Metal

Wenn man das aber konsequent zu vermeiden versucht, dann muss man sich extrem mit einer Band und deren Masterminds auseinandersetzen.

jap ;)

Woher weiß ich, ob James Hetfield nicht ein verkappter Rassist ist?

wenn man sich dafür interessiert, wird man es rausfinden ;)

Man kann nicht unbedingt in die Köpfe derer schauen die da Musik machen, die einem vielleicht gefällt.

für sowas gibts ja Fanzines und andere Medien, die sich mit Musikern beschäftigen... okay, das is bei den Eminems und den Elton JOhns dieser Welt etwas schwerer, weil die ja nicht so Crowdbezogen sind wie die kleineren Bands... aber gerade in den Subkulturen ist ja die Kommunikation zwischen Künstler und Fan sehr entscheidend ;)

Das Gute ist ja, dass die meisten Engstirner miese Kunst hervorbringen und die meisten großen Künstler tolerant sind, weil sie selbst bunte Vögel sind.

jau, dat is so... mir fällt z.b. kein Rechtsextremist ein, der wirklich grossartige Musik gemacht hätte... aber es ist auch unglaublich schwer für einen Homophen Rassisten gegen all die Jüdischen (Lou Reed, Bob Dylan, Joey Ramone), Schwulen (Freddy Mercury, Elton John), Bisexuellen (Lou Reed, David Bowie) und Farbigen (Muddy Waters, Chuck Berry und wie sie alle heissen) zu bestehen ;)
 
Werbung:
@Fist: Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei. Ich rede hier von Musikern, denen es ums Musik machen geht. Deren politische Einstellung fließt weder in ihre Musik ein, noch versuchen sie durch ihre Musik diese zu verbreiten. Deshalb können linke Bands auch mit rechten Musikern zusammenarbeiten (Wie im Falle Sol Invictus / Ian Red und Death In June und zig anderen Neofolk bands. Weil es beiden um die Musik geht und politik überhaupt nichts damit zu tun hat. Oder zb Vikernes und Euronymous. Ok, letzteres ging nicht so gut aus.

Ich boykottiere Musiker ja auch nicht anhand ihrer Religion wenn sie diese nicht explizit in ihren Texten propagieren.

du redest hier von irgendwelchen Nazi Clowns denen es garnicht erst um die Musik selbst geht sondern für die Musik lediglich ein Medium ist ihre Propaganda Scheisse zu verbreiten. Solche Musik ist sowieso ausnahmslos scheisse und nicht hörenswert.

Sorry aber ich sehe da keine ethische Verantwortung die ich vernachlässige, wenn ich Musik höre, die mir gefällt.

@Condemn: joa, Empyrium waren der Hammer...weiß nicht ob du nur das Weiland Album kennst, da war der Gesang teilweise wirklich gewöhnungsbedürftig. :D
 
Ich rede hier von Musikern, denen es ums Musik machen geht.

ich auch: Musik ist Kommunikation insofern wird die eigene Meinung IMMER in die Musik miteinfliessen und darum

Deshalb können linke Bands auch mit rechten Musikern zusammenarbeiten

geht so was nicht, weil dann die Band nicht Links ist, oder, wenn sie sich als Links positioniert zudem noch verlogen ist... Rückgradlos halt, sehr Untru

Weil es beiden um die Musik geht und politik überhaupt nichts damit zu tun hat.

Musik hat immer mit Politik zu tun, weil Musik immer auch ein Weltbild transportiert, ob nun plakativ oder subtil ist da nur die Frage

ich mein, wenn man Musik macht und ein Teil seiner Persönlichkeit ausklammert (Politik, Weltbild usw.) dann kann man keine Musik machen, weil Musik ist immer Ausdruck der Gesammten Persönlichkeit... alles andere ist Kommerz, Seichte Scheisse wie es Elin ausdrücken würde... es is, um im Metaljargon zu bleiben: fuckin untrue
 
ich kenne glaube nicht eine einzige Metal band die linkes Gedankengut in ihren Texten verwertet. Sind jetzt alle Metal Bands entweder rassistisch oder 'fucking untrue'? (es gibt auch noch etwas zwischen diesen zwei extremen, soll man darüber singen wie scheiss egal einem das ganze ist?)

Die Musik ist kein Schlachtfeld links gegen rechts okay? Sind alle heidnischen und paganistischen Texte subtiler rassismus? Ich kenne nämlich keine linke Band die über sowas singt, sind das jetzt alle böse Nazis oder wenn sie keine Nazis sind untrue? Sicher will man mit Musik was ausdrücken, aber es gibt noch mehr auf dieser Welt was man auch musikalisch leben kann, als eine beschissene radikal politische Haltung, rechts UND link. Glaub mir Fist, es gibt genug Menschen die sich einfach nicht drum scheren und ich gehöre zu denen. Dann gibt es natürlich noch Menschen die überall und in allem den andersdenkenden Feind sehen, und zu denen gehörst scheinbar du.
 
ich kenne glaube nicht eine einzige Metal band die linkes Gedankengut in ihren Texten verwertet.

