Meine Gedanken für den heutigen Tag

ich finde das schon traurig, dass ich mehr mit bekennenden Nicht-Christen u. Esoterikern über Glauben philosophieren kann als mit "meinesgleichen"
P.S.: dieser Teil bezieht sich auf mein Umfeld im RL, nicht auf das virtuelle. Gott, bin ich froh dass es das i-net gibt!

Vielleicht empfinden manche Menschen es auch einfach nur übergriffig, über ihren Glauben "ausgefragt" zu werden... :( virtuell ist unverfänglicher. Ein Knopfdruck u. es ist Ruh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Du sollst mit einem neuen Namen genannt werden, welchen des HERRN Mund nennen wird. Jesaja 62,2

Der gute Hirte ruft seine Schafe mit Namen und führt sie hinaus. Johannes 10,3

Ich bin so froh, dass ich Jesus Christus in Wahrheit kennen lernen konnte und jetzt ihm allein nachfolgen kann.
 
Johannes E. Gossner 1773-1858 hat über 2. Korinther 6,1-13 ein Gedicht geschrieben, dass mir immer wieder eine grosse Herausforderung ist.

Wenn du vergessen oder vernachlässigt wirst, wenn man dich mit Fleiß zurückstellt,
und du beugst dich darunter und dankst dem Herrn in deinem Herzen
für die Beleidigungen und Demütigungen - das ist Sieg.


Wenn das Gute, das du tust oder beabsichtigst, verlästert wird, wenn deine Wünsche durchkreuzt werden,
wenn man deinem Geschmack zuwiderhandelt, deinen Rat verschmäht, deine Ansichten lächerlich macht,
und du nimmst alles still in Liebe und Geduld an - das ist Sieg.


Wenn dir jede Nahrung recht ist, wenn du auch mit jeder Kleidung, jedem Klima,
jeder Gesellschaft und Lebensstellung, jeder Vereinsamung,
in die der Herr dich führt, zufrieden bist - das ist Sieg.


Wenn du jede Missstimmung bei anderen, jede Beschwerde, jede Unregelmäßigkeit und Unpünktlichkeit,
an der du nicht schuld bist, zwar nicht gutheißest,
aber ertragen kannst, ohne dich zu ärgern - das ist Sieg.


Wenn du jeder Torheit, jeder Eigenwilligkeit, auch geistlicher Gefühllosigkeit, jedem Widerspruch von Sündern,
jeder Verfolgung begegnen kannst und es alles ertragen kannst,
wie Jesus es ertragen hat - das ist Sieg.


Wenn es dir nie daran liegt, weder dich selbst noch deine Werke
im Gespräch in Erwähnung zu bringen oder nach Empfehlungen auszuschauen,
wenn es dir in Wahrheit recht ist, unbekannt zu bleiben - das ist Sieg.

Ich bin noch weit entfernt von diesen Sieg. Aber es ist mein Wunsch, dass ich diesen Sieg täglich anstrebe und mit der Kraft Gottes ansatzweise erlebe. Dies wünsche ich auch dir von Herzen.
 
