Meine Gedanken für den heutigen Tag

Eine Losung, ist in diesem Zusammenhang ein Leitgedanke, an dem man sich ausrichten möchte!

Zum besseren Verständnis:


Merlin
.
Diese Leitgedanke,
gehört nun wiederum zu deiner alten falschen Logik in der Argumentation
eine Ablenkungsmanöver zu anderen Themen
die versucht die Argumentation in Streit degenerieren zu lassen,
denn es ging nicht um "eine Lösung für den heutigen Tag",
 
Werbung:
denn es ging nicht um "eine Lösung für den heutigen Tag",
Ein gutes Beispiel für Deinem Verständnis von der Wahrheit. Nochmals für Dich:
"Ich habe nichts von ein einer Lööööösung geschrieben!!"
In dem Wort Losung wird das "O" ohne Umlautpunkte geschrieben. Diese Punkte haben ihren Ursprung in dem Buchstaben "E" (oe = ö).

Ein Gedanke für den Tag ist nun einmal eine Losung(Leitgedanke) und keine Lösung.
Du kannst das jetzt weiterhin Wiederholen, aber damit ändert sich nichts:
Diese Behauptung, dass es um eine Lösung ging,
gründet in deinem wiederholten Logikfehler:
Siehe auch zuvor #5.252
 
Eine Losung, ist in diesem Zusammenhang ein Leitgedanke, an dem man sich ausrichten möchte!

Zum besseren Verständnis:


Merlin
.

Danke für die Anmerkung, aber auch das ändert nichts an der Tatsache
dass es nicht um meine Losung für den heutigen Tag ging,
sondern um die Anmerkungen Filomenas über den Streit,
siehe bitte
Polemik sollte nicht in Streit degenerieren - Filomena - #5.248
Die falschen "christliche" und hebräische Erfindungen zu entlarven, stößt auf große Wiederstand - Filomena - #5.250
 
Werbung:
Du hast eine Abhandlung über Logik verfasst ?
Ja, und zwar über Logische Fehler die auch du immer wieder begehst
in deiner Bemühungen die Fälschung in "Christentum" zu verhüllen.

Zur Erinnerung:

Persönlichen Angriffe,
Zirkelbezüge - das wiederholen eines Argumenten
nach einiger Posts, als wäre er nicht beantwortet worden,
obwohl er schon als falsch erwiesen worden war,
Darstellung kontroverser Behauptungen als Wahrheiten
ohne jegliche Beweisführung,
Ablenkungsmanöver zu anderen Themen
und andere Logischen Fehler in der Argumentation.
 
Zurück
Oben