Meine Esoterische Erfahrung

Sorry das ist Schmarrn - durch Zuckerkügelchen ist noch niemand gefährdet worden :D
Aber dein Einwand ist insofern interessant, als das du offensichtlich doch von einer Wirkung dieser Zückerkügelchen ausgehst?

Nur eines von zahlreichen Beispielen:
http://www.smh.com.au/national/parents-guilty-of-manslaughter-over-daughters-eczema-death-20090605-bxvx.html

Ich gehe von einer Wirkung medizinisch sinnvoller Unterlassungsleistung aus, wenn ein Mensch an behandelbarem Krebs stirbt, weil sein Heilpraktiker ihm von einer Chemo abrät und stattdessen zuckerpulver verordnet.

Auch sind mitunter Masern immer noch eine tödliche Krankheit (eigene familiäre Erfahrung), die man durch Impfgegener aus Homöopathie Reihen fahrlässig in Kauf nimmt.



Ich weiß nicht ob Homöopathie inzwischen bewiesen ist, ist mir ehrlich gesagt auch egal, ich weiß nur, dass sie Wirkung erzeugt. Und da die Wirkung nicht auf materiellem Weg geschieht muss sie auf einem anderen Weg geschehen.

Nein, die Wirkkraft der Homöopathie wurde in keiner seriösen Studie nachgewisen.

Genau...alles ganz harmlos -.-
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35544/1.html
 
Werbung:
Kennst du die Hintergründe dieser Theorie, den Doppelspaltversuch, den Welle-Teilchen-Dualismus? Ich habe erst gestern einen Vortrag von Pietschmann gehört (nicht live). Ehrlich gesagt würde ich niemals diese Schlussfolgerung ziehen, schon gar nicht als summa summarum ,als Lebensweisheit. Es ist ein griffiger, pointierter Schlagsatz, der in den falschen Händen nur Unsinn ergibt.


Wieso soll man sich an solche lächerlichen wissenschaftsfanatischen Details klammern, wo doch die Quantenheilung die gesamte Quantenphysik total nachvollziehbar erklärt und Bleep! als wissenschaftlich relevante Dokumentation angesehen wird! So ist es doch viel spannender und nützlicher.:D
 
Die Welt da draußen ist eh nur ein persönliches Konstrukt und wird nur durch die eigene Wahrnehmung hindurch erkannt,
Nicht ganz, die eigene Wahrnehmung der Welt ist das Konstrukt, über ein "Sosein" der "Welt da draußen" kann ich keine sinnvolle Aussage treffen,weil sie mir nur über eben jene Wahrnehmung zugänglich ist.
Die Schwierigkeiten fangen an, wenn aus wahrnehmen ein "für-wahr-nehmen" wird...
 
Nicht ganz, die eigene Wahrnehmung der Welt ist das Konstrukt, über ein "Sosein" der "Welt da draußen" kann ich keine sinnvolle Aussage treffen,weil sie mir nur über eben jene Wahrnehmung zugänglich ist.
.

:thumbup:Genau so.


Die Schwierigkeiten fangen an, wenn aus wahrnehmen ein "für-wahr-nehmen" wird...

Wie wahr. Leider ist das "für-wahr-nehmen" gängige Praxis und der Glaube, die Welt objektiv sehen zu können ist feste Überzeugung in vielen Köpfen.
Dabei sind doch alle Konstrukte Ansatzpunkte um die Welt zu verstehen. Da gibts kein richtig oder falsch, allein schon deshalb, weil viele Fragen weder durch Wissenschaft noch durch Religion eindeutig beantwortet werden können - und schon sind wir wieder beim Konstrukt.
 
wo doch die Quantenheilung die gesamte Quantenphysik total nachvollziehbar erklärt

Hihi :D
Da gibts schon die Weiterentwicklung: Matrix Quantenheilung und 2-Punkt Methode. Rasend schnell ist das Gewerbe, wenn du da nicht halbjährlich Fort(weitweitweg)bildungen machst, bist du unsterblich veraltet.