Allein Gottes Wort zeigt dir die Liebe Gottes - die er auch dir schenken möchte. www.gute-saat.de
Das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert … und ein Beurteiler der Gedanken und Überlegungen des Herzens. Hebräer 4,12
Es war zur Zeit des Dritten Reiches. Vor einem Gottesdienst wurde dem Pfarrer verboten zu predigen, nur ein Bibelwort durfte er lesen. Die Gestapo hörte zu.
Der Pfarrer war einverstanden, stand nach Lied und Gebet auf und las aus Psalm 73 aus der Lutherbibel: „Es verdross mich …, als ich sah, dass es den Gottlosen so wohl ging. … Sie stehen fest wie ein Palast … Ihre Person brüstet sich wie ein fetter Wanst, sie tun, was sie nur gedenken. Sie achten alles für nichts und reden übel davon und lästern hoch her. Was sie reden, muss vom Himmel herab geredet sein; was sie sagen, das muss gelten auf Erden. Darum läuft ihnen ihr Pöbel zu …“ (V. 3-10).
Es wurde ganz still, als er weiterlas: „Bis ich ging ins Heiligtum und merkte auf ihr Ende. Ja, du setzest sie aufs Schlüpfrige und stürzest sie zu Boden. Wie werden sie so plötzlich zunichte! Sie gehen unter und nehmen ein Ende mit Schrecken“ (V. 17-19).
Man sah die beiden Staatspolizisten hektisch in ihrer Bibel blättern: Stand das dort wirklich so? Wenn das wahr war – dann waren sie verloren!
Auch heute noch redet Gott konkret und punktgenau in Lebensumstände hinein: Er deckt auf und stellt ins Licht. Wie reagiere ich darauf? Ich kann sein Wort ignorieren oder verdrängen – ich kann mich ihm aber auch aussetzen und zulassen, dass es mich reinigt. Wenn es so bei mir wirken kann, dann werde ich bestätigen: „Ich aber, Gott zu nahen ist gut für mich“ (V. 28).
Was werde ich nun tun?
„Wer mein Wort hat, rede mein Wort in Wahrheit!“
„Ist mein Wort nicht so – wie Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert?“ Jeremia 23,28.29
 
Wenn die Bibel von der Sünde spricht, dann meint sie nicht nur das Übertreten einzelner Gebote Gottes wie: “Du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen… usw.” Die eigentliche Sünde ist die Auflehnung gegen den Willen Gottes.


Diese Sünde führt dazu, gegen die guten Gebote Gottes zu leben. Von dieser Macht der Sünde spricht der Apostel Paulus, wenn er im Römerbrief schreibt: Ich weiss wohl, dass der Mensch von Natur aus nicht gut ist. Deshalb werde ich niemals das Gute tun können, so sehr ich mich auch darum bemühe. Ich will zwar immer wieder Gutes tun und tue doch das Schlechte; ich verabscheue das Böse, aber ich tue es dennoch. Wenn ich also immer wieder gegen meine Absicht handle, dann ist klar, dass es die Sünde in mir ist, die mich zu allem Bösen verführt (Römer 7, 18-20).


Die Macht der Sünde wird vor allem dann sichtbar, wenn man aus eigener Kraft nach den Geboten Gottes leben will. Entmutigt muss man immer wieder feststellen, dass alle guten Vorsätze nichts gegen die Macht der Sünde ausrichten können. Ohne Einschränkung sagt Jesus Christus von jedem Menschen: Aus dem Herzen kommen böse Gedanken, die dann zu Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, Lüge und Verleumdung führen (Matthäus 15, 19). Unsere innere Persönlichkeit befindet sich in der Gewalt der Sünde, und keiner kann sich selbst aus dieser Macht befreien.


Das Evangelium ist die frohe Nachricht von der Befreiung vom Zwang der Sünde. Gott gab uns seinen Sohn Jesus Christus, der mit seinem Tod unsere Sünden sühnte und die Macht der Sünde zerbrach. Wer Jesus Christus als Erlöser annimmt, der ist mit ihm gestorben. Unser früheres Leben endete mit Christus am Kreuz. Unser von Sünde beherrschtes Wesen ist vernichtet, und wir müssen nicht länger der Sünde dienen (Römer 6, 6). Er ist mithineingenommen in die Auferstehung Jesu zu einem neuen Leben. Was vorher war, ist vergangen, etwas Neues hat begonnen (2. Korinther 5, 17). Er muss nicht länger den Begierden seines alten Menschen folgen. Jetzt können wir den Willen Gottes tun, wie es das Gesetz schon immer von uns verlangt hat; denn jetzt bestimmt Gottes Geist und nicht mehr die sündige menschliche Natur unser Leben (Römer 8, 4).


Wer mit Christus verbunden ist, lebt nicht mehr in Auflehnung gegen Gott. Er liebt Gott, achtet seine Gebote und kann nicht mehr zur Sünde gezwungen werden, weil er für die Sünde tot ist. Die Sünde hat keine Macht mehr über ihn. Aber warum zeigt sich das im Leben der Christen so wenig? Tot sein für die Sünde heisst nicht, dass die Macht der Sünde in uns tot ist. Der Christ hat zwar ein neues Leben empfangen, aber er hat den alten Leib, in dem die Macht der Sünde nach wie vor wirksam ist, behalten (Römer 8, 23). Darum erlebt auch ein Christ, dass aus seinem Herzen immer wieder böse Gedanken, Begierden und Absichten kommen. Wer gegen diese Versuchungen mit eigener Kraft kämpft, wird ihnen oft nicht widerstehen können. Wer aber mit der Kraft des Heiligen Geistes kämpft, der steht nicht mehr unter dem Zwang der Sünde. Darum heisst die Botschaft des Evangeliums: Lasst euer Leben vom Heiligen Geist bestimmen. Wenn er euch führt, werdet ihr allen selbstsüchtigen Wünschen und Verlockungen widerstehen können (Galater 5, 16).


Die Anfechtungen selbst sind noch keine Sünden. Sie werden aber zur Schuld, wenn wir ihnen nachgeben und sie nicht in der Kraft des Heiligen Geistes überwinden. Die Bibel sagt es so: Geben wir den begehrlichen Wünschen nach, dann folgt diesen Wünschen die böse Tat. Sie aber führt unweigerlich zum Tod (Jakobus 1, 15).


Beim Erleben eines Unrechts kommen böse Gedanken und Gefühle in uns hoch. Damit es nicht zur Sünde kommt, brauchen wir die Hilfe Gottes. Wir können zum Beispiel so beten:


«Herr Jesus, du siehst das Unrecht, das man mir angetan hat. Ich bin darüber tief verletzt, traurig, empört und bitter. Ich empfinde Groll, Hass und Rache. Am liebsten würde ich zurückschlagen. Ich weiss, dass es dein guter Wille ist, meine Feinde zu lieben. Ich kann das nicht aus eigener Kraft. Bitte, nimm die Regungen des Grolls, der Bitterkeit, des Hasses und der Rache von mir weg. Hilf mir zu vergeben und es dir zu überlassen, für mein Recht zu sorgen. Amen.»


Damit ist die Angelegenheit für die konkrete Anfechtung oft erledigt. Jede weitere Anfechtung muss erneut mit der Kraft des Heiligen Geistes besiegt werden. Wo nicht aus der Kraft des Heiligen Geistes gekämpft wird, wird oft die Macht der Sünde siegen. Wo dies geschieht, da müssen und dürfen wir nicht verzweifeln.


Gottes Wort zeigt uns den Weg, den wir zu gehen haben: Christus hat unsere Sünden, ja die Sünden der ganzen Welt auf sich genommen; er hat sie gesühnt. Wenn wir unsere Sünden bereuen und sie bekennen, dann dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott seine Zusage treu und gerecht erfüllt: Er wird unsere Sünden vergeben und uns von allem Bösen reinigen (1. Johannes 2, 2 und 1, 9).


Ein Leben in der Gemeinschaft mit Gott ist mehr als nur die Vergebung der Sünden. Wer sein Leben unter die gute Herrschaft von Jesus Christus gestellt hat, wird auch durch den Heiligen Geist befreit vom Zwang, zu sündigen.
 
Werbung:
Ein Leben in der Gemeinschaft mit Gott ist mehr als nur die Vergebung der Sünden. Wer sein Leben unter die gute Herrschaft von Jesus Christus gestellt hat, wird auch durch den Heiligen Geist befreit vom Zwang, zu sündigen.
Nun, diesen Zwang habe ich schon sehr viele Jahre nicht mehr .... der Teufel hat keine Chance bei mir .
 
Zurück
Oben