Meine Katze, Deine Katze! Oder..., die lustige Welt der Tiere

Kamillentee hinterläßt im Auge Rückstände die ganz hartnäckig an der Hornhaut kleben bleiben,das kann zum Erblinden führen.
Es gibt in der Apotheke Spezialwasser für die Augen kostet nicht mal die Welt.
Ich glaube das heißt Borwasser.,aber kannst ja vorher mal fragen das wissen die Apotheker eigentlich.

LG Ravenna
 
Werbung:
vielen dank, dachte immer, kamillentee ist entzündungshemmend zumindest wenn man ihn nur aus teesackerln macht? ok ,dann werd ich morgen in der apotheke fragen .welche salbe hast du denn verwendet? ich hab natürlich angst wegen dem katzenschnupfen, weil er auch noch geniesst hat,der tierarzt hat ihn angeblich als gesund bewertet,das hat er mir auch gesagt am telefon ,aber am freitag ,als ich ihn anschauen war, hatte er was am auge und da hat es geheissen,ja das ist schon wieder fast gut .na was jetzt?ich weiss eh, dass ich mich wie eine junge mutter beim ersten baby aufführ*lach*, dabei hatte ich ja schon 3 katzen,aber die waren bei den augen immer gesund.weisst ,mich ärgert es ,da macht die ein theater wegen der vergabe und das musst einen vertrag unterschreiben und die behalten sich das recht vor ,dass die katze in ihren besitz bleibt und sie das recht haben bei schlechter pflege ,sollten sie es erfahren ,wieder abholen können und dann bekommst das katzerl ,dünn und mit dem schlimmen augerl und es heisst ja ,"das hat doch erst heute angefangen und weil ich es wollte ,wollte sie mich nicht warten lassen" . so ein quatsch,wäre das telefon und eine mitteilung ,damit ich selber entscheiden kann ob er noch bei ihr bleiben soll oder zu mir kommen,ein möglichkeit gewesen? grrrr.die hat lauter arme katzen ,vom bauenhof und abgelegt usw., da sollte sie doch froh sein ,wenn es an einen guten platz kommt.grad ,dass ich nicht noch ein leumundszeugnis gebraucht habe.meine bekannte wollte eine ältere katze ,die ist angeblich schon längere in den keller bei den vielen anderen katzen und deshalb gibt sie die nicht in eine wohnung ,nun frag ich mich ,wenn sie schon längere zeit dort drinnen lebt ,was wäre da besser?sorry, dass das jetzt so lange geworden ist ,aber ich musst meinen ärger anbringen ,ist eh schon wieder gut*gg*:kuss1:danke nochmals für den zuspruch.bei"mein schöner garten"habe 2 neue fotos reingegeben weil ich es versprochen habe,guck mal rein
 
Liebe Helga!

natürlich habe ich Gypsy schon bewundert, wie er den Video-Recorder bedient:weihna1

Also ich halte es erstmal sowieso für besser, wenn Du den Kleinen mal untersuchen läßt.
Das Untersuchen kostet nicht viel. Hier in Deutschland jedenfalls nicht.
Und meine Tierärztin hat für die Untersuchung beider Babies den Preis einer erwachsenen genommen.
"Sind ja nur helbe Portionen" hat sie gesagt. Und wenn der TA von der Frau da mal eben drübergeguckt hat, und ebenfalls im Tierschutz arbeitet, dann hat er nicht so viel Zeit.
Bei meinen hatte der Arzt, der den Lütten übers Fell geguckt hat, ja nicht einmal die etlichen Zecken bemerkt.:confused: Obwohl im Ohr, und da sehen sie immer rein, dicke Viecher saßen. Man sieht sogar auf dem Bild die Zecken.:confused:

So. Dann habe ich eine Salbe ja bereits gehabt, und eine hat sie mir mitgegeben.

Die SalbenNamen scicke ich per PN. Ich weiß ja nicht, ob ich das hier sagen darf. Wegen Werbung. Nicht, daß der Thred gelöscht wird, okay?

