was irgendwie unangenehm ist. Weniger belichtete Zeitgenossen pflegen alles als Mobbing zu bezeichnen, was einfach nur Unstimmigkeiten betrifft.

Genau wie es Leute gibt, die alles, was mit andersfarbigen Menschen zu tun hat, in die große Rassismus-Kiste geworfen wird, auch wenn es nix mit Rassismus zu tun hat. Was im Grunde ja erst recht Rassismus ist. Ich erinnere mich da gut an Claudia Roth, die die Aufregung um diesen Fußballer Rassismus nannte - was NULL mit Rassismus zu tun hatte, sondern nur mit dem Unwillen, das uns Özil dem Erdogan bis über die Schultern in den Hintern gekrochen ist. Was immer das war, Rassismus war es nicht.

Oder wenn manch leicht verklemmteres Gesellschaftsmitglied alles als Sexismus bezeichnet, was nicht bei drei auf dem nächsten Baum ist - eben alles, was am Ende gewaltig überzogen ist und keiner mehr frei reden kann ohne sich zu fragen, ob er dies oder jenes überhaupt noch sagen darf.

Bitte nicht missverstehen, ich finds gut, dass Menschen genauer hinschauen, aber manchmal isses einfach zuviel und erinnert mehr an eine geistige Allergie als an gesundes Bewusstsein. Und wie bei körperlichen Allergien ist es bei geistigen halt auch so, dass da "Feinde" angegriffen werden, die nicht wirklich Feinde sind. Und in solchen Fällen halte ich Desensibilisierung für weit erfolgversprechender als Fronten gegen zwischenmenschliche "Blütenpollen".

Im Grunde ist ne Front gegen Blütenpollen ja auch Mobbing *giggl*

 
Oder er meinte das mit der Ignore-Funktion..... *überleg*

@Gilgamech , kannssu klären?
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass du "echtes Mobbing" bzw. *üble Mobber* entschuldigen wolltest *gesteh*
Weil die sind ja echt Kagge und ziemlich auf einer Stufe mit Tierquälern. Und da krieg ich schon automatisch Schaum vors Goschli :firedevil - wie du ja auch :firedevil
 
Zuletzt bearbeitet:
aber Erwachsene die Kinder "mobben" kenn ich nu nicht so als Mobbing. Sind da nicht andere Gesetze zuständig?

Wenn Du das als "Gesetze" bezeichnen willst, keine Ahnung. Es sind die gleichen und ähnliche Strategien, gleiche und ähnliche Motiv, gleiche und ähnliche Methoden und beeinflussten Gruppendynamiken.​

Manchmal sind Grunde gar nicht auszumachen.
Ja, es können ganz unterschiedliche und doch im Kern gleiche Motive sein.
Daher kam mir ja auch die Bezeichnung "Flashmob",
weil das einzig verbindende in dem Moment das gemeinsame Feindbild,
wie auch immer beim Einzelnen entstanden,
und/oder die Sucht oder Abhängigkeit nach einer Zugehörigkeit -
die aber letztendlich keine ist, da es sich um "Imagined Communities" handelt.
und manchmal wissen die Mobber nicht mal selbst, weshalb sie sich auf ein Opfer stürzen.
Vielleicht könnte man als ganz grossen gemeinsamen Nenner die Angst nennen.
Christiane Williamson sagte einmal, jedes Verhalten ist entweder Liebe oder ein Ruf nach Liebe. Danke schön.
Ich glaube, dass Gilga eher meinte, was ich auch beobachte: Mobbing ist leider auch ein Modewort geworden und weniger belichtete Zeitgenossen pflegen alles als Mobbing zu bezeichnen, was einfach nur Unstimmigkeiten betrifft.
Lies doch bitte nochmal seinen Kommentar -
da ging es um die Selbstverantwortlichkeit von "Opfern",
und ich habe ihm da auch nichts unterstellt,
ich habe ihn gefragt. Danke schön.
Im Grunde ist ne Front gegen Blütenpollen ja auch Mobbing *giggl*
Verstehe ich nicht. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass bei mir der Heuschnupfen verschwand, als ich aufgehört habe, mich impfen zu lassen, wie einige anderen Allergien auch einfach verschwunden sind. Kann bei jedem andere, wie auch mehrere Ursachen haben,
denn gleiche Ursachen können zu unterschiedlichen Symptomen führen,
und unterschiedliche Ursachen können zu gleichen Symptomen führen.
Das schlägt auch den Bogen zu den eingangs erwähnten Motivationen, Strategien und Methoden. Wenn Du allergisch bist gegen Blütenpollen, kann Dir auch helfen,
nur noch Honig von heimischen Blüten zu essen, aufhören Milchprodukte zu essen, etc. pp.
Aber garantiert hilft da keine "Front gegen Blütenpollen", *lach*

