S
Solis
Guest
wenn wir korrekt bezüglich bleiben wollen,
müssten wir formulieren, das die Geschichte so lautet,
aber nicht das sie schon geschehen ist,
denn das können wir so noch nicht sagen.
logisch ist das nicht, denn der gesamte Zusammenhang ist,
alles wird in der Sintflut untergehen, außer die Familie Noah, und
da alle Familie Noahs sind, ist damit gemeint
das alle trennenden Denkhäuser, wie Christen, Islam,
"Heiden" Buddhisten, Hinduisten ect. fallen werden,
außer das "haus der Familie" bleibt stehen,
wo alle sich bewußt darüber sind,
wer vater und wer mutter und wer sie selbst sind.
das ist noch nicht geschehen, denn konkret ist das
offensichtlich noch nicht umgesetzt.
was meinst Du dazu?
Mein Anliegen ist es zuvörderst, auf den unfruchtbaren Tratsch hinzuweisen.
Noah und die geretteten Arten zeigen einen weiteren Unterschied zwischen Mensch und Tier auf: Der Mensch rettet das Tier bzw. dessen Art, umgekehrt ist es nicht. – Ähnlich verhält sich der Mensch heute mit den Zoos, wobei es aber um fleischliche Tiere handelt, während die gerettete Art ihr Geistiges bedeutet. Der Mensch muss etwas in sich haben, das er zur Rettung dessen in der Lage ist, was die Grundlage des Tierischen ist. Warum tut Noah das?
Dazu meine ich, dass die Menschheit nach dem Sündenfall in einer großen Entwicklung begriffen ist, von denen die Bibel sehr viele Schritte berichtet, wie auch die Legende um Noah eine ist.