Milchpreise

Bekommt man so einfach einen Schrebergarten? Wenn ich das so im Fernsehen schaue wie die da Kult treiben mit dem Garten.
Was kostet so ein Garten?
Die Idee ist nicht schlecht.
Alles liebe
Sternenfee

Unterschiedliche Preise herrschen da Grösse und so stehen oft in den alltäglichen Zeitungen die so tagsüber im Briefkasten landen.

Aber man braucht halt auch viel Zeit den der Garten will dich täglich sehen, wenns planmäßig hinhaut ist es okay.

lg
 
Werbung:
Unterschiedliche Preise herrschen da Grösse und so stehen oft in den alltäglichen Zeitungen die so tagsüber im Briefkasten landen.

Aber man braucht halt auch viel Zeit den der Garten will dich täglich sehen, wenns planmäßig hinhaut ist es okay.

lg

Hallo, alle zusammen

verfolge den thread jetzt schon die ganze Zeit und möchte jetzt doch mal was in den Raum werfen, einfach nur so...

Solange ich denken kann, stelle ich mir vor, mit mehreren Leuten einen Hof zu beziehen und auf Selbstversorger zu machen. Vorteile hat es sicher einige nicht unwesentliche. Wäre theoretisch auch kein Problem, mit 4-6 Leuten müßte das zu schaffen sein.

Da sich so ein Hof nicht selbst bezahlt und (mit kleinen Weiden, Äckern und Ställen auch nicht so billig in der Pacht wär, müssen einige auf jeden Fall für den Unterhalt weiter arbeiten gehen (z.B. 4 gehen "knüppeln und Geld scheffeln" und 2 kümmern sich ausschließlich nur um den Hof)

Aaaaber: Man muß sich auf diese Leute absolut verlassen können, daß die an einem Strang ziehen und vor allem die anderen nicht plötzlich draufsetzen und die stehen dann da mit dem Hof....und genau das ist leider mein Problem...
....+das seit ca.23 Jahren, so lange denke ich schon über sowas nach...

Irgendwie kannte und kenne ich die falschen Leute (habe mittlerweile auch kaum noch Kontakte)...mit denen es immer nur bei Gerede blieb und mit denen ich es im Endeffekt auch nicht gemacht hätte, weil......!!!!!!

Wollte das nur mal loswerden mit so nem Selbstversorger-Hof...vielleicht hattet ihr schonmal ähnliches vor? Woran scheiterte es bei euch??
Reine Neugier, will nur mal wissen, ob ich die einzige bin, die das nicht in die Tat umgesetzt kriegt...naja, irgendwann bin ich eh zu alt dafür...

Liebe Grüße, Luckysun

ps.: Vielleicht hätte ich dafür mal ein eigenes (mein 1. wärs) Thema eröffnen sollen? Naja, zu spät, hab keinen Bock, alles neu zu tippen...
 
Hallo, alle zusammen

verfolge den thread jetzt schon die ganze Zeit und möchte jetzt doch mal was in den Raum werfen, einfach nur so...

Solange ich denken kann, stelle ich mir vor, mit mehreren Leuten einen Hof zu beziehen und auf Selbstversorger zu machen. Vorteile hat es sicher einige nicht unwesentliche. Wäre theoretisch auch kein Problem, mit 4-6 Leuten müßte das zu schaffen sein.

Da sich so ein Hof nicht selbst bezahlt und (mit kleinen Weiden, Äckern und Ställen auch nicht so billig in der Pacht wär, müssen einige auf jeden Fall für den Unterhalt weiter arbeiten gehen (z.B. 4 gehen "knüppeln und Geld scheffeln" und 2 kümmern sich ausschließlich nur um den Hof)

Aaaaber: Man muß sich auf diese Leute absolut verlassen können, daß die an einem Strang ziehen und vor allem die anderen nicht plötzlich draufsetzen und die stehen dann da mit dem Hof....und genau das ist leider mein Problem...
....+das seit ca.23 Jahren, so lange denke ich schon über sowas nach...

Irgendwie kannte und kenne ich die falschen Leute (habe mittlerweile auch kaum noch Kontakte)...mit denen es immer nur bei Gerede blieb und mit denen ich es im Endeffekt auch nicht gemacht hätte, weil......!!!!!!

