Als sie nun gefrühstückt hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn Jonas, liebst du mich mehr als diese? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Er spricht zu ihm: Weide meine Lämmer!
Johannes 21,15
Simon Petrus bekommt Aufgaben
Der Herr Jesus hat Petrus vergeben - dort in dem persönlichen Gespräch am Auferstehungstag. Doch Petrus hat Ihn öffentlich verleugnet, und deshalb muss er auch öffentlich, vor den anderen Jüngern, wiederhergestellt werden.
Der Herr bereitet nun seinen Jüngern ein Frühstück. Er lädt sie ein zu essen und bedient sie persönlich. Und dort, vor allen, spricht Er noch einmal mit Petrus.
Petrus hat Ihn dreimal verleugnet. Und dreimal fragt Jesus ihn jetzt, ob er Ihn lieb hat. Dreimal antwortet Petrus, dass es so ist; und dreimal gibt der Herr ihm einen Auftrag. Das muss Petrus tief berührt haben!
Zuerst fragt der Herr Ihn: „Liebst du mich mehr als diese?“ Petrus hatte ja behauptet: Wenn alle - ich aber nicht! Demütig antwortet er jetzt: „Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe.“ Noch einmal fragt der Herr ihn … und dann noch ein drittes Mal. Doch jetzt sagt Petrus nur noch: „Herr, du weißt alles; du erkennst, dass ich dich lieb habe“ (Matthäus 26,33).
Jetzt gibt Petrus nichts mehr auf sich und seine Worte und überlässt es ganz und gar dem Herrn, ihn zu beurteilen. Und dann hört er: Jetzt soll er nicht mehr nur ein Menschenfischer sein, sondern auch ein Hirte. Der Auftrag, den Jesus ihm jetzt gibt, ist dreifach: „Weide meine Lämmer!“ - „Hüte meine Schafe!“ - „Weide meine Schafe!“ (Lukas 5,10; Johannes 21,15–17).
Das falsche Selbstvertrauen von Petrus ist völlig zerstört worden. Nun blickt er nicht mehr auf sich, sondern auf seinen Meister. So ist er fähig, auch anderen zu helfen. Aus
https://www.gute-saat.de mit täglichen Ermutigungen