Mensch und Tier

wenn wir korrekt bezüglich bleiben wollen,
müssten wir formulieren, das die Geschichte so lautet,
aber nicht das sie schon geschehen ist,
denn das können wir so noch nicht sagen.

logisch ist das nicht, denn der gesamte Zusammenhang ist,
alles wird in der Sintflut untergehen, außer die Familie Noah, und
da alle Familie Noahs sind, ist damit gemeint

das alle trennenden Denkhäuser, wie Christen, Islam,
"Heiden" Buddhisten, Hinduisten ect. fallen werden,
außer das "haus der Familie" bleibt stehen,
wo alle sich bewußt darüber sind,
wer vater und wer mutter und wer sie selbst sind.

das ist noch nicht geschehen, denn konkret ist das
offensichtlich noch nicht umgesetzt.

was meinst Du dazu?


Mein Anliegen ist es zuvörderst, auf den unfruchtbaren Tratsch hinzuweisen.

Noah und die geretteten Arten zeigen einen weiteren Unterschied zwischen Mensch und Tier auf: Der Mensch rettet das Tier bzw. dessen Art, umgekehrt ist es nicht. – Ähnlich verhält sich der Mensch heute mit den Zoos, wobei es aber um fleischliche Tiere handelt, während die gerettete Art ihr Geistiges bedeutet. Der Mensch muss etwas in sich haben, das er zur Rettung dessen in der Lage ist, was die Grundlage des Tierischen ist. Warum tut Noah das?

Dazu meine ich, dass die Menschheit nach dem Sündenfall in einer großen Entwicklung begriffen ist, von denen die Bibel sehr viele Schritte berichtet, wie auch die Legende um Noah eine ist.
 
Werbung:
Mein Anliegen ist es zuvörderst, auf den unfruchtbaren Tratsch hinzuweisen.

Noah und die geretteten Arten zeigen einen weiteren Unterschied zwischen Mensch und Tier auf: Der Mensch rettet das Tier bzw. dessen Art, umgekehrt ist es nicht.[...]

das Thema ist sehr Kern treffend.
ich möchte dazu fügen, das ich es nicht verurteile, das bisher der Unterschied nicht gemacht werden kann, weil ich selbst, erst in den letzten ca 5 jahren langsam erfassen konnte, was genau vernunft ist.

ich konnte das selbst Jahre gar nicht "klar" definieren.
ich stellte mir jahrelang die Frage, was genau Vernunft ist.

So, ich wollte das nun immer selbst herausfinden,
hatte tatsächlich eher wenig an moderner Philosophie studiert,
und eben dann traf ich mit einem "modernen" Philosophielehrer zusammen,

und auch mittels von gesprächen in Foren, kristallisiert sich zunehmend heraus, was Logos bzw Ratio wirklich ist...und ist noch dabei zu kristallisieren.

was bedeutete ich brauchte doch andere dafür, um selbst unterscheiden zu können, was Tier und was mensch meint...das ist so komplex das ganze, das wir das zusammen erarbeiten und auch über generationen "daran" gearbeitet haben, es baut sich aufeinander auf (im besten fall *schmunzel*)

und es geht ja immer noch weiter, ich würde es als Kristallisation des Logos bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noah und die geretteten Arten
Dazu sage ich jetzt mal nichts... Mir ist die Erdgeschichte zumindest in Grundzügen bekannt und selbst meine Lieblingstierart hat in der heutigen Form schon rund eine Million Jahre auf dem Pelz, ~4 Millionen, wenn man den Vorläufer dazu zählt, aus dem sie sich entwickelt hat...

LG
Grauer Wolf
 
aber doch hast doch gerade was gesagt
:mad2:^^

wie lösen wir denn jetzt den wiederspruch von These und Antithese auf
@GrauerWolf ?
Hast Du Dir schon mal gedanken drüber gemacht?
 
Tiere haben hervorragende Fähigkeiten. Es macht Spaß, mit ihnen zusammenzusein, von ihnen zu lernen und ihnen etwas beizubringen. Dass sie anders sind, ist kein Problem. Ich sehe die Gemeinsamkeiten.
 
Und welche Qualitäten müssen diese vorweisen?
wir können nun mit der aufzählung sämtlicher atribute beginnen
das hätte aber nichts mehr mit logischen Schlussfolgerungen zu tun.

wir müssen uns nun als erstes, nach dieser von Dir gestellten Frage,
fragen:

was ist eine Qualität überhaupt? und was genau ist das Gegenteil davon?
 
Werbung:
Zurück
Oben