Mein alter Garten...

hallo gnadenhof !!

ja, wir haben auch lehmboden !!

und wir haben jede menge "wilde tiere" im garten !!:)

http://img99.*************/img99/3985/elefantvv6.jpg



und seht mal, wie schön "unkraut" aussieht !! das blüht gelb !!
und kommt überall !!

http://img99.*************/img99/6914/wasistdas045320b85e52fcnd7.jpg


gruß, nici
 
Werbung:
@ Hallo,liebe Nici

Als ich das untere Bild gesehen habe, bin ich gleich in den Garten und habe folgende 2 Bilder gemacht!

Sind dies hier die gleichen Blumen, wie bei Dir im Garten?

http://img511.*************/img511/1083/0000528yi1.jpg


http://img511.*************/img511/221/0000529ra8.jpg


Dann ist es eine Staude, die sich gern vermehrt...

Lieben Gruß von Antenne
 
Hallo Ihr Lieben,
welchen Boden wir haben:confused: gute Frage:confused:

Na, jedenfalls wächst hier alles wie verrückt, wenn ich es nicht unwissentlich herausreiße(grins)
Unser Kirschlorbeer verteilt sich überall.
Gestern stand ich wieder völlig ahnungslos im Gartencenter, fand alle Pflanzen wunderschön und hätte bestimmt wild drauflos gekauft, wenn mein Mann mich nicht gebremst hätte.
Werde die Pflanzen wohl heute nicht einpflanzen können (es nieselt) und dass mich niemand fragt, welche ich gekauft habe.
Dann entdeckte ich was ganz Tolles.
Einen größen Holzkübel, mit Wasser gefüllt und mit SEEROSEN bepflantz.
Einfach schön. War leider nicht billig, aber steter Tropfen höhlt den Stein, wir werden uns auch soetwas in den Garten stellen.
Bestimmt werden sich die Libellen auch darüber freuen.:liebe1:

Im letzten Sommer flog eine Libelle in unser Wohnzimmer, fand den Ausgang nicht; da habe ich sie vorsichtig eingefangen und nach draußen gebracht.
Mein Mann meinte, ich wäre aber mutig, denn Libellen würden ganz schöne Stachel haben und ich könnte froh sein nicht gestochen worden zu sein.

Wißt Ihr, wenn mein Garten größer ware, dann würde ich meinen Liebligsbaum pflanzen - eine Rotbuche:liebe1:

Liebe Grüsse
Ruschka
 
hallo antenne !!

ja, genau das sind sie !!
ich dachte das sei "unkraut". da sie letztes jahr noch nicht da waren !! wahrscheinlich hat mein dad sie noch gepflanzt !
die kommen gerade an sämtlichen stellen !

weißt du, wie sie heißen ??

alles liebe, nici
 
Hi all :-)

Vieles pflanzt sich ja selbst. Weltmeister darin ist bei und der Kirschlorbeer.
Und verdrängt damit leider die einheimischen Arten. Das Teil stammt aus Asien. Bei uns empfehlen die Naturschutzorganisationen, Kirschlorbeer auszugraben und durch einheimische Büsche zu ersetzen. Aber sie sind halt so beliebt, weil das ganze Jahr blickdicht *seufz* Traurig aber wahr, dass so exotische Arten immer mehr der einheimischen Natur zerstören und sterilisieren. Solche Gartenmoden tragen einen grossen Teil der Schuld daran, dass viele einheimische Tierarten ausgestorben sind oder aussterben.
Will hier niemanden anprangern. Wollte euch nur informieren. Ihr klingt alle, als würdet ihr Natur lieben und dann freut ihr euch sicher, über brauchbare Infos.
Wenn ihr mir nicht glaubt, fragt eure ansässigen Naturschutzvereine!

Ja diese Nympensittiche vermehren sich jedes Jahr immer mehr, und sie sind eine Pracht wenn viele von ihnen in einem Baum sitzen.
Habe einmal nachgeforscht vor Jahren, mit dem Ergebnis, das sie jemand in unserem nahegelegenen Park ausgesetzt hat, und seitdem leben sie wild in der freien Natur nur nachts könnten sie ihren Schnabel halten.
Sowas finde ich - gelinde gesagt - vollidiotisch. Noch mehr Exoten, die die Einheimischen verdrängen. Als wären nicht schon genug davon ausgestorben, vertrieben oder auf der roten Liste.
Wenn ich den Trottel erwischen würde, der den Mist gemacht hat, würd ich ihm ne ganz bösartige Busse wünschen.

Riesige wilde Farne liebe ich auch und meine Hortensien, die leider ab und an geschädigt werden, Blüten und Triebe werden geklaut, gibt eine Art Ersatzdroge ich habe darüber vor kurzem einen Bericht gehört.
*ächz* ... Farne sind ja toll. Aber Hortensien sind auch Exoten aus Asien und haben im einheimischen NATURGARTEN nichts verloren.
Dass ihr allerdings das Unkraut Beikraut nennt und alles wachsen lässt, gefällt mir.
Aber informiert euch doch bitte mal über wirklich einheimische Arten und bevorzugt diese und buddelt den Rest aus!
Vielleicht gibts ja sowas auch für D. http://www.wildpflanzen.ch/

Kirschlorbeer vermehrt sich selber ? Na da haste aber Glück...
Glück? Der ist für einheimische Viecher unbrauchbar bis steril. Da kann man fast genauso gut ein bisschen Wüste anlegen. Also ich nenn das PECH.

