Meditation = Meditation?

@ Bluebody,

das mit den Disziplinen hast du schoen gesagt, liebe Blue... ich unterscheide auch zwischen Kontemplation (was nicht immer so richtig hinhaut, *g*) und Meditation.

Eine meiner liebsten Meditationen ist uebrigens eine Gehmeditation im Labyrinth... Da bleibt man in Bewegung und der Geist ist nachher wie frisch gewaschen.

Schoene Gruesse,

Aurora
 
Werbung:
@ Bluebody,

das mit den Disziplinen hast du schoen gesagt, liebe Blue... ich unterscheide auch zwischen Kontemplation (was nicht immer so richtig hinhaut, *g*) und Meditation.

Eine meiner liebsten Meditationen ist uebrigens eine Gehmeditation im Labyrinth... Da bleibt man in Bewegung und der Geist ist nachher wie frisch gewaschen.

Schoene Gruesse,

Aurora

Im Labyrinth? Magst Du das genauer beschreiben?

Ja - jeder hat so seine Lieblingstechnik....*grins*
wichtig ist eigentlich nur dabei, daß man sie tut!

Liebe Grüße blue
 
wahrlich meditation ist ein weiter begriff...ich probiere schon sehr lange rum und es hat sich viel in der zeit verändert....aber ich glaube jetzt ...dass es auf etwas bestimmtes schon hinausläuft...es ist die reise ins innere ...da kann man reden soviel man will...es ist die reise zu dir selbst ...erkenne dich selbst ....erkenne gott....darum gehts...letztlich...alles andere sind vorbereitungen darauf ...egal wie man sie nennt ...egal was sie für techniken auch immer sein mögen...
 
wahrlich meditation ist ein weiter begriff...ich probiere schon sehr lange rum und es hat sich viel in der zeit verändert....aber ich glaube jetzt ...dass es auf etwas bestimmtes schon hinausläuft...es ist die reise ins innere ...da kann man reden soviel man will...es ist die reise zu dir selbst ...erkenne dich selbst ....erkenne gott....darum gehts...letztlich...alles andere sind vorbereitungen darauf ...egal wie man sie nennt ...egal was sie für techniken auch immer sein mögen...

:thumbup:

lg
Woherwig
 
Im Labyrinth? Magst Du das genauer beschreiben?

Ja - jeder hat so seine Lieblingstechnik....*grins*
wichtig ist eigentlich nur dabei, daß man sie tut!

Liebe Grüße blue

Hmm- zu beschreiben gibt es da nicht so viel, *g*. Aber ich versuch's mal...

Wenn moeglich, versuche ich ein begehbares Chartres-Labyrinth zu finden, also keinen Irrgarten, sondern ein Labyrinth mit klarem Weg (hier mal ein Link zu deutschen Labyrinthen: http://www.begehbare-labyrinthe.de/).

Bevor ich ins Labyrinth gehe formuliere ich eine Frage die mich grade beschaeftigt -oder ein Gebet- und mach mich dann auf den Weg nach innen. Das Zentrum ist ein Kraftzentrum im wahrsten Wortsinn. Da kann dann nach Herzenslust kontempliert werden :). Die Energie, die ich im Zentrum und auf dem Rueckweg aufnehme traegt mich dann durch die naechten Tage...

Klingt vielleicht komisch, kann ich aber jedem nur empfehlen :)

Schoene Gruesse,

Aurora
 
ganz einfach gesagt -
sind Meditationen oder Disziplinen, wie ich sie nenne -
Übungen, die sehr wirkungsvolle Einweihungen sein können.
Durch sie erhalten wir die Gelegenheit, das, was wir gelernt haben (was es auch immer war und auf welche Art es auch immer uns beigebracht wurde) anzuwenden und zu erfahren.

Wie unsere Erfahrung dabei aussieht hängt von dem Einzelnen ab.

