Gern geschehen.
Dabei könntest Du vielleicht auch mal die Fragen beantworten, die ich u.a. Dir gestellt habe.
Wie funktioniert Homöopathie? Wie soll es funktionieren, dass z.B. von Bella Donna D12 eine speziefische Wirkung ausgeht - also eine andere Wirkung als z.B. von Excrementum Caninum D12?
Da gehe ich mal zurück zu diesem Beitrag:
Und diese "innere Gewissheit" kann ggf falsch sein, und der Verstand kann das u.U. aufzeigen, indem er z.B. fragt: "Wie kann Bella Donna D12 eine andere Wirkung entfalten als z.B. Excrementum Caninum D12, obwohl physikalisch und chemisch da keinerlei Unterschiede mehr bestehen können?"Oder: "Wieso sollte etwas Wirkung haben, obwohl es in der Mehrheit der Vergleichsstudien sich kein Unterschied zwischen Versuchs- und Kontrollgruppe gibt?"
Bella Donna (Tollkirsche) mit Excrementum Caninum (Hundekot) gleichzusetzen... da kein physikalischer und chemischer Unterschied zu bestehen scheint... ich weiß es nicht, bin weder Chemiker noch Physiker... und anhand dessen die Unwirksamkeit von Globulis zu beweisen? Hmmm....
Kann ich Dir nicht beantworten...
Homöopathie funktioniert auf der Basis des Ähnlichkeitsprinzips des Mittels zur Beschwerde.
Was Bachblüten und Schüsslersalze betrifft habe ich jedoch gute Erfahrungen gemacht und ich nehme diese eher prophylaktisch, außer die Nr. 7, Magnesium phosphoricum, welches ich auch bei Beschwerden anwende, wie Muskelkater... in Form der Salbe... und finde die Gabe solcher Mittel integrativ zur Schulmedizin dennoch als unterstützende Bereicherung... so wie es die Carstens-Stiftung in der Art einer integrativen Medizin für die Zukunft sieht...
Und habe mir ein paar interessante Artikel von und mit Arbeiten von Harald Walach rauskopiert und werde diese mal in Ruhe lesen...
Danke für den Hinweis auf ihn... und auch die Münchener Kopfschmerzstudie.
Doch allem vor aus... Vorbeugen... und da, so auch aus eigener Erfahrung... ist dies ganzheitliche Arbeit an sich selbst. Nicht nur für den Körper mittels ausreichender Bewegung, individuell passenden Sport, ausgewogene natürliche Ernährung mit "Lebensmitteln"... denn nicht alles was uns nährt, ist auch unserem/dem Leben zuträglich. Und aus meiner Sicht viel zu sehr vernachlässigt... Psychohygiene:
Wie sieht mein Umfeld aus, der Ort an dem ich lebe, die Menschen, die mich umgeben?
Wie gut ist dahingehend die eigene Resillienz, sprich Widerstandsfähigkeit, innere und auch emotionale Agbrenzung?
Wie gut tut mir mein Job... oder tue ich ihn nur, "um zu" (über)leben, mich zu profilieren, mit anderen mithalten zu können/zu wollen usw.?
... und das kann jeder allein, für sich selbst und an sich selbst arbeiten...
Ach... hab noch ein Video gefunden, was passen könnte:
Harald Lesch über alternative Behandlungsmethoden und die Macht der Selbstheilung
www.zdf.de
Auch dies lasse ich mal in mir wirken.
Doch gehören für mich zur Alternativmedizin u. a. auch TCM, Akupunktur, Jin Shin Jyutsu, Faszientherapie, Liebscher & Bracht... die aus meiner Selbst-Erfahrung effektiver wirksam sind als die klassischen Physiotherapien.