C
Condemn
Guest
Letzteres ist nur Deine Meinung. Es gibt Menschen die das vollkommen anders sehen und sehr differenzieren, weil sie die Musik genial finden, defintiv selbst aber keine Antisemiten sind.ja, genial war Wagner, im Marketing und darin, seine Freunde zu verraten... in der Musik eher weniger...
Der Marketing könnte noch so perfekt sein. Hätte er nicht etwas geschaffen was vielen gefällt, würde es nicht funktionieren.ick mein der Wagnerismus in Deutschland lebt ja hauptsächlichlich durch Wagners Nachfahren die ebenso gut im Marketing sind...
Ich könnte locker meine Gesinnung verstecken. Angenommen, ich wäre rechts... Und angenommen ich hätte eine Band die auch finanziell gut funktioniert, aber unpolitisch ist, könnte ich hinter den Kulissen rechts aktiv sein, und das würde kein Mensch bemerken. Ich gehe jede Wette ein, dass es jede Menge Popmusik gibt, die von Nazis kommt, von Scientologen, von Dealern (was man eh weiß), von Typen die ihre Frau schlagen, von nicht gefassten Mördern usw.jap, aber auch die können sich nicht in ihren Löchern verkriechen, weil die eben auch Personen der Öffentlichkeit sind, auch auf Fanzines angewiesen sind, ebenfalls den Medienzirkus mitspielen (müssen) um ihre Brötchen zu verdienen.
Und bei Kurt Cobain, der seine Frau ebenfalls mal verprügelte, sagtest Du sinngemäß, sie habe es verdient.hm
kennst du Nick Oliveri? ein grandioser Bassist (ehemals bei Queens of the Stone age, heute Frontsau bei Mondo Generator)... er hat seine Frau verprügelt, seitdem ick dat weis, hör ich seine Musik nicht mehr... ging der Frontsau von QUOTSA ähnlich und hat Nick aus der Band gekickt.
Ernsthaft... Das ist alles sehr subjektives Fahrwasser. Es gibt Gerüchte das Paul McCartney seine Frau geschlagen haben soll. Sean Connery hat gesagt, es sei manchmal angebracht. Mel Gibson hat antisemitische Dinge von sich gegeben, halb Hollywood steht Scientology nahe, Axl Rose hat jede Menge Leute verprügelt und so ziemlich jede Frau mit der er mal zusammen war, die HipHop-Szene hat jede Menge Dealer und Killer zu bieten, was zum Teil vollkommen offensichtlich ist, gleichzeitig distanziere sich die Böhsen Onkelz m.A.n. aufrichtig von ihrer rechten Vergangenheit und kommen doch irgendwie nie davon weg... oder kamen, solange sie aktiv waren... Das mögen alles Beispiele sein, die Dir genau deshalb oder auch wegen anderem unsympathisch sind, und die Du nicht direkt unterstützen würdest. Nur: Das sind die wenigen von denen man diese Dinge weiß. Nimm irgendeine Person und fahnde in ihrem Leben gründlich nach "Schandtaten"... Dann wirst Du welche finden.
Nur sind wir Menschen so, dass wir unserem eigenen Raster gemäß aussieben. Das ist m.A.n. kein Problem und nur natürlich. Aber das eigene Raster als Non-Plus-Ultra für andere ansehen zu wollen, funktioniert einfach nicht. Man sollte sich klar machen, dass es beschränkt ist.
Wenn man politische Kunst konsumiert ist das leicht/er. Wenn man das nicht tut, ist es schwerer. Letztlich ist es nicht möglich. Wir wissen nie alles. Angenommen, ich bringe morgen meine Demo-CD gut produziert auf den Markt und das Ding verkauft sich gut, dann wissen 99,9% rein gar nichts über mich. Die Menschen hier im Forum wissen, von seeeeeehr wenigen Ausnahmen abgesehen, nur sehr wenig über mich und nichts sicher.eben, die Augen offen halten und nicht die augen Verschliessen... klar können wir nicht jeden cent den wir ausgeben bis in die hinterletzen Winkel verfolgen... aber wir können wenigstens das Produkt das wir kaufen und dessen Urheber überprüfen, vorallem wenn es sich um Kunst und Kulturprodukte handelt, die immer mit Personen verbunden sind und ein Lebensgefühl, ein Weltbild, eine Zugehörigkeit, eine Kultur oder Subkultur produzieren und /oder räpresentieren
Unterm Strich würde ich sagen: Jeder hört das was ihm gefällt. Was gefällt hat sicher nicht nur mit Musik zu tun, sondern auch mit dem Bild drumherum... Sicher ist aber, es bleibt subjektiv.