@mara
Also
für mich ist es zunächst mal so, dass
mir eine Welt ohne freien Willen einfach besser gefällt als eine mit*+. Das hat irgendwie was Romantisches, Beruhigendes und vor allen Dingen Verständliches

.
**++
Die Zukunft wird
nach wie vor von unseren Handlungen beeinflusst.
***+++Der einzige Unterschied ist, dass diese Handlungen ein kleines bischen
anders zu Stande kommen,
als es uns zunächst erscheint. Die "Außenwirkung" des Menschen auf seine Umwelt bleibt davon aber
völlig unberührt.
###
Wie war es denn mit den Menschen des Mittelalters? Die glaubten ganz fest an das unabänderbare Schicksal. Schließlich wurde ja alles von Gott gelenkt. Trotzdem haben die fleißig weiter geschuftet. Ansonsten wären alle verhungert - und Verhungern ist ja sicher nicht sehr angenehm.
##
...oje. Das klingt aber kompliziert. Ich bin ja kein Profi auf diesem Gebiet. Aber ich denke es müsste folgendermaßen sein: Stell Dir einen einfachen elektrischen Schaltkreis aus dem Physikunterricht vor. Je nachdem, wieviele Widerstände oder Spulen du dort zusammenbastelst, reagiert dieser Schaltkreis anders auf eine angelegte Spannung ("Input"). Bei einem Lebewesen ist es -
nach meinem Verständnis - ähnlich.
#
Der Schaltkreis - das sind hier die Atome und Moleküle, aus denen das Gehirn besteht. Je nachdem, wie diese Moleküle angeordnet sind, wird das Gehirn anders auf einen Input ("Erfahrungen") reagieren - man erhält die typischen Verhaltensweisen eines Hundes oder eines Fisches oder eben auch eines Menschen.
#*
Insofern kann
man also sagen: die
Triebe bestimmen, WIE wir
Erfahrungen machen und
wie wir darauf reagieren.
###***
So gesehen setzt dann auch die Veränderung
automatisch ein. Das darf aber niemals isoliert betrachtet werden. Die Triebe sorgen ja auch dafür, dass bereits vorher gesammelte Erfahrungen ebenfalls in die "Entscheidung" einfließen - wiederum automatisch natürlich.
...genau. So (oder so ähnlich), wie ich es gerade
erklärt habe.
Auf einem etwas höheren Niveau hätte man es natürlich mit Chemie, Elektrodynamik, Thermodynamik und Molekülphysik zu tun.
Mit Naturgesetzen
ließe+++++##### sich alles plausibel erklären. Allerdings:
BEWEISEN kann man dies alles nicht.