Mein Mann meinte, ich wäre aber mutig, denn Libellen würden ganz schöne Stachel haben und ich könnte froh sein nicht gestochen worden zu sein.
Eine Urban-Legend :D Libellen können NICHT stechen, weil sie gar keinen Stachel haben *lach*... Die Männchen haben eine Greifzange am Hinterteil, mit der sie während der Paarung die Weibchen festhalten. Damit können sie aufdringliche Menschen zwicken. Gaaaaanz selten beissen sie auch mal. Aber das ist sowas von harmlos. Ausserdem sind diese wunderschönen Tiere völlig ungiftig.
Also... Libellen = tooooootaaaaaallll harmlos :-)




Hier mein Garten:
gartmorg002.jpg

wies.jpg

29773.jpg


Ringelnatter im Garten :-)
30478.jpg


stachelfreie Libellen *grins*
30995.jpg

30996.jpg

Bäume: Eschen, Wildkirsche, Eiche, Haselnuss, Holunder, Fichte, Tanne, Kiefern, Buche.
Büsche: Hartriegel, Stechpalme, Liguster, Flieder, Eibe, Hainbuche, Pfaffenhut.
Tiere: Ringelnatter, Frösche, Kröten, Uhu, Waldohreule, Amseln, Eichelhäher, Rotkehlchen, div. weitere Vögel, hunderte Libellen, hunderte Schmetterlinge.
Besucher: Fuchs, Steinmarder, Kaninchen, Feldhasen, Eichhörnchen, Reh, Milane, Habicht, Falke


Mein Naturschutz-Tipp für Gärten: Pflanzt einheimische Flieder an! Die locken viele Schmetterlingssorten an und viele Schmetterlinge sind auf der roten Liste und vom Aussterben bedroht. Mit Flieder im Garten tut ihr was Tolles für die Natur.

Grüesslis
Elli

:zauberer1
 
Hallo Zusammen :liebe1:

Ich kenne die Staude zwar - aber nicht Ihren Namen...

Mir schwebt ja immer ein Holzfass durch den Kopf - wo am Rand die Hände sind - die sich festhalten - als wenn Jemand am Ertrinken ist - kennt das Jemand ?

Meine Seerosen kommen heuer nicht mehr - sind wahrscheinlich schon zu alt :confused: Waren wunderschön anzusehen - die Koi und die Goldfische dazwischen... Na ja - alles ist vergänglich...

Auch wir ... Eines Tages wird es heißen : " Hast Du die gekannt - die die Tiere aufgenommen hat ? "

Es ist alles nur eine Frage der Zeit... Die Bäume die die Schwiegermutter noch hatte - sind bis auf einen Apfelbaum ( ca 70 Jahre alt ) - alle nicht mehr da ...

Sogar die ich erst gepflanzt habe - sind schon etliche dem Sturm oder der Säge zum Verhängnis geworden...

Mir ist es immer furchtbar - wenn in der Nachbarschaft die großen Bäume abgeholzt werden ... Ihre Bewohner haben das Nachsehen...

Ich sehe es halt anders - als die Meisten - ich bin nur ein winziger Teil - im Getriebe - aber ich möchte meinen Beitrag leisten - um der Schöpfung etwas zu helfen...:)
 
Hallo Elli :liebe1:

Du hast ja echt viel Ahnung :banane:

Gut zu wissen wen wir mal fragen sollten - gell ?

Die Aufnamen sind ja echt Spitze ! Ich bekomme das nie hin :confused:

Darf ich fragen in welcher Gegend Du wohnst ? Denn Milane gibt es ja nicht überall...

Wäre schön - wenn Du Dich als Ratgeber zur Verfügung stellen würdest :)
 
Du hast ja echt viel Ahnung
Ich hab zwar ein bisserl Ahnung. Aber den wirklichen Durchblick hat mein Mann ;-) Von dem hab ich fast alles gelernt :liebe1:
Gut zu wissen wen wir mal fragen sollten - gell ?
Wäre schön - wenn Du Dich als Ratgeber zur Verfügung stellen würdest
Soweit uns das möglich ist, tun wir das gerne.
Die Aufnamen sind ja echt Spitze ! Ich bekomme das nie hin
Hehe.. dabei hab ich die meisten mit dem Handy gemacht *lach*
Darf ich fragen in welcher Gegend Du wohnst ? Denn Milane gibt es ja nicht überall...
Ich hab das Glück, im grössten Auenschutzgebiet des schweizerischen Mittellandes zu leben.
Wenn es euch interessiert, seht ihr mehr Bilder davon in meinem Blog (Link in der Signatur!). Wohne da selbst noch nicht lange und bin schwerst begeistert :-) Wir haben auch jahrelang nach dem richtigen Haus gesucht. Zwischen unserem Haus und dem Schutzgebiet liegen nur noch 200 Meter Wald und Wiese. Kein Durchgangsverkehr, nur ein Nachbar.

Grüesslis
Elli

:-)
 
Werbung:
Zurück
Oben