Meditation

So, hier lasse ich es mal ohne Ping und ohne Gong weiter gehen und wünsche allen Meditierenden einen wunderschönen Guten Tag.
 
Werbung:
meine Annahme aus deinem Text war...die du einfach mit einem Ja oder mit einem Nein hättest beantworten können.,
Lieber Inti,
Das Gleiche gilt dafür:
Du meinst so eine Entscheidung wäre für dich eine rationale Entscheidung, also ohne Gefühlsbeteiligung?

Es ist wieder deine Annahme was du aus meinem Text liest. Eine Unterhaltung ist so nicht möglich, das hast du Recht. Wenn ich annehme vor mir liegt ein Berg und ich steuere munter drauf zu, braucht es nicht zu wundern, wenn ich in eine Grube falle und nichts mehr geht.
Liegts nun ander Grube die da ist, oder daran dass ich nen Berg sehe? Und woran mag es liegen, wenn ich mir unsicher bin was ich erkenne?

Und bei all dem geht es in unserer Unterhaltung mehr und mehr nicht um Meditation.
Vielleicht um noch eine Kurve dahin zu bekommen, könnte eine Meditation daüber:

schade, dass da kein Austausch möglich ist
dir vielleicht Aufschluss geben, warum es sich dir so darstellt...

Liebe Grüße
Mondauge

PS: Ich bitte @bodhi darum, mit einem Hinweis "einzugreifen" so diese Unterhaltung den Rahmen des Themas sprengt, dies wäre mit meinem Danke verbunden..
 
Folgend spiele ich einmal einen Nichtmeditierenden:
Wenn z.B. ich als Theoretiker, also als Nichtmeditierender über Meditation schreiben würde und schrieb was ich davon hielt und zu was, aus meiner Sicht, Meditation führen würde, hiesse das nicht unbedingt, dass ich Kenner von Meditation sei und Meditation ausüben wollte, aber dennoch mitrede (mitschreibe).
Fragte dann ein/e geübte/r Meditierende/r mich, warum ich von Meditation dies und das hielte und dies und das vermuten würde, dann würde ich mich entweder in Gespräche verstricken, oder mich von Meditationen abwenden, bzw. beginnen selbst Meditation zu versuchen.

Ende meines Tun's als wenn ich ein Nichtmeditierender wäre.

Ich denke, eine Unterscheidung und Einordnung in Meditierende und Nichtmeditierende, durch Meditierende, welche nur Meditation mit einer angewandten Technik verbunden als Meditation definieren, bringt Verstrickung in Gespräche.

Wo im Geiste oder auf rationaler Ebene eine Trennung zwischen hier Meditierenden und Nichtmeditierenden gezogen wird, kann keine Gemeinschaft entstehen.

Und auch nicht, solang ein Mensch nicht merkt, dass er mit dem was er meint zu meinen was der andere meint, in diesem Glauben nur sich selbst beschreibt...

Es ist für mich so, als wenn jemand an einem Apfelbaum würde Birnen pflücken wollen, dann sich umdreht, weil nur Äpfel dranhängen, ja und dann stimmt was nicht mit mir, weil keine Birnen zu haben sind...;) wirft den Apfel weg, weil die Erwartungen den Geschmack einer Birne zu haben, sich nicht erfüllt.

Keinem Menschen, welchem das Augenlicht nicht ausreicht und dazu steht nicht alles erkennen zu können, würde ich in keinen sauren Apfel beißen lassen..weil wenn ich das täte, in Verbundenheit der Menschen, ich genauso seine Enttäuschung und ein unangenehmes Gefühl spüren würde, wie Jener selbst....ich würde mich sogar selbst "veredeln", dass auch Birnen an meinem Baum wachsen, weil dieser Mensch sie besonders mag ohne die Apfel zu verschmähen...

Ein Nachwort meinerseits zu Thema Meditation, welches hieraus entstanden:
Aus Wikipedia unter Meditation:
Meditation (von lateinisch meditatio, zu meditari „nachdenken, nachsinnen, überlegen“, von grischisch μέδομαι / μήδομαι medomai „denken, sinnen“...
...Der Begriff ist aber auch für Texte verwendet worden, die Ergebnisse konzentrierten, in die Tiefe gehenden Nachdenkens darstellen,

Allen liebe Grüße
Mondauge
Ein Apfelbaum in mitten einer Birnenplantage gleicht einem grünvioletgestreiften Elefanten unter anderen Elefanten, doch wird es zu mindest nichts daran ändern, dass die einen Bäume und die anderen Elefanten, zumindest aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe @Mondauge ,

selbstzeigend gibt es sehr viele Formen und Arten von Meditationen und zugleich gibt es nichtmeditierende und meditierende Menschen. Die Trennung entsteht nicht mit der Benennung, sondern beim Ausführen, bzw. dem Nichtausführen von Meditation.

Von meiner Seite sind hier im Thread "Meditation" meditierende und nichtmeditierende Mitmenschen eingeladen hier sich thematisch zu beteiligen.

Also egal wie viel, wie wenig, oder vielleicht auch gar keine eigenen Erfahrungen du mit Meditationen hättest, du bist von meiner Seite hier willkommen.

Nichtmeditierende werden, zumindest von mir, nicht als Geringere hier behandelt. Und Nichtmeditierenden ist zumeist selbst klar, dass sie zum Thema Meditation nicht viel thematisch beitragen können, sondern ihr Dabeisein hier eher im Bereich von Interessen und Fragen zum Thema Meditationen liegen.

Ein Mitschreiben, um jeden Preis, oder als Ziel zu einer Gemeinschaft, welche das Thema Meditation nebensächlich werden liesse, liegt zumindest nicht in meinem Interesse.

Selbst versuche ich diesen Thread "Meditation" um das Thema Meditation herum zu moderieren. Wenn gleich auch menschliche Begegnungen hier eine wichtige Rolle spielen, sind diese hier zumindest thematisch nicht das Hauptthema.

Für themenfreiere Begegnungen habe ich z.B. den Plauder-Thread eingerichtet. Da spielt es thematisch überhaupt keine Rolle, ob Birne, Apfel, oder Banane.

LG und herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Zurück
Oben