Also Kopf hoch, und ab zum Arzt. Da mußt Du doch eh hin, spätestens, wenn der Kleine geimpft wird. Und wenn er auch krank ist, dann wird das eh nicht zur 9. Woche passieren.

Liebe Grüße
Petra:liebe1:
 
Hi Hexal, liebe Foris :)

auf das Ihr mich erschlagt: Macht Euch nicht in Bux wegen dem Kamillentee!

Ich hatte aktuell das gleiche Thema im Tierliebeforum, und ich gehöre auch zu den Menschen, die noch mit Kamillenspülungen der Augen bei Lidrandentzündungen großgeworden sind. - Ohne Verschlimmerung!

In vielen etwas älteren Augentropfenrezepturen findet sich der Wirkstaoff der Kamille. Bis vor einigen Jahren machte man das noch so.
Gez, was steckt dahinter, dass die Kamille, die früher gern auch bei Augenentzündungenen gegeben wurde, nun so out ist: Zu allererst die Zunahme an Allergien bei Mensch und Tier, hier die Zunahme von Allergien gegen Korbblütler, wozu die Kamille gehört.
Es ist keinem geholfen Augentropfen zu kriegen, gegen die er allergisch reagiert!
Das ist der erste und wichtigste Grund.

Dann fand man heraus, dass die Kamille im Tee ganz feine Grannen hinterlässt, die sich auf der Hornhaut festsetzen können, und damit das Geschehen im Auge verschlimmern.
"Können" wohlgemerkt. Das heißt nicht "Müssen".

Bis vor 5, 7 Jahren nahm man Kamille auch für Augenentzündungen und es war okay. Heute nimmt man naturheilkundlich lieber Euprasia ( Augentrost). Ein saugutes Mittel!

Wenn ich aber allein auf dem Berggipfel sitze und eine Augenentzündung habe, oder es ist Wochenend und ich kriege nirgendwo was anderes her, werde ich es nach wie vor- es sei denn ich bin allergisch, aber das merke ich ja, während ich mit dem Kraut umgehe- mit Kamillentee versuchen.

Über lange, lange Jahre und Jahrzehnte griff das Zeug auch bei Augenproblemen. Man muss nicht alles Bewährte sofort wegschmeissen, nur weil sich gerade eine Art moderner, halbwegs wissenschaftlicher Front aufrichtet. Im Internet, habe ich den Eindruck, wird auch vielfach voneinander abgeschrieben.

Nach den ganzen Infos würde ich auch lieber zu anderen Mitteln greifen, wenn ich sie denn kriegen kann.

Aber ich würd die Kamille bei Augen auch nicht so einfach wegschütten.
Versuchen, prüfen, weitersehen. - Und behaltet das Beste!

Liebe Grüße,
Geli
 
Hi,

hab zwar nicht alles gelesen, habe aber in den 70-ern bei drei Schildkröten erfolgreich Augenentzündungen mit kamille-Bädern kuriert.
Die 4., einentl. die erste, war beim Tierarzt und starb kurz darauf, ohne daß sich die Entzündung allzusehr gebessert hatte.
Bei Bindehautentzündung habe ich bei mir selber die besten Erfolge, innerlich roher Knoblauch, äußerlich Ringelblumen- und Honigwasser.



Sage
 
ich danllen füreure hilfe, das augerl ist heut wieder besser,keine ahnung ,einmal so und dann wieder so,aber ihc hab das gefühl es wird schön langsam.liebe grüsse
 
Ich hatte aktuell das gleiche Thema im Tierliebeforum, und ich gehöre auch zu den Menschen, die noch mit Kamillenspülungen der Augen bei Lidrandentzündungen großgeworden sind. - Ohne Verschlimmerung!