Wollte das nur mal loswerden mit so nem Selbstversorger-Hof...vielleicht hattet ihr schonmal ähnliches vor? Woran scheiterte es bei euch??
Reine Neugier, will nur mal wissen, ob ich die einzige bin, die das nicht in die Tat umgesetzt kriegt...naja, irgendwann bin ich eh zu alt dafür...

Liebe Grüße, Luckysun

ps.: Vielleicht hätte ich dafür mal ein eigenes (mein 1. wärs) Thema eröffnen sollen? Naja, zu spät, hab keinen Bock, alles neu zu tippen...


Hi

Also ich finde die Idee gut die da bei dir im Kopfe rumschwirrt.
Ja die passende Leute und wer geht arbeiten und welcher bleibt zuhause, ich denke die Mehrverdiener gehen da arbeiten, vielleicht zwei bis drei, und der Rest ackert zuhause auf dem Hofe, bei Tier und Feld natürlich.
Man müsste einfach einen kleinen Hof übernehmen in denen, auch so manches Maschinchen noch zu finden ist, natürlich sind zweilinkhändler dafür weniger geeignet.
Der Ertrag für den Eigenbedarf oder wenn es möglich ist auch für den Weiterverkauf.
Die Ideen sind da fehlen nur noch die Leuts, die passenden Menschen, und die Moneten um den Hof zu erwerben.

lg:)
 
Das wäre ein schöne Idee sie schon oft den Bach hinunter gegangen ist Leider kann man das fast nu in der Familie machen und da ist es auch schon schwierig.
Alles liebe
Sternenfee
 
Hallo Luckysun,

Du könntest den Text kopieren (Strg C), einen neuen Thread aufmachen und den Text hineinstellen (Strg V). Dann bräuchtest Du den Text nicht neu zu tippseln. :)

Das würde sicher ein sehr viel und heiß diskutierter Thread, und wer weiß, vielleicht finden sich ein paar Leutchen zusammen. :)

Ich selbst finde Deine Idee auch toll, zumal man so etwas allein oder als Paar allein kaum bewerkstelligen kann. Es sei denn, der jenige der arbeiten geht, verdient seeehr gut. Sonst kann man höchstens eine Bruchbude mit kleinem Garten mieten. Wer will das schon?:confused:

Das Problem bei der Gruppe ist natürlich, dass sich alle an die Vereinbarungen halten müssen. Wenn z.B. die Gartenpfleger in der Hängematte liegen, während die anderen Geld verdienen, wird´s schwierig. :nudelwalk
 
So nun steigen auch noch die Preise für Kuchen da die Getreidepreise auch gestiegen sind.
Nur bringen die Medien das heuer die Ernten so ertragreich wie lange nicht mehr waren.
Woran liegt es das die Preise so steigen??
Alles liebe
Sternenfee
 
Hallo Sternenfee.. warum? ich kann dir nur ein Bsp. geben, wie es bei uns begründet wurde:

Letzte Woche, auf den Weg zur arbeit auf den Titelblatt: Preise für Äpfel steigen neuerdings. Und daneben ein kleiner Artikel von der heurigen Apfelernte: Dieses Jahr reiche Apfelernte in Ö.

Komisch, gell?

Sie begründeten es mit Ernteausfällen in Polen und deswegen müssten die Preise für die Äpfel in Ö steigen. Nun.. ja!

Lg
 
So ein Selbstversorger-Hof hört sich super an! Hm.. meine Großmutter hätte natürlich einen riesigen Hof.. aber jeden tag 1 std. hinfahren und wieder heimfahren? geht auch schön auf die börse...
 
Werbung:
Meine Worte auch das Obst wird teuer, wenns schon bei den Äpfel anfängt, obwohl diese noch im Notfall, draussen in der Natur zufinden sind, aber wie der Rest z.b.Bananen, Orangen..........oder man zieht in den heissen Süden.
Da wird es auch nicht lange dauern bis daß Gemüse hochrutscht.
Und was sagt dann der Geldbeutel? Dosenobst anstatt Frische?
 
Zurück
Oben