Meditation

Beim Meditieren gehts um Erfahrung, über die man reden kann.

Meditation ist nichts, was man übers reden lernen kann, man muss es erfahren.

Und wie du meditierst ist deine Entscheidung. Ob in Ruhe oder mit sinnlichen Anregungen (Mandalas, Musik) ob im Sitzen, voller Lotus, halber Lotus, Schneidersitz oder im Liegen oder auf einem Stuhl - mit offenen oder geschlossenen Augen. All das sind nur Vorbereitungen dafür, auf innere Prozesse zu achten, also achtsam zu werden, denn dies ist der eigentliche Kern einer Meditation.

LGInti
Hallo Inti,

du hast einen kleinen Text aus dem gesamten Inhalt rausgenommen
darum ging es mir nicht, dass man mir persönlich erklärt was, oder wie man meditiert :)
Dennoch klingt alles richtig, nur hat es nichts mit meiner Aussage zutun- dankeschön
 
Werbung:
Selbst dachte ich soeben an @Sabsy , und siehe da ein Post von ihr. :) Als ich an dich dachte, dachte ich an deinen Post #83
Gott ist das überall anstrengend... :winken5:...

Daher, Meditation kann alles und nichts bedeuten und ist so zahlreich individuell wie es interessierte und auch praktizierende Menschen dazu gibt.

Einige tun's einfach, sprechen und schreiben kaum darüber, andere tun es weniger und oder gar nicht, und reden und schreiben um so mehr dazu, andere tun vielleicht beides nebeneinander, und aber am Ende sogar zugleich.

Was wem regt und bewegt, nervt und gefällt, dürfte frei belassen werden. Keiner muss sprechen, schreiben, meditieren, schweigen und könnte sich nicht dem entziehen, oder hinwenden, was ihn, bzw. ihr schon längst zugehört. :flower2:

Sagte einst ein Kamel zum anderen, "Du Kamel!" Antwortete das andere, "Du, wenn ich eines wäre, dann hätte ich dich nur brüllen hören und dennoch verstanden." :schaf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schreibst du wiederum vom "negativ Egozentrischem", was eher weniger als mehr mit dem „Ego = Ich“ zu tun haben könnte. Ja, selbst erklärend kann mit Meditation das narzisstische Egozentrische aufgelöst, aber sage und schreibe, auch verstärkt und ver-selbstverliebter werden. Meintest du es so? Normalerweise wird das Ego / Ich auch nicht für den gesamten Körper und dessen seelischen Inhalt verwendet, wie es hier im Thread auch schon angewandt und erklärt wurde. Solange wir selbe Worte für Verschiedenes anwenden würde es ein Katz und Maus geplauderte, mit mehr Missverständnissen als mit Verständigungen. Wie könnten wir das verringern, liebe Mondauge?

Für den Moment versuch ichs damit :)
Als Beispiel eine ཁྱོད་སྒོམ།, also eine Sgom Meditation. Die Meditation zum Selbst hin gehört zu den leichteren Meditationen. Die Sgom Meditation entspricht dem mediteren’s des Du’s im Selbst und des Selbst im Du.

Dann zeigt sich mir vielleicht eine Antwort...:)
mal schauen..
LG
Mondauge
 
Vielleicht schreibst du wiederum vom "negativ Egozentrischem", was eher weniger als mehr mit dem „Ego = Ich“ zu tun haben könnte. Ja, selbst erklärend kann mit Meditation das narzisstische Egozentrische aufgelöst, aber sage und schreibe, auch verstärkt und ver-selbstverliebter werden. Meintest du es so? Normalerweise wird das Ego / Ich auch nicht für den gesamten Körper und dessen seelischen Inhalt verwendet, wie es hier im Thread auch schon angewandt und erklärt wurde. Solange wir selbe Worte für Verschiedenes anwenden würde es ein Katz und Maus geplauderte, mit mehr Missverständnissen als mit Verständigungen. Wie könnten wir das verringern, liebe Mondauge?
Für den Moment versuch ichs damit :)
Als Beispiel eine ཁྱོད་སྒོམ།, also eine Sgom Meditation. Die Meditation zum Selbst hin gehört zu den leichteren Meditationen. Die Sgom Meditation entspricht dem mediteren’s des Du’s im Selbst und des Selbst im Du.
Dann zeigt sich mir vielleicht eine Antwort... :)
mal schauen..
LG
Mondauge
;):)
 
Selbst dachte ich soeben an @Sabsy , und siehe da ein Post von ihr. :) Als ich an dich dachte, dachte ich an deinen Post #83


Daher, Meditation kann alles und nichts bedeuten und ist so zahlreich individuell wie es interessierte und auch praktizierende Menschen dazu gibt.

Einige tun's einfach, sprechen und schreiben kaum darüber, andere tun es weniger und oder gar nicht, und reden und schreiben um so mehr dazu, andere tun vielleicht beides nebeneinander, und aber am Ende sogar zugleich.

Was wem regt und bewegt, nervt und gefällt, dürfte frei belassen werden. Keiner muss sprechen, schreiben, meditieren, schweigen und könnte sich nicht dem entziehen, oder hinwenden, was ihn, bzw. ihr schon längst zugehört. :flower2:

Sagte einst ein Kamel zum anderen, "Du Kamel!" Antwortete das andere, "Du, wenn ich eines wäre, dann hätte ich dich nur brüllen hören und dennoch verstanden." :schaf:

Meditierend, oder doch nicht kapierend ist am Ende eventuell ganz egal
beim Einen wichtig und unverzichtlich- beim Anderen komplett unwichtig.
Manchmal kommt es vllt doch nur auf den jetzigen Inkarnationsplan an.
Vllt ist die Meditation das Leben an sich, oder überdurchschnittlich überbewertet
der Traum zu leben, das Leben ein Traum und das Träumen das Leben...
möge einfach Jeder, ob meditierend oder träumend, was auch immer Seines finden.

In diesem Sinne sende ich dir Bodhi & allen Lesern/ Meditierenden herzliche Sonnengrüsse :flower2:
 
Danke, zumindest von mir, @Sabsy , für die herzlichen Sonnengrüsse und natürlich auch für den Inhalt in deinem Beitrag #195 , welchen ich zumindest als einen wertvollen von den vielen bisherigen ebenso wertvollen inhaltlichen Beiträgen ebenfalls herzlichst begrüsse. :flower2:
 
Ja genau.
Aber es bringt nicht wirklich die Auflösung des Ego.

Es bringt "nur" die Stille. :p
Absolutes Bewusstsein.
Lieber @SoulCat, magst du etwas zum meditativ, von dir selbst erfahrenen, absoluten Bewusstsein schreiben? Ich würde mich darüber, in Stille, sehr freuen. Und sei so gut, zieh die rote Fahne wieder ein. Hmmm? Liebe herzliche Grüsse auch dir.

P.S. Dieser Post war absolut nicht ironisch, wenn auch aus meinem lachendem Herzen kommend, aber sehr ernst gemeint.
 
Heute beginne ich schon eher meine Tagesmeditation. Da im jüdischen der Tag mit der Abenddämmerung beginnt, zuerst die Finsternis ist, dann das Licht wünsche ich allen Meditierenden, egal ob hier, oder in anderen Meditationsthred's, an anderen Orten, zu anderen Zeiten, gemeinsam, oder jeder für sich selbst fruchtbare Begegnungen, Meditationen wie sie sein werden und auch allen, welche nicht meditieren grüsse ich natürlich gleichfalls herzlichst. ./ bodhi_
 
Aus meinem Verständnis, kann Meditation, die Auflösung des Egos mit sich bringen, dessen Tot und das Ich wird dem Menschen sichtbar oder bewusst, dann könnten es auch Momente sein, wo es einem wie Schuppen von den Augen fällt....
Wobei ich meine, dass dies auch über andere Wege als Meditation geschehen mag.

Allen einen angenehmen Tag und LG
Mondauge

Yep, ich schrieb deshalb ja auch, dass es bei bestimmten Erkrankungen - womit ich z.B. Alzheimer bzw. Demenz meinte - häufig ebenfalls zu Strukturauflösungen des Egos kommt.
Ob sich das für diese Menschen - wie in (andauernder) Meditation sein anfühlt – kann ich aber selbstverständlich nicht wirklich beurteilen.
 
Werbung:
Ja, lieber Elfman, da haben wir tatsächlich eine unterschiedliche Auffassung, was das Ego betrifft.

Für mich bedeutet Ego.................. das vom Verstand gelenkte,...................... uns in unserem Sein behindernde, ..................das Jetzt negierende, ............................in der Vergangenheit festsitzende,.......................... in die Zukunft blickende............... für Verwirrung sorgende................ für Sorgen zuständige.................. und nie in der Gegenwart sein wollende...........

Das könnte man hier noch ewig weiterführen, Tatsache ist - also für mich halt und ich kann ja hier nur für mich sprechen - das Ego hat nichts mit Charaktereigenschaften, Vorliebe, Abneigungen etc. zu tun.............

aber jetzt wieder schnell zurück zum Thema...............

........................wird ja sonst hier alles gelöscht:(

Verstehe, Du definierst es (das Ego) also als etwas - generell der 8samkeit, dem im Hier und Jetzt sein Entgegenstehendem, oder?:)

Nö, wird nicht All-es gelöscht. Ich hab z.B. folgenden Hinweis (Heute um 01:23Uhr) bekommen:
Zitat:
„Dein Beitrag im Thema Meditation
wurde nach Meditation verschoben“:lachen:
 
Zurück
Oben