Napalm Death, Sepultura, Soulfly, System of a Down, Six feet Under... ;)

Die Musik ist kein Schlachtfeld links gegen rechts okay?

nicht? solange Bands wie Absurd, Stahlgewitter, HKL oder Landser Existieren schon

Sind alle heidnischen und paganistischen Texte subtiler rassismus?

hab ich das je behauptet? aber du wirst mir doch recht geben, dass Texte über Heidentum in einer Christlichen umgebung auch schon wieder Politisch sind nicht?

Glaub mir Fist, es gibt genug Menschen die sich einfach nicht drum scheren und ich gehöre zu denen.

dat ist das Problem der Metalszene: den Leuten ist es Wurscht, wenn sie von Nazis unterwandert werden... nur dass sie sich dann aufregen, wenn ihre Szene in den Medien mit Nazis in verbindung gebracht werden... nuja... dat is so wie wenn man nicht wählen geht und dann flucht, dass ein Politiker gewäht wurde, den man nicht mag.

Dann gibt es natürlich noch Menschen die überall und in allem den andersdenkenden Feind sehen, und zu denen gehörst scheinbar du.

getroffene hunde bellen :confused:
 
jap ;)



wenn man sich dafür interessiert, wird man es rausfinden ;)
Das ist vollkommen unrealistisch. Eine Seite vorher hast Du noch aufgezählt, worin sich überall Nazis verstecken. Jetzt sagst Du, man könne das herausfinden. Bei manchen ist es offensichtlich... Die kann man meiden. Aber herausfinden wie jemand wirklich tickt, kann man nicht. Nur glauben. Ich kann den Toten Hosen glauben das sie links sind. Ich weiß, das Absurd rechts sind. Ich kenne BlackMetaller die Texte geschrieben haben, die "nordisch" waren, gleichzeitig aber links sind. Ich kenne mindestens einen, der Texte geschrieben hat, die unpolitisch waren, der aber richtig rechts ist.

Und wenn man Dein Ideal mal ein bisschen konsequenter sieht, dann muss man es im Grunde erstens auf Moral im allgemeinen anwenden, zweitens nicht nur auf Musik. Du hörst vielleicht eine Band, deren türkischer Frontmann seine Schwestern und/oder Frau unterdrückt und Ehrenmorde gerechtfertigt findet, Du weißt es nicht. Du kaufst vielleicht in einem Geschäft, dessen Inhaber ein Nazi ist. Du gibst jeden Tag Geld aus und weißt nicht wo es landet. Du kannst davon ausgehen, das wenn Du in italienischen Restaurants etwas zu essen bestellst, die Mafia mitfinanzierst. Wenn Du eine Zeitung kaufst, wird der Preis den Du zahlst, auf so viele Menschen verteilt, dass Du davon ausgehen kannst, dass davon auch ein Teil bei einem Nazi landet. Wenn Du Dich in Deiner Wohnung umschaust, weißt Du nicht wieviel von Geld das Du für alles ausgegeben hast, bei Rechtsgesinnten angekommen ist, aber Du kannst davon ausgehen das es so ist.

Was soll man also anderes tun, als einfach nur die Augen aufhalten? Darauf schauen, welche Musik einem gefällt und mehr nicht. Mir persönlich gefällt Musik die rechte Inhalte hat nicht. Geht mir gegen den Strich. Aber das ich Musik im Schrank habe und Songs gut finde, von Menschen die rassistisch sind, oder homophob, oder dem Terrorismus nahe stehen, oder der Mafia, oder ihre Frauen unterdrücken, usw. etc.... davon kann ich wohl ausgehen. Aber Du mit Sicherheit auch.



für sowas gibts ja Fanzines und andere Medien, die sich mit Musikern beschäftigen... okay, das is bei den Eminems und den Elton JOhns dieser Welt etwas schwerer, weil die ja nicht so Crowdbezogen sind wie die kleineren Bands... aber gerade in den Subkulturen ist ja die Kommunikation zwischen Künstler und Fan sehr entscheidend ;)
Was man aber hört, bleibt Geschmacks-Sache. Abgesehen davon halte ich von Linksextremisten auch nix. Von Friedenspfeifen auch nicht... Ich will nur Musik die mir gefällt. Du kannst Deinen Anspruch versuchen auf Dich selbst anzuwenden, musst aber auch damit rechnen, dass Du da eigene Inkonsequenz findest.


jau, dat is so... mir fällt z.b. kein Rechtsextremist ein, der wirklich grossartige Musik gemacht hätte... aber es ist auch unglaublich schwer für einen Homophen Rassisten gegen all die Jüdischen (Lou Reed, Bob Dylan, Joey Ramone), Schwulen (Freddy Mercury, Elton John), Bisexuellen (Lou Reed, David Bowie) und Farbigen (Muddy Waters, Chuck Berry und wie sie alle heissen) zu bestehen ;)
Mir fällt ein großer antisemitischer Künstler ein... Ich bin kein Fan, aber man kann ihm nicht wirklich Genialität in seinem Bereich absprechen: Wagner.

