Hallo,
hier noch einmal die letzte Übersicht:
Auf den ersten ca. 15 Seiten wurden vor allem die folgenden Fragen diskutiert:
A. Verhältnis Psychotherapie und Meditation
Allgemein betrachtet könnten hier 4 Positionen unterschieden werden:
1. Psychotherapie führt nicht zur Heilung, weder zur absoluten noch zur relativen, schrittweisen Heilung. Einzig Meditation führt zur Heilung.
2. Psychotherapie und Meditation sind austauschbar.
3. Psychotherapie und Meditation zielen auf unterschiedliche Prozesse, Phasen und Ebenen der Heilung des Menschen und können sich eventuell ergänzen..
4. Meditation führt nicht zur Heilung, sondern lediglich zu einer Beruhigung. Alleine Psychotherapie kann Heilung bewirken.
Es wurden in diesem Thread schon alle 4 Positionen vertreten.
B. Verhältnis von Psychotherapeut und Klient/Patient
1. Der Psychotherapeut kann dem Klienten helfen, kann ihn aus seinen Problemen herausziehen, kann ihm alle Last abnehmen.
2. Der Psychotherapeut kann den Klienten unterstützen und teilweise Leistungen vollbringen, die dem Klienten in seinem Heilungsprozess helfen, der Klient muss jedoch gerade auf der Ebene der Selbsterkenntnis selbst aktiv sein.
3. Zwischen Psychotherapeut und Klient (Interaktion) entsteht eine soziale Sphäre aufgrund von Leistungen des Klienten und des Psychotherapeuten, die dem Klienten in seinem Prozess hilfreich ist.
4. Der Psychotherapeut ist eher eine Art Gesprächspartner, der eigentlich nicht helfen, sondern nur begleiten kann. Letztlich muss der Klient seinen eigenen Weg gehen und sich ganz alleine selbst heilen.
5. Der Psychotherapeut hat selbst viel zu viele Probleme, wird durch sein Ego selbst zu sehr geleitet, steht eventuell unter Erfolgsdruck, möchte Geld verdienen und Anerkennung: er kann den anderen Menschen nicht wirklich helfen, sondern manipuliert sie lediglich, um sie in das System einzugliedern.
Es wurden hier die Positionen 2-5 vertreten. Niemand nahm an, dass ein Psychotherapeut vollkommen helfen und der Klient in einer passiven Rolle bleiben könne.
C. Verhältnis von Psychotherapeut und Gesellschaft: Psychotherapeut als Mensch.
1. Der Psychotherapeut ist ein vollkommen gesunder Mensch. Der Klient ist ein kranker Mensch.
2. Der Psychotherapeut ist in der Regel ein Mensch, der wie alle anderen Menschen aufgrund der Sozialisation Problemen ausgesetzt ist, jedoch konnte er sich aufgrund von unterschiedlichen Prozessen (Erziehung, Therapie, Meditation, etc.) so sehr selbst heilen bzw. therapieren, dass er den Klienten anhand von Techniken und seiner friedlichen, anerkennenden, offenen Präsenz unterstützen kann.
3. Der Psychotherapeut hat genau die gleichen Probleme wie die Klienten, wurde also in seiner Sozialisation genauso verletzt und konnte sich bisher nicht selbst helfen, er unterscheidet sich überhaupt nicht von den Klienten. Daher kann er den Klienten auch nur sehr eingeschränkt unterstützen bzw. nicht helfen.
Es wurde hier vor allem die Position 2, und vereinzelt auch die Position 3 vertreten.
Darüber hinaus wurden seither weitere Fragen gestellt, die vor allem darauf zielten, das zu konkretisieren, was wir meinen, wenn wir über Psychotherapie und Meditation sprechen.
4. Erläuterungs-Themen
a) Erfolgt der Prozess der Heilung als gesellschaftlicher Prozess insgesamt?
Hier wurde die zeitdiagnostische Frage aufgeworfen, in was für einem gesellschaftlich-spirituellen-kosmologischen Prozess wir uns gerade befinden. Ist die Gesellschaft gerade dabei, sich mit Meditation und Psychotherapie selbst zu heilen? Oder sind das alles nur versteckte Manipulationsmechanismen, welche die alten Macht- und Herrschaftsstrukturen mit neuen, getarnten Mechanismen fortsetzen?
(Mr.B.Rasta, Kinnarih, Sirya, Energeia)
b) Was ist Meditation und welche Formen der Meditation haben welche Wirkung?
So wurde beispielsweise gefragt, was denn die Meditation bewirke und wie man sich vorstellen kann, dass Meditation in einer Konfliktsituation hilfreich ist. (Joey)
Es wurde gefragt, ob die Probleme nur durch den Verstand entstehen oder ob es nicht tiefere Ebenen gibt, welche die Probleme im Verstand verursachen (Anatol, Jogurette, Joey, Energeia, Troubleshooter Mr.B.Rasta, Zugvogel)
Außerdem wurde darauf aufmerksam gemacht, dass durch Meditation gerade starke Probleme überhaupt erst bewusst werden können, die im Extremfall - eventuell auch zu Psychosen führen können. (Golfhina, Energeia)
Es wurde auch erneut darauf hingewiesen, dass es mittlerweile Zentren gibt, in welchen Psychotherapie und spirituelle Ansätze gemeinsam eingesetzt werden. (Troubleshooter)
Generell blieben hier noch viele Fragen offen.
c) Was ist Psychotherapie und gibt es einen Unterschied zwischen psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung?
Die Frage war unter anderem von großer Bedeutung, da dieses Thema nach dem Verhältnis von Psychotherapie und Meditation fragt.
Hier kam die Frage auf, ob Psychotherapie nur darin bestehe, Medikamente zu verabreichen und die Menschen ruhig zu stellen. Es wurde hier vermittelnd ausgesagt, dass es Fälle gibt, in denen es nicht anders möglich ist (bluecaffeine, Energeia), dass es aber generell zwei unterschiedliche Wege gibt: das psychiatrische Modell (Krankheitsbeseitigung durch Medikamente) und das psychotherapeutische Modell (Heilwerdung und Problembewältigung durch Therapie) die auch in Kombination eingesetzt werden.
Es wurde auch gefragt, was man in der Psycho-Therapie zu heilen versucht. (Allegrah)
Liebe Grüße,
Energeia