LG blue
 
Hmm- zu beschreiben gibt es da nicht so viel, *g*. Aber ich versuch's mal...

Wenn moeglich, versuche ich ein begehbares Chartres-Labyrinth zu finden, also keinen Irrgarten, sondern ein Labyrinth mit klarem Weg (hier mal ein Link zu deutschen Labyrinthen: http://www.begehbare-labyrinthe.de/).

Bevor ich ins Labyrinth gehe formuliere ich eine Frage die mich grade beschaeftigt -oder ein Gebet- und mach mich dann auf den Weg nach innen. Das Zentrum ist ein Kraftzentrum im wahrsten Wortsinn. Da kann dann nach Herzenslust kontempliert werden :). Die Energie, die ich im Zentrum und auf dem Rueckweg aufnehme traegt mich dann durch die naechten Tage...

Klingt vielleicht komisch, kann ich aber jedem nur empfehlen :)

Schoene Gruesse,

Aurora

Ja, das hört sich interessant an :)
Ich habe ähnliche Disziplinen - allerdings ohne Irrgarten - die entweder Energie bringen oder auch das Neuronetz verändern.

Werde mir mal einen Irrgarten suchen - das muß ich ausprobieren....:D...eine neue Erfahrung.

LG blue
 
Ja, das hört sich interessant an :)
Ich habe ähnliche Disziplinen - allerdings ohne Irrgarten - die entweder Energie bringen oder auch das Neuronetz verändern.

Werde mir mal einen Irrgarten suchen - das muß ich ausprobieren....:D...eine neue Erfahrung.

LG blue

nee nee nee , kein "Irrgarten" - ein Labyrinth!!!

*ducking and running*
 
Werbung:
Es gibt viele unterschiedliche Meditationsarten und bestimmte Techniken sind für den einzelnen wirkungsvoller als andere. Es gibt z.B. Stille oder Ruhemeditationen, Konzentrationsmeditationen, Transzendentale Meditation, oder auch Aktive Meditationen. Das Gebet ist eine Art Meditation aber auch die Kampfkunst kann Meditation sein.

Hier ein auszug aus Wikipedia

Alle Meditationstechniken können als Hilfsmittel verstanden werden, einen vom Alltagsbewusstsein unterschiedenen Bewusstseinszustand zu üben, in dem das gegenwärtige Erleben im Vordergrund steht, frei von gewohntem Denken, vor allem von Bewertungen und von der subjektiven Bedeutung der Vergangenheit (Erinnerungen) und der Zukunft (Pläne, Ängste usw.). Viele Meditationstechniken sollen helfen, einen Bewusstseinszustand zu erreichen, in dem äußerst klares hellwaches Gewahrsein und tiefste Entspannung gleichzeitig möglich sind.

Man kann die Meditationstechniken grob in zwei Gruppen einteilen:

In die passive (kontemplative) Meditation, die im stillen Sitzen praktiziert wird und
Die aktive Meditation, bei der körperliche Bewegung, achtsames Handeln oder lautes Rezitieren zur Meditationspraxis gehören.
Die Einteilung bezieht sich nur auf die äußere Form. Beide Meditationsformen können geistig sowohl aktive Aufmerksamkeitslenkung als auch passives Loslassen und Geschehenlassen beinhalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Meditation

Die eine richtig Meditationsart gibt es meiner Meinung nach nicht. Ich könnte z.B nichts mit Yoga anfangen, das ist mir zuviel Verenkungen, Tai Chi dafür schaut für mich schon viel interessanter aus, aber am liebsten sitze ich bei mir zuhause im Stuhl und meditiere. Ich denke jeder muss für sich selbst herrausfinden, was einen am meisten Spass macht. Denn alles wozu man sich zwingen muss, wird man nicht gerne freiwillig machen. Und Meditation sollte in den täglichen Verlauf mit eingebaut werden und da ist Zwang / Unwille nie besonders hilfreich
 
Zurück
Oben