Missbrauch bei spirituellen Lehrern

Niemand schrieb:
Gut. Vielleicht sollte man auch mal ein paar Tips zur Prävention geben.
Woran erkennt man einen Scharlatan ?
Sehr gute Idee!

Ich kann nicht mit allen deiner Kriterien etwas
anfangen. Denn für eine Dienstleistung Geld zu
verlangen, kennzeichnet nicht unbedingt Scharlatanerie.

Meine Erkennungsmerkmale sehen so aus:

1. Der Scharlatan gibt unrealistische Heilsversprechen.
("Ich heile alles")

2. Für die Heilsversprechen gibt es keinerlei wissenschaftliche
Evidenz. Stattdessen nur anekdotische "Belege"
für Heilungserfolge. ("Bei dem und dem hat es geholfen.")

3. Der Scharlatan grenzt sich nicht nur ab von
Wissenschaft, sondern auch von anderen konkurierenden
Scharlatanen, die er als "Scharlatane" bezeichnet.

4. Die Schuld für ein Versagen des Scharlatans wird
auf den Klienten geschoben. Der hat halt nur nicht
genug daran "geglaubt".

5. Erfolgreiche Scharlatane bilden weitere Scharlatane aus.
Das Geschäftmodell gleicht einem Strukturvertrieb.

6. Scharlatane haben ihre Schwatztanten in Esoterikforen,
die für sie Werbung machen.

7. Man fühlt sich dem Scharlatan emotional mehr und
mehr verbunden. Vlt. verliebt man sich in den Scharlatan.
Man richtet sein Leben mehr und mehr auf den
Scharlatan und seine Irrlehren ein.

8. Freunde und Verwandte erkennen eine merkliche
Änderung im eigenen Verhalten. Man selbst erkennt
dies nicht oder ignoriert es.

9. Man trennt sich von den kritischen, besorgten Freunden.
Dafür findet man neue Freunde aus dem Anhängerkreis
des Scharlatans.

10. Schliesslich besteht der gesamte Freundeskreis
nur noch aus Gleichgesinnten. Reflektion über
das eigenen Verhalten findet nicht statt. So wird
die eigene Abhängigkeit nicht erkannt.

11. Versuche "auszusteigen" werden vom Umfeld
feindlich aufgenommen und verunmöglicht. Dabei
werden teilweise illegale Methoden angewendet.

Gruss
LB
 
Werbung:
Ich kann nicht mit allen deiner Kriterien etwas
anfangen. Denn für eine Dienstleistung Geld zu
verlangen, kennzeichnet nicht unbedingt Scharlatanerie.


Ok. Ich würde einen kleinen und einmaligen Beitrag für die reine Unkostendeckung akzeptieren, aber sobald ein spiritueller Lehrer etwas verdienen will, ist er bei mir unten durch. Da gelten aus meiner Sicht ganz klare und harte Grenzen. Absolut indiskutabel wären für mich Zahlungsbeträge, die z. B. für TM Kurse in der Regel gefordert werden. Das erzeugt nämlich im Schüler nur wieder Karma und Leistungsdruck auch ja etwas zu erreichen, damit das Geld nicht umsonst bezahlt war und wenn es ein Lehrer ist, der was taugt, dann wird er sich auch darüber bewusst sein. Darum sollte eigentlich bei Spiritualität Geld vollkommen aus dem Spiel bleiben.
 
also mein schamanischer lehrer verlangt keinen cent dafür, dass ich bei ihm in die lehre gegangen bin. wenn er für die öffentlichkeit seminare macht, dann bezahle ich auch einen kleinen teil, aber für die dinge die er mir so beibringt, das ist alles umsonst.
er sagt immer, ich schenke ihm dafür zeit, aufmerksamkeit und respekt.
 
wenn er für die öffentlichkeit seminare macht, dann bezahle ich auch einen kleinen teil, aber für die dinge die er mir so beibringt, das ist alles umsonst.

Da mal ne kleine Frage - macht der das hauptberuflich??

Weil - ich wundere mich immer wieder, dass jeder Verständnis dafür hat, dass zum Beispiel der Bäcker Unkosten für Material, Miete, Energie, Krankenkasse und weiß der Kuckuck sonst noch hat und darum das Brot natürlich was kostet.

Sobald das aber in den spirituellen Bereich geht, sind "Kosten" auf einmal pfuipfui..
Erwartet man ernsthaft, dass spirituelle Lehrer in welchem Bereich auch immer sich das Geld für die Miete, die Energie, für ihr Essen u.s.w. aus den Rippen schwitzen????

Ich würde einen kleinen und einmaligen Beitrag für die reine Unkostendeckung akzeptieren, aber sobald ein spiritueller Lehrer etwas verdienen will, ist er bei mir unten durch.

?????????

Gruß von Rita
 
@Rita

Für Brot (Grundnahrungsmittel) so derartig überhöhte Preise zu verlangen, finde ich genauso unverschämt. Heutzutage wollen sich die Mehrzahl eine goldene Nase verdienen und das auch noch möglichst schnell und damit meine ich nun nicht nur den Bäcker, sondern auch die meisten anderen. Die Gier ist wie ein Sog und als hauptberufliche Einnahmequelle ist der spirituelle Bereich sowiso völlig ungeeignet. Das sollte man sich gleichmal aus der Birne schlagen. Leider gibt es halt immer wieder Menschen, die bereit sind diese Preise zu bezahlen anstatt sich selber auf die Suche zu machen. Ich bleibe dabei: Aus Gott darf kein eigennütziges Geschäft gemacht werden :)
 
Für Brot (Grundnahrungsmittel) so derartig überhöhte Preise zu verlangen, finde ich genauso unverschämt

Von überhöhten Preisen sprach doch keiner. Sondern davon, dass selbstverständlich was gezahlt wird, weil man dem Bäcker zugesteht, dass er auch eine Lebensgrundlage braucht. Und seine Arbeit eines Lohnes wert ist.

Warum soll das nicht für spirituelle Lehrer gelten???:confused:

Gruß von Rita
 
RitaMaria schrieb:
Da mal ne kleine Frage - macht der das hauptberuflich??

Weil - ich wundere mich immer wieder, dass jeder Verständnis dafür hat, dass zum Beispiel der Bäcker Unkosten für Material, Miete, Energie, Krankenkasse und weiß der Kuckuck sonst noch hat und darum das Brot natürlich was kostet.

Sobald das aber in den spirituellen Bereich geht, sind "Kosten" auf einmal pfuipfui..
Erwartet man ernsthaft, dass spirituelle Lehrer in welchem Bereich auch immer sich das Geld für die Miete, die Energie, für ihr Essen u.s.w. aus den Rippen schwitzen????

Gruß von Rita

ja er macht das hauptberuflich, er lebt von diesen seminaren, aber sozusagen als schülerin hat er nur mich, das würde er sich auf dauer wahrscheinlich nicht leisten können.

bei ihm ist es aber trotzdem so, dass er auch naturalien nimmt.
also ich habe kein problem damit, dass jemand für sein tun und für seine ware die er selbst produziert geld verlangt, es ist genauso ein tauschmittel wie etwas anderes. wir leben eben in einem zeitalter des geldes und von daher ist es okay.

es ist natürlich was anderes, wenn irgendwelche scharlatane fürs nicht viel tun, überhöhte preise verlangen, da hab ich auch kein verständnis dafür.
 
RitaMaria schrieb:
Von überhöhten Preisen sprach doch keiner. Sondern davon, dass selbstverständlich was gezahlt wird, weil man dem Bäcker zugesteht, dass er auch eine Lebensgrundlage braucht. Und seine Arbeit eines Lohnes wert ist.

Warum soll das nicht für spirituelle Lehrer gelten???:confused:

Gruß von Rita

Doch. Ich sprach davon. Vielleicht unterscheiden sich hier unsere Ansichten. Der Bäcker verlangt für seine Arbeit. Dem spiurituellen Lehrer kann man eine freiwillige Spende zukommen lassen. Das schafft schonmal eine ganz andere karmaärmere Atmosphäre. Darin sollte der Unterschied liegen und der (wahre) spirituelle Lehrer lebt auch äusserst bescheiden, sodass er auch ausschliesslich mit Spenden zurechtkommen kann und dabei nicht unglücklich ist. Verstehst Du mich ? Der spirituelle Lehrer sollte deutlich den Eindruck vermitteln, das bei ihm Geld nicht zählt, sonst schleppt er nämlich selbst das Karma des Geldes in seine Lehren und Schüler mit hinein und das macht keinen guten spirit. Lehrer aus :)
 
Verstehst Du mich ? Der spirituelle Lehrer sollte deutlich den Eindruck vermitteln, das bei ihm Geld nicht zählt, sonst schleppt er nämlich selbst das Karma des Geldes in seine Lehren und Schüler mit hinein und das macht keinen guten spirit. Lehrer aus

Schnorrertum vom Feinsten und Gemeinsten..

Aber da komm ich nachher noch drauf zu sprechen, bin eben in Eile.

Kopfschüttelgruß von Rita
 
Werbung:
RitaMaria schrieb:
Schnorrertum vom Feinsten und Gemeinsten..

Aber da komm ich nachher noch drauf zu sprechen, bin eben in Eile.

Kopfschüttelgruß von Rita

Ja, das erkläre mal bitte nachher genaustens, was daran Schnorrertum ist, wenn man es jedem selber überlässt, ob er eine freiwillige Spende gibt oder nicht. Bin jespannt :clown:
 
Zurück
Oben