Mein individueller Weg

Du schlußfolgerst eine Fortsetzung ins Unendliche, wo keine ist.

Es genügt das Bezeugen, dass es jemanden gibt, der in Spiegel schaut.


Sie verstehen nicht oder wollen nicht verstehen, dass die Richtung von Beobachtung stets vom Beobachtungsstandpunkt wegweist und niemals zu ihm hin.
Sie lesen es zwar, wenn ich das so formuliere, aber sie verstehen nur Bahnhof oder wie du, irgendetwas von der Fortsetzung ins Unendliche.
erklärste den Leuten wiedermal die Welt??? :D
 
Werbung:
Der Mensch kann sein Ego nicht ablegen, wegmeditieren oder was auch immer, das Ego ist ein ganz wichtiger Teil von ihm, es sorgt dafür dass er überlebt.
Kann er schon ablegen.
Was meinste was bei DMT, oder LSD, oder Psilozibin zB passiert? eben.

Natürlich ist das ego ein wichtiger Teil, weil es im normalen Alltag quasi "das Leben schützt". Aber es ist nicht DIE Instanz, sondern auch nur ein Werkzeug.
 
Du schlußfolgerst eine Fortsetzung ins Unendliche, wo keine ist.

Es genügt das Bezeugen, dass es jemanden gibt, der in Spiegel schaut.


Die meisten Menschen verstehen nicht oder wollen nicht verstehen, dass die Richtung von Beobachtung stets vom Beobachtungsstandpunkt wegweist und niemals zu ihm hin, so dass jegliches Unendlichkeitsphänomen elimiert wird. Sie lesen es zwar, wenn ich das so formuliere, aber sie verstehen nur Bahnhof oder wie du, irgendetwas von der Fortsetzung ins Unendliche.

Und wenn man seine Aufmerksamkeit miteinander teilt, so betrachten sich zwei Spiegel und man wird sich innerhalb dieser Verbindung bewusst zu sein!
 
Und wenn man seine Aufmerksamkeit miteinander teilt, so betrachten sich zwei Spiegel und man wird sich innerhalb dieser Verbindung bewusst zu sein!
Ich versuch´s mal zu visualisieren:

Beobachtung ist ein Bezugsverhältnis von 2 Beteiligten, welche durch Aufmerksamkeit miteinander verbunden sind.
Jeder Beobachtungsvorgang besteht demzufolge aus 3 Elementen:

(2) Der Beobachter <------> (1) Aufmerksamkeit <------> (3) Das Beobachtete

Im Fall des in den Spiegel Sehens, gilt:

(2) Der Beobachter entspricht demjenigen, der vor dem Spiegel steht und in ihn hineinschaut.
(3) Das Beobachtete ist das, was im Spiegel zu sehen ist.
(1) Die Aufmerksamkeit ist auf BEIDE gerichtet. Sie bezeugt das Vorhandensein der Beteiligten (2) und (3).

DAS, was unter (1) dargestellt ist, ist meine wahre Natur.
 
Die meisten Menschen verstehen nicht oder wollen nicht verstehen, dass die Richtung von Beobachtung stets vom Beobachtungsstandpunkt wegweist und niemals zu ihm hin, so dass jegliches Unendlichkeitsphänomen elimiert wird. Sie lesen es zwar, wenn ich das so formuliere, aber sie verstehen nur Bahnhof oder wie du, irgendetwas von der Fortsetzung ins Unendliche.

Immer, wenn jemand dogmatisch wird, kann man davon ausgehen, dass die Theorie auf wackligen Beinen steht. Aber wenn es für dich passt, ist doch schön. Zumindest hast du eine Sicherheit im Leben.
 
Offensichtlich hat selbst dieser Jesus mit der Erfüllung der Gesetze versagt. Denn schaut man sich den heutigen Entwicklungsstand der menschlichen Zivilisation an, die sich für das Beste hält, was dieser Planet jemals hervorgebracht hat, dann kann man seiner berühmten Bergpredigt nur totales Versagen bescheinigen.

In mehr als 2.000 Jahren sollte es einem Gott oder Jesus doch möglich sein, die Menschheit zu einer liebevollen und auf gegenseitige Hilfsbereitschaft basierenden Qualitätsstufe zu bringen, findest du nicht auch? Doch welchen tatsächlichen Qualitätsstand hören und sehen wir jeden Abend in den Nachrichten?

Globales totales Versagen!
Das bislang größte Unvermögen eines göttlichen Wesens seit Menschengedenken!

P.S:
Wenn du, wie du vorgeschlagen hast, dass wir in 100 Jahren noch mal darüber reden sollten, dann vergiss bitte nicht, den dann aktuellen Stand zu berücksichtigen.
Bist du auch so gespannt wie ich, wie er wohl ausfallen mag?
2000 Jahre sind nur ein Wimpernschlag in der Ewigkeit.
Die Nachrichten kannst du nicht als Maßstab nehmen. “Only bad news are good news“ - nach diesem Prinzip wird hier herausgefiltert. Du vergisst all die guten, schönen und wunderbaren Dinge, die tagtäglich parallel zu den schrecklichen geschehen.
Willst du im Mittelalter oder in der Steinzeit leben? Da war das Leben sicher nicht einfacher als jetzt.
Ein spirituelles Konstrukt kannst du nicht wie einen Business-Entwurf, Geschäftsmodell oder Master-Plan bewerten. In der geistigen Welt herrschen andere Gesetze. Hier gibt es weder Erfolg noch Misserfolg.
Für mich war Jesus ein hoch charismatischer, tief gläubiger, weiser und hyperintelligenter Mensch mit stark paranormalen Fähigkeiten. Aber eben auch nur ein Mensch. Er wollte nie als Märtyrer sterben, um die Menschheit zu erlösen - er wollte das Himmelreich auf Erden errichten. Aber: “Nicht mein Wille, sondern der deine geschehe.“
Für mich ist das Kreuz ein Symbol dafür, Gott zu “erden“. Es hat vier Enden wie ein Tisch. Vier ist eine stabile Zahl.
Ich habe einmal an einer “Mesa“ mit einem peruanischen Schamanen höchsten Grades teilgenommen. “Mesa“ heißt auf Spanisch “Tisch“.
Im Judentum gibt es den “Tish“: Hunderte von Juden stehen an einem Tisch versammelt, wiegen sich in religiösem Singsang und geraten dabei in Ekstase.
 
Immer, wenn jemand dogmatisch wird, kann man davon ausgehen, dass die Theorie auf wackligen Beinen steht. Aber wenn es für dich passt, ist doch schön. Zumindest hast du eine Sicherheit im Leben.
Soso, die Tatsache, dass die Richtung der Beobachtung stets vom Beobachtungsstandpunkt wegweist und niemals zu ihm hin, das ist für dich eine Theorie auf wackeligen Beinen, ja, gar ein Dogma.

Schon mal versucht, ohne Hilfsmittel die Farbe deiner Augen zu sehen?

Schon eine einzige Frage wie diese genügt, um aufzuzeigen, wer tatsächlich Dogmen von sich gibt.
Wirst du jetzt gleich dein zweites Dogma benutzen? Du weißt schon, - mit einer wohl klingenden Formulierung vorzutäuschen, aufrichtig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
2000 Jahre sind nur ein Wimpernschlag in der Ewigkeit.
Die Nachrichten kannst du nicht als Maßstab nehmen. “Only bad news are good news“ - nach diesem Prinzip wird hier herausgefiltert. Du vergisst all die guten, schönen und wunderbaren Dinge, die tagtäglich parallel zu den schrecklichen geschehen.
Sagt dir der Begriff "Verhältnismäßigkeit" irgendwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben