Mein alter Garten...

hallo ihr lieben !!!

ja, wie ich schon am anfang geschrieben habe, wird uns leider nicht erlaubt, den garten "natur" zu lassen !!

aber wie ich jetzt lesen konnte, sind wir garnicht so schlecht dabei ! wir haben flieder im garten, lavendel, kamille und noch so einiges !

hier teilt sich unser garten !! linke seite zu den häusern sehr "gepflegt" wenn man nach rechts geht, richtung felder, dann ist das natur pur !!

http://img518.*************/img518/295/gartenwegni1.jpg


hier durch das "zaubertor" und ihr habt die natur !!!

http://img510.*************/img510/4702/hierzurnaturla2.jpg


hier darf wachsen, was will !!

http://img299.*************/img299/404/naturpurkg9.jpg

grüßle, nici


@angelika-marie

feldberich !!!!! jetzt weiß ich endlich, wie sie heißen ! danke dir !! günsel hab ich in deinem link auch gefunden !! man lernt nie aus !

danke, nici
 
Werbung:
Hallo Zusammen :liebe1:

@ Geli da haste aber einen tollen Ausblick - sehr schön...:banane:

@ Nici so ein Tor ist eine feine Abwechslung - würde mir auch gefallen...:banane:

@ Antenne ist das eine Korkenzieher Weide ? Mit der habe ich kein Glück :confused:

Ich liebe ja so alte Gärten - es kommen Pflanzen angeflogen - von denen man noch nie etwas gehört hat - auf einmal sind sie da...

So geht es mir auf meinen Autogaragendächern - Da waren schon Maiglöckchen - Schwertlilien - Birken - Kiefern - Fichten am Wachsen - die Bäumchen muß ich einmal wegnehmen - sie würden mir den ganzen Untergrund beschädigen - aber wegwerfen möchte ich sie auch nicht...

WER WILL SIE HABEN ?

Keiner ? Dann werden sie zu Ziegenfutter umfunktioniert...:megaphon:

Was mir an meinen Tannen so gut gefällt - ist Ihre Standfestigkeit ...
Da brausen die Stürme - von Westen her - über das Dach und bewegen die Wipfel hin und her und rundherum - wenn ich zum 2. Stock raussehe - ist der Stamm oft ganz still - nur der Wipfel schwankt...

In Ihnen haben die Türkenbund - Tauben heuer 2 Babys großgezogen - zuerst kamen sie mit ganz dünnen Zweigen - im Schnabel angeflogen und bauten das Nest ... Einige Zeit später sah ich 2 winzige Köpfchen darin ca 1€ groß - sehr winzig - mit einem noch kleinerem Schnabel - der immer gefüllt wurde und siehe da eines Tages waren die Beiden außerhalb auf den Ästen - um auf die Eltern zu warten...
Als ich wieder einmal schauen wollte sah ich nur noch eines da sitzen - ein Elternteil kam und flatterte sofort in die andere Tanne rüber - gurrte und siehe da - das Täubchen flog nach - es kam zwar nicht auf den Ast der Mutter - sondern einige Meter unterhalb zum stehen...
Mir viel ein Stein vom Herzen - der erste Flug war bestanden ...
Das zweite hat es wohl schön früher geschafft...
Das ich Ihnen immer wieder einmal REIKI rüberschickte - könnt Ihr Euch bestimmt denken...
Nun ist eine andere Taubenfamilie - Blau weiß - am brüten... Werde einmal sehen ob ich Fotos machen kann...:)
 
@ Moin Elli,

Meinst Du mit Korkenzieher-Haselnuss die Frage nach der Herbstanemone?

Dank des Link von Angelika-Marie habe ich entdeckt, das es tatsächlich eine Herbstanemone ist...
Ist eine super Seite, habe einiges ins Auge gefasst...


@ all

Wir haben in unserem Garten einen JOSTA-Busch, den wir nicht mehr wollen, da wir deren Früchte nicht essen!
Wer ihn haben möchte, kann sich bei uns melden und GRATIS abholen...


Schönen Tag noch...
Antenne
 
Hallo Antenne :liebe1:

Ich dachte oben links im Bild - vor den braunen ??? Steinen ???

Joster hatte ich auch schon - haben mir geschmeckt - den Ziegen auch - nun gibt es sie nicht mehr...

Heute ist nur Regen angesagt ... Der allerdings für den alten Baumbestand von Vorteil ist - so bekommen wenigstens die Wurzeln genügend Wasser...

Die Dachpflanzen müssen mit dem Wetter zurechtkommen was gerade angesagt ist - entweder nur Hitze oder nur Regen... Sie sind es schon gewohnt so ca 15 Jahre lang...:) Wer Ableger braucht - nur sagen und ein Foto mitsenden - kann ja sein daß ich genug davon habe...:banane:
 
Mann habt ihr tolle, alte Gärten :) Hätte ich auch gerne, aber den den wir übernommen haben, war leider nur einer dieser typischen Rasen+Obstbäume-Gärten. Allerdings gibt es eine aktive Vogelwelt und jede Menge unterschiedlicher Insekten. Momentan raube ich dem Rasen sozusagen seinen Lebensraum indem ich jede Menge Stauden pflanze. Zugegebenermaßen nicht immer nur einheimische, aber als Gärtner hab ich das glaube ich gut im Griff. Beinkraut gehört sowieso zum Standardrepertoire :)
Trotzdem bin ich ständig auf der Suche nach einem Häuschen mit so einem alten, großen Garten am besten in Waldnähe, aber leider gibt die wohl keiner gern her ;)
 
Liebe Elli,
wenn wir 2 vom gleichem Bild sprechen, dann ist das ein Heidelbeer-Bäumchen...

Vermute, der brauch auch einen neuen Platz, sonst "erstickt" ihn die Herbstanemone noch :weihna1

Von der Herbstanemone kann ich auch noch gern etwas abgeben...

Antenne
 
Hallo Delphinium :liebe1:

Das hättest lieber nicht schreiben sollen - daß Du GÄRTNER bist :banane:
Nun wirste Dich vor Fragen nicht mehr retten können ... Hilfste uns ? So wie die Elli aus der Schweiz ? BÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜDDDEEE:)
Wenn die Zeit reif ist - wirste DEINEN GARTEN bekommen :banane:

Hallo Antenne :liebe1:

Heidelbeer Bäumchen ? Trägt das denn ? Ich glaub ich bring mal die Ziegen mit - dann haste gleich wieder Platz ...:)
 
Hallo Gnadenhof :)

Wenn ich helfen kann, helfe ich gerne, ich komm aus dem Zierpflanzenbereich aber ein büsschen kenn ich mich auch mit Stauden aus. Nur nach Gemüse und sowas darfst du mich nicht fragen, nach Paprika und Tomaten hört da mein Wissensschatz auf ;)

ciao, :blume: Delphinium
 
Werbung:
Schön, Elli, dann darf ich dich vielleicht auch mal befragen? :) Ich finde die von dir geposteten umweltgerechten Hinweise toll und fahre auch genau auf dieser Schiene. Gerade was diese invasiven Pflanzen angeht, müssen wir uns dank wärmerer Temperaturen wohl leider auf einige fiese Neuzugänge "freuen".

ciao, :blume: Delphinium

PS: Bin ich der einzige mit Schneckenplage? Das erstemal in meiner "Karriere" ärgern mich Schnecken übers normale hinaus.
 
Zurück
Oben