Hi all
Vieles pflanzt sich ja selbst. Weltmeister darin ist bei und der Kirschlorbeer.
Und verdrängt damit leider die einheimischen Arten. Das Teil stammt aus Asien. Bei uns empfehlen die Naturschutzorganisationen, Kirschlorbeer auszugraben und durch einheimische Büsche zu ersetzen. Aber sie sind halt so beliebt, weil das ganze Jahr blickdicht
*seufz* Traurig aber wahr, dass so exotische Arten immer mehr der einheimischen Natur zerstören und sterilisieren. Solche Gartenmoden tragen einen grossen Teil der Schuld daran, dass viele einheimische Tierarten ausgestorben sind oder aussterben.
Will hier niemanden anprangern. Wollte euch nur informieren. Ihr klingt alle, als würdet ihr Natur lieben und dann freut ihr euch sicher, über brauchbare Infos.
Wenn ihr mir nicht glaubt, fragt eure ansässigen Naturschutzvereine!
Ja diese Nympensittiche vermehren sich jedes Jahr immer mehr, und sie sind eine Pracht wenn viele von ihnen in einem Baum sitzen.
Habe einmal nachgeforscht vor Jahren, mit dem Ergebnis, das sie jemand in unserem nahegelegenen Park ausgesetzt hat, und seitdem leben sie wild in der freien Natur nur nachts könnten sie ihren Schnabel halten.
Sowas finde ich - gelinde gesagt - vollidiotisch. Noch mehr Exoten, die die Einheimischen verdrängen. Als wären nicht schon genug davon ausgestorben, vertrieben oder auf der roten Liste.
Wenn ich den Trottel erwischen würde, der den Mist gemacht hat, würd ich ihm ne ganz bösartige Busse wünschen.
Riesige wilde Farne liebe ich auch und meine Hortensien, die leider ab und an geschädigt werden, Blüten und Triebe werden geklaut, gibt eine Art Ersatzdroge ich habe darüber vor kurzem einen Bericht gehört.
*ächz* ... Farne sind ja toll. Aber Hortensien sind auch Exoten aus Asien und haben im einheimischen NATURGARTEN nichts verloren.
Dass ihr allerdings das Unkraut Beikraut nennt und alles wachsen lässt, gefällt mir.
Aber informiert euch doch bitte mal über wirklich einheimische Arten und bevorzugt diese und buddelt den Rest aus!
Vielleicht gibts ja sowas auch für D.
http://www.wildpflanzen.ch/
Kirschlorbeer vermehrt sich selber ? Na da haste aber Glück...
Glück? Der ist für einheimische Viecher unbrauchbar bis steril. Da kann man fast genauso gut ein bisschen Wüste anlegen. Also ich nenn das PECH.
Mein Mann meinte, ich wäre aber mutig, denn Libellen würden ganz schöne Stachel haben und ich könnte froh sein nicht gestochen worden zu sein.
Eine Urban-Legend

Libellen können NICHT stechen, weil sie gar keinen Stachel haben
*lach*... Die Männchen haben eine Greifzange am Hinterteil, mit der sie während der Paarung die Weibchen festhalten. Damit können sie aufdringliche Menschen zwicken. Gaaaaanz selten beissen sie auch mal. Aber das ist sowas von harmlos. Ausserdem sind diese wunderschönen Tiere völlig ungiftig.
Also... Libellen = tooooootaaaaaallll harmlos
Hier mein Garten:
Ringelnatter im Garten
stachelfreie Libellen *grins*
Bäume: Eschen, Wildkirsche, Eiche, Haselnuss, Holunder, Fichte, Tanne, Kiefern, Buche.
Büsche: Hartriegel, Stechpalme, Liguster, Flieder, Eibe, Hainbuche, Pfaffenhut.
Tiere: Ringelnatter, Frösche, Kröten, Uhu, Waldohreule, Amseln, Eichelhäher, Rotkehlchen, div. weitere Vögel, hunderte Libellen, hunderte Schmetterlinge.
Besucher: Fuchs, Steinmarder, Kaninchen, Feldhasen, Eichhörnchen, Reh, Milane, Habicht, Falke
Mein Naturschutz-Tipp für Gärten: Pflanzt einheimische Flieder an! Die locken viele Schmetterlingssorten an und viele Schmetterlinge sind auf der roten Liste und vom Aussterben bedroht. Mit Flieder im Garten tut ihr was Tolles für die Natur.
Grüesslis
Elli