In vielen etwas älteren Augentropfenrezepturen findet sich der Wirkstaoff der Kamille. Bis vor einigen Jahren machte man das noch so.
Gez, was steckt dahinter, dass die Kamille, die früher gern auch bei Augenentzündungenen gegeben wurde, nun so out ist: Zu allererst die Zunahme an Allergien bei Mensch und Tier, hier die Zunahme von Allergien gegen Korbblütler, wozu die Kamille gehört.
t, die sich auf der Hornhaut festsetzen können, und damit das Geschehen im Auge verschlimmern.
"Können" wohlgemerkt. Das heißt nicht "Müssen".

Bis vor 5, 7 Jahren nahm man Kamille auch für Augenentzündungen und es war okay. Heute nimmt man naturheilkundlich lieber Euprasia ( Augentrost). Ein saugutes Mittel!

Liebe Geli!

Natürlich hast Du recht, auch ich habe immer Kamille benutzt. Früher allerdings in Tropfenform (Camillosan)
Aber dann hatte ich irgenwann vor nicht allzulanger Zeit ein schmerzendes Lid.
Ich griff zu Kamille. Und es wurde immer schlimmer, bis auch das Auge betroffen war. Dann ging ich zu meiner Hausärztin, die sehr für natürliche Heilmittel ist.
Und die sagte mir eindringlich bei Augenproblemen niemals Kamille!
Fencheltee, sollte ich gerne nehmen. Und es hat sofort gelindert und geholfen.

Und wie gesagt, hatte ich für das Tier das gleiche gelesen, ich wußte nur nicht mehr, wieso Kamille nicht gut ist.

Ich benutze nach wie vor Kamille aber nicht mehr für das Auge.

Liebe Grüße
Petra:liebe1:
 
Werbung:
Hallo in die Runde,

Ich möchte von diesem wunderbaren Wochenende berichten.
War am Samstag mit den Kindern am Spielplatz und plötzlich flattert aus dem nichts eine Taube vor meine Füsse. Die Kinder liefen alle gleich hin und haben das arme Tier ziemlich erschreckt. Da habe ich festgestellt, das sie noch eine Babytaube ist und noch nicht fliegen kann. Die anderen Erwachsenen haben ihre Kinder angebellt, das Viech ja nicht anzugreifen. Im Prinzip denke ich eigentlich genau so, aber diese Taube hat meine Seele berührt.
Was also tun, sie lief mir natürlich immer wieder davon und flatterte ganz aufgeregt. Da nahm ich einen kleinen Ast und habe im Boden gekratzt.
Plötzlich war sie sehr neugierig und kam herangetrappelt. Damit hab ich wohl die Adoptionspapiere unterschrieben, den sie setzte sich dann auf die Hand, auf meine Schulter und war nicht mehr von mir wegzukriegen. Wir haben 3 Stunden mit ihr gespielt doch dann mußte ich nach Hause.
Ich habe die Taube in ein dichtes Gebüsch fern ab vom Spielplatz gesetzt und bin dann gegangen. Sie hat mich aber in Gedanken nicht mehr verlassen.
Am nächsten Tag war ich schon um 9 Uhr am Spielplatz, natürlich weit und breit keine Taube mehr da.
Nach einer Stunde tippt mir eine Frau auf die Schulter und sagt: Tschuldigung, aber ihre Taube wartet hinter ihnen auf dem Zaun. Und wirklich die Taube war wieder da und flatterte sofort auf meine Schulter. Diesmal hab ich sie mitgenommen und zu meiner Mutter gebracht. Zu Hause hab ich nämlich einen Kater und Hund.
Diese Taube ist sowas von gelehrig. Sie folgt einem wie ein Hund, flattert sofort auf die Schulter wenn man sie ruft. Über Nacht mußte sie meine Mutter reinnehmen, weil die Nachbarskatzen schon warteten....
Und heute Früh hat sie angerufen, ich möchte die Taube doch bitte heute mitnehmen.
Ich habe sie dann in die Veterinärmed. Univ. gebracht, dort gibt es eine Wildvogelaufzucht. Sie kommt in eine große Taubenvoliere und wird dann wenn sie groß ist wieder ausgelassen.
Ich hoffe sie findet mich eines Tages wieder:liebe1:
 
Zurück
Oben