Hier im Thread geht es darum, über Mobbing aufzuklären.
Und nicht darum noch mehr Täterschutz zu betreiben,
indem man die Dinge zu relativieren oder verharmlosen versucht,
weil man nicht hinschauen mag, im Sinne von was nicht sein kann, darf nicht sein.
Danke schön.

Hier noch zwei Bücher zum Threadthema.


Die Autorin berichtet u.a. auch davon, dass emotionale Gewalt in Frankreich bereits ins Strafgesetzbuch aufgenommen wurde. Im deutschen Gesetzbuch gibt es auch den Begriff von Niedertracht, unter was sich auch die Strategien des sogenannten Mobbing einordnen lassen können. Auf Wikipedia wird Niedertracht Perfidie genannt:



Dieses Buch zeigt in der Kindheit liegende Ursachen der "Opfer" und "Täter" auf. Letztendlich sind alles "Opfer von Opfern". Darauf hat auch @Pavel07 hingewiesen, mit seinen Bericht über die Forschungsergebnisse von Arno Gruen.

Danke schön.

*LOVE*​
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas gibt es AUCH, das ist klar.

Hier geht´s aber grad um Mobbing
und nicht um Ausnutzen/Betrügen.

Ich denk, du bist paar Meter am Thema vorbei.
Hättste mal lieber erst mehr im Thread gelesen.
War dynamisch dabei. Wer ist denn der, der mobbt?
Es sind unstete Seelen, die ihren eigenen Vorteile nutzen.
Und das sind gemeinhin Lügner, Betrüger und Ausnutzer.
Sie nutzen die Einnahme des Eigenen gegen den Anderen.
 
@Gilgamech . Mein lieber, es geht nicht darum, was gesagt wurde, aber wie es gesagt wurde.
Ich kann sagen, du bist dumme Kuh, du begreifst selbst nicht, was den Schwachsinn du verbreitetest.
Oder sagt man so.. sorry, ich habe die Andere Meinung oder die eigene Erfahrungen.
Den Unterschied ist bestimmt nicht so schwer zu erkennen. Das ist aber die Kunst der Kommunikation. Auch im RL. Mach's gut.
 
@Gilgamech . Mein lieber, es geht nicht darum, was gesagt wurde, aber wie es gesagt wurde.
Ich habe nicht mehr die Zeit, irgendetwas in rechte Päckchen für Jedermann zu befördern.
Wann sollte ich denn ehrlich sein? Wenn ich 90 bin und frage: "Helfen Sie mir über die Straße"?
Nein, ich möchte Jetzt ehrlich sein und raushauen und nicht erst im Alter von Johannes Heesters.
 
Werbung:
Ganz genau. Das richtige oder das rechte oder falsche Päckchen ist abhängig von den Ursachen und den Bedingungen. Das ist, anders ausgedrückt, das abhängig entstandenes Phänomen.
Warum sollte ich den anderen meine Wahrheit aufzwingen? Genau hier beginnt Mobbing. Scheint mir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben