Sehr gute Idee!Niemand schrieb:Gut. Vielleicht sollte man auch mal ein paar Tips zur Prävention geben.
Woran erkennt man einen Scharlatan ?
Ich kann nicht mit allen deiner Kriterien etwas
anfangen. Denn für eine Dienstleistung Geld zu
verlangen, kennzeichnet nicht unbedingt Scharlatanerie.
Meine Erkennungsmerkmale sehen so aus:
1. Der Scharlatan gibt unrealistische Heilsversprechen.
("Ich heile alles")
2. Für die Heilsversprechen gibt es keinerlei wissenschaftliche
Evidenz. Stattdessen nur anekdotische "Belege"
für Heilungserfolge. ("Bei dem und dem hat es geholfen.")
3. Der Scharlatan grenzt sich nicht nur ab von
Wissenschaft, sondern auch von anderen konkurierenden
Scharlatanen, die er als "Scharlatane" bezeichnet.
4. Die Schuld für ein Versagen des Scharlatans wird
auf den Klienten geschoben. Der hat halt nur nicht
genug daran "geglaubt".
5. Erfolgreiche Scharlatane bilden weitere Scharlatane aus.
Das Geschäftmodell gleicht einem Strukturvertrieb.
6. Scharlatane haben ihre Schwatztanten in Esoterikforen,
die für sie Werbung machen.
7. Man fühlt sich dem Scharlatan emotional mehr und
mehr verbunden. Vlt. verliebt man sich in den Scharlatan.
Man richtet sein Leben mehr und mehr auf den
Scharlatan und seine Irrlehren ein.
8. Freunde und Verwandte erkennen eine merkliche
Änderung im eigenen Verhalten. Man selbst erkennt
dies nicht oder ignoriert es.
9. Man trennt sich von den kritischen, besorgten Freunden.
Dafür findet man neue Freunde aus dem Anhängerkreis
des Scharlatans.
10. Schliesslich besteht der gesamte Freundeskreis
nur noch aus Gleichgesinnten. Reflektion über
das eigenen Verhalten findet nicht statt. So wird
die eigene Abhängigkeit nicht erkannt.
11. Versuche "auszusteigen" werden vom Umfeld
feindlich aufgenommen und verunmöglicht. Dabei
werden teilweise illegale Methoden angewendet.
Gruss
LB