jap
wenn man sich dafür interessiert, wird man es rausfinden
Das ist vollkommen unrealistisch. Eine Seite vorher hast Du noch aufgezählt, worin sich überall Nazis verstecken. Jetzt sagst Du, man könne das herausfinden. Bei manchen ist es offensichtlich... Die kann man meiden. Aber herausfinden wie jemand wirklich tickt, kann man nicht. Nur glauben. Ich kann den Toten Hosen glauben das sie links sind. Ich weiß, das Absurd rechts sind. Ich kenne BlackMetaller die Texte geschrieben haben, die "nordisch" waren, gleichzeitig aber links sind. Ich kenne mindestens einen, der Texte geschrieben hat, die unpolitisch waren, der aber richtig rechts ist.
Und wenn man Dein Ideal mal ein bisschen konsequenter sieht, dann muss man es im Grunde erstens auf Moral im allgemeinen anwenden, zweitens nicht nur auf Musik. Du hörst vielleicht eine Band, deren türkischer Frontmann seine Schwestern und/oder Frau unterdrückt und Ehrenmorde gerechtfertigt findet, Du weißt es nicht. Du kaufst vielleicht in einem Geschäft, dessen Inhaber ein Nazi ist. Du gibst jeden Tag Geld aus und weißt nicht wo es landet. Du kannst davon ausgehen, das wenn Du in italienischen Restaurants etwas zu essen bestellst, die Mafia mitfinanzierst. Wenn Du eine Zeitung kaufst, wird der Preis den Du zahlst, auf so viele Menschen verteilt, dass Du davon ausgehen kannst, dass davon auch ein Teil bei einem Nazi landet. Wenn Du Dich in Deiner Wohnung umschaust, weißt Du nicht wieviel von Geld das Du für alles ausgegeben hast, bei Rechtsgesinnten angekommen ist, aber Du kannst davon ausgehen das es so ist.
Was soll man also anderes tun, als einfach nur die Augen aufhalten? Darauf schauen, welche Musik einem gefällt und mehr nicht. Mir persönlich gefällt Musik die rechte Inhalte hat nicht. Geht mir gegen den Strich. Aber das ich Musik im Schrank habe und Songs gut finde, von Menschen die rassistisch sind, oder homophob, oder dem Terrorismus nahe stehen, oder der Mafia, oder ihre Frauen unterdrücken, usw. etc.... davon kann ich wohl ausgehen. Aber Du mit Sicherheit auch.
für sowas gibts ja Fanzines und andere Medien, die sich mit Musikern beschäftigen... okay, das is bei den Eminems und den Elton JOhns dieser Welt etwas schwerer, weil die ja nicht so Crowdbezogen sind wie die kleineren Bands... aber gerade in den Subkulturen ist ja die Kommunikation zwischen Künstler und Fan sehr entscheidend
Was man aber hört, bleibt Geschmacks-Sache. Abgesehen davon halte ich von Linksextremisten auch nix. Von Friedenspfeifen auch nicht... Ich will nur Musik die mir gefällt. Du kannst Deinen Anspruch versuchen auf Dich selbst anzuwenden, musst aber auch damit rechnen, dass Du da eigene Inkonsequenz findest.
jau, dat is so... mir fällt z.b. kein Rechtsextremist ein, der wirklich grossartige Musik gemacht hätte... aber es ist auch unglaublich schwer für einen Homophen Rassisten gegen all die Jüdischen (Lou Reed, Bob Dylan, Joey Ramone), Schwulen (Freddy Mercury, Elton John), Bisexuellen (Lou Reed, David Bowie) und Farbigen (Muddy Waters, Chuck Berry und wie sie alle heissen) zu bestehen
Mir fällt ein großer antisemitischer Künstler ein... Ich bin kein Fan, aber man kann ihm nicht wirklich Genialität in seinem Bereich absprechen: Wagner.
VG,
C.