VG,
C.
 
Ich bin kein Fan, aber man kann ihm nicht wirklich Genialität in seinem Bereich absprechen

ja, genial war Wagner, im Marketing und darin, seine Freunde zu verraten... in der Musik eher weniger... ick mein der Wagnerismus in Deutschland lebt ja hauptsächlichlich durch Wagners Nachfahren die ebenso gut im Marketing sind...

Eine Seite vorher hast Du noch aufgezählt, worin sich überall Nazis verstecken.

jap, aber auch die können sich nicht in ihren Löchern verkriechen, weil die eben auch Personen der Öffentlichkeit sind, auch auf Fanzines angewiesen sind, ebenfalls den Medienzirkus mitspielen (müssen) um ihre Brötchen zu verdienen.

Du hörst vielleicht eine Band, deren türkischer Frontmann seine Schwestern und/oder Frau unterdrückt und Ehrenmorde gerechtfertigt findet, Du weißt es nicht.

hm

kennst du Nick Oliveri? ein grandioser Bassist (ehemals bei Queens of the Stone age, heute Frontsau bei Mondo Generator)... er hat seine Frau verprügelt, seitdem ick dat weis, hör ich seine Musik nicht mehr... ging der Frontsau von QUOTSA ähnlich und hat Nick aus der Band gekickt.

Was soll man also anderes tun, als einfach nur die Augen aufhalten?

eben, die Augen offen halten und nicht die augen Verschliessen... klar können wir nicht jeden cent den wir ausgeben bis in die hinterletzen Winkel verfolgen... aber wir können wenigstens das Produkt das wir kaufen und dessen Urheber überprüfen, vorallem wenn es sich um Kunst und Kulturprodukte handelt, die immer mit Personen verbunden sind und ein Lebensgefühl, ein Weltbild, eine Zugehörigkeit, eine Kultur oder Subkultur produzieren und /oder räpresentieren

lG

FIST
 
lol, Alexander Kaschte von Samsas Traum hat sogar einen tribute Track für den Dissection Typ auf seinem neuen Album da ihn die Musik stark inspiriert hatte. (und Kaschte wettert in Interviews ziemlich oft gegen Rassismus und macht sich über Satanismus lustig) :D

Also die Musiker selbst sehn das scheinbar auch nicht so eng!
Alexander Kaschte von Samsas Traum ist die größte Witzfigur im gesamten Musikbusiness. Der wettert gegen alles, wenn es ihn cool aussehen lässt.
 
Musik hat immer mit Politik zu tun, weil Musik immer auch ein Weltbild transportiert, ob nun plakativ oder subtil ist da nur die Frage
Ach weißt du, darüber lässt sich trefflich streiten. Aber lass mich mal zwei Extrembeispiele rausgreifen, was musikalische Botschaften angeht: Inwiefern ist Death In Junes "Runes and Men" ("Then my loneliness closes in, so I drink a german wine, and drift in dreams of other lifes and greater times...") bedenklicher als "Stripped, Raped and Strangled" von Cannibal Corpse? Das eine ist ein textlich unklares, melancholisches Lied einer politisch umstrittenen Band, das andere eine Schlachtorgie einer links orientierten Combo. Meinst du, dass die Hörer das registrieren, dass hier nur metaphorisch geschändet wird und die Band eigentlich für den Weltfrieden eintritt?

lg Horla
 
Werbung:
Meinst du, dass die Hörer das registrieren, dass hier nur metaphorisch geschändet wird und die Band eigentlich für den Weltfrieden eintritt?

da ich canibal corps nicht kenne muss ich das wieder auf "meine Sprache" (<- PUNK :lachen:) Übersetzen... also Crass und Conflict, beides sehr radikale Bands, deren Texte von Riot und Gewalt oft nur so strotzen und deren Musik so rotzig hasserfüllt rüberkommt wie das kaum auszuhalten ist...

Beide Bands waren überzeugte Pazifisten und haben den Pazifismus immer propagiert, wenn auch stellenweise halt durch drastische Schilderungen von Krieg usw...

um auf deine Frage zurückzukommen: ja, die Hörer registrieren, wenn etwas Methaphorisch gemeint ist . natürlich insofern sie die Texte rein sprachlich verstehen ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben