L
leuchtik
Guest
Na deswegen bin ich auch schlecht zu verstehen. Ich hab als Kind eine super kurzgeschichte geschrieben und so dachte mach ich einen Krimi draus, und zum Schluss hatte sich alles geändert, nur war es nicht mehr nachvollziehbar. Eine Note schlechter :/ Naja.
Vielleicht vermische ich logisches und assoziatives Denken, kanns dann zwar nachvollziehen, aber andere nicht mehr.
So also wär schön ein paar Schüsse ins Blaue zu lesen.
Das andere. Meine Sätze sind zu lang und hin oder her geben sie verschiedene Bedeutungen, die normalerweise aufbauende Folge ist dann ziemlich konfus.
Das andere ist, dass ich ja schon angefangen hab, den Logosbegriff zu erweitern, also vielleicht sind die anderen Begriffe schon erweitert oder gefärbt, hab ich mir nicht genauer überlegt..
Hehe und der beste Clou an der Sache war ja, Rationalität und Logik ad absurdum zu "argumentieren" in dem ich mich auf Assoziationsdenken-Argumente auf verschiedenen Schichten einlasse.
Der Verstand ist nur innerhalb seines Spielraums logisch. Andere Einflüsse, Kreativität, Assoziationen, stören die 'Logik', obwohl sie ursprünglich zu dem Begriff des Wirkprinzip des Logos gehörten.
Aber lassen wir es einfach stehen.
Mir war höchstens noch ein Schlussgedanke eingefallen.
Vielleicht vermische ich logisches und assoziatives Denken, kanns dann zwar nachvollziehen, aber andere nicht mehr.
So also wär schön ein paar Schüsse ins Blaue zu lesen.
Das andere. Meine Sätze sind zu lang und hin oder her geben sie verschiedene Bedeutungen, die normalerweise aufbauende Folge ist dann ziemlich konfus.
Das andere ist, dass ich ja schon angefangen hab, den Logosbegriff zu erweitern, also vielleicht sind die anderen Begriffe schon erweitert oder gefärbt, hab ich mir nicht genauer überlegt..
Hehe und der beste Clou an der Sache war ja, Rationalität und Logik ad absurdum zu "argumentieren" in dem ich mich auf Assoziationsdenken-Argumente auf verschiedenen Schichten einlasse.
Der Verstand ist nur innerhalb seines Spielraums logisch. Andere Einflüsse, Kreativität, Assoziationen, stören die 'Logik', obwohl sie ursprünglich zu dem Begriff des Wirkprinzip des Logos gehörten.
Aber lassen wir es einfach stehen.
Mir war höchstens noch ein Schlussgedanke eingefallen.