Nicht ganz, die eigene Wahrnehmung der Welt ist das Konstrukt,

Jaja, das Kant'sche Ding an sich. :) Wobei Watzlawik das ja schon miteinbezieht und nochmal von einer Relativität (Konstruktion) des Ding an sich spricht, auch oder obgleich durch die Wahrnehmung gefiltert.
 
Was dem Konstruktionsmus etwas den Wind aus den Segeln nimmt ist die Evolutionslehre. Die evolutionäre Anpassung verschaffte uns die Möglichkeit, mit den Sinnen ein der Realität immer näher kommendes Abbild zu erfahren.

Und: Von der Wirklichkeit können wir im günstigsten Fall gerade wissen, was sie nicht ist. Und nicht nichts.

Und natürlich hat Brecht eine Parabel dazu geschrieben, die ich gerade nicht finde.
 
Kennst du die Hintergründe dieser Theorie, den Doppelspaltversuch, den Welle-Teilchen-Dualismus? Ich habe erst gestern einen Vortrag von Pietschmann gehört (nicht live). Ehrlich gesagt würde ich niemals diese Schlussfolgerung ziehen, schon gar nicht als summa summarum ,als Lebensweisheit. Es ist ein griffiger, pointierter Schlagsatz, der in den falschen Händen nur Unsinn ergibt.

Das hat für mich überhaupt nix mit dem Denkgebäude des Konstruktivismus zu tun.
Der Hintergrund, wie du es nennst, ist ein philosophischer, kein wissenschaftlicher. Auch diese Denkrichtung ist "nur" ein Konstrukt. Kannst du das eigentlich nicht verstehen?
Ich werde mich hier sicher nicht auf eine wissenschaftliche Diskussion einlassen.
Im übrigen ist dein Beitrag an Schwammigkeit nicht zu überbieten.
 
Ne, deine Antwort an Tandava zeigt, das du Konstruktivismus nicht in seiner Essenz verstanden hast. Denn das was er schrieb, wusste man seit Kant. Philosophische Entwicklungen reagieren meist auf Technische. Und leider hat Schrödinger und Heisenberg was damit zu tun :)

Ne, natürlich musst du dich nicht auf eine Diskussion einlassen, du sollst ja deinen Kopf bewahren :D
 
Was dem Konstruktionsmus etwas den Wind aus den Segeln nimmt ist die Evolutionslehre. Die evolutionäre Anpassung verschaffte uns die Möglichkeit, mit den Sinnen ein der Realität immer näher kommendes Abbild zu erfahren.
Du gehst also von einer Realität "an sich" aus, der man sich annähern kann? Das ist aber wieder ein Glaubenssatz, der nicht beweisbar ist.
Und unsere einzelligen Vorfahren haben ein dieser postulierten Realität ferneres Abbild erfahren? Was n Glück,daß sie trotzdem überlebt haben...;)
 
Werbung:
Ne, deine Antwort an Tandava zeigt, das du Konstruktivismus nicht in seiner Essenz verstanden hast. Denn das was er schrieb, wusste man seit Kant. Philosophische Entwicklungen reagieren meist auf Technische. Und leider hat Schrödinger und Heisenberg was damit zu tun :)

Ne, natürlich musst du dich nicht auf eine Diskussion einlassen, du sollst ja deinen Kopf bewahren :D



Schau - sich Infos aus dem Netz zusammenzusuchen und damit hausieren zu gehen, heisst noch lange nicht sie auch zu verstehen und schon garnicht daraus irgendeine Erkenntnis ableiten zu können. Da hilft auch nicht die namentliche Erwähnung der wissenschaftlichen Elite.:rolleyes: Versuch doch einfach mal selbst zu denken und eigene Schlüsse ziehen.
Ob und was ich verstanden habe, darüber kannst du am wenigsten urteilen und ist im übrigen ziemlich albern. Genau durch solchen Kinderkram laufen Diskussionen doch aus dem Ruder.
 
Zurück
Oben