@Mathematiker ;)

Werbung:
Ja, das Ding ist nur, dass ich meine Versionen mathematisch argumentieren kann... und bei eurer Version gehts, wie mir scheint vornehmlich darum die richtige Version erst mal zu erraten/interpretieren.... sprich anders zu interpretieren als gehabt .... um zu einer Lösung zu kommen, die ich ja noch einsehen könnte... also die 18.... aber dann kann ich nicht mehr folgen...

Vielleicht ist das wirklich so bei Textaufgaben? Gibts da eine art Glossar für?

Wie gesagt, ich kann folgen, dass Fips 18 und die beiden 18 haben.... aber wieso in dieser Aufgabe stehen soll, dass sie beide gleich viel haben... kann ich auch trotz deiner Erklärung nicht verstehen....

zeig das doch bitte mal mathematisch...

weil das im Text steht.

Es gibt in eindeutige Begriffe die auf eine Addition hinweisen, z,B "gesamt", "gemeinsam" oder "zusammen". Deswegen haben sie auch in der Aufgabe zusammen 36 Kastanien gesammelt. "Und" ist einfach nur ein Bindewort. Das bedeutet Fips hast das Doppelte von Frida und das Doppelte von Fredo, aber eben NICHT das Doppelte was Beide zusammen haben.

daraus folg: Fips = 2*Frieda = 2*Fredo

dann müssen Frieda und Fredo die gleiche Menge haben, WEIL Fips jeweils das Doppelte hat und das eben nur funktioniert wenn beide die gleiche Menge haben, er kann ja nicht 2 mal unterschiedlich das doppelte haben.

Also wenn Frieda X Kastanien hat, dann muss auch Fredo X Kastanien haben. Da Fips jeweils das Doppelte hat, hat er 2*X.

Also sind die 36 Kastanien aufgeteilt in= X+X+XX, also 4 gleich große teile die unterschiedlich verteilt sind. 2 haben jeweils 1 Teil und einer hat 2 Teile.
Du kannst jetzt die Gesamtsumme durch die Anzahl der Teile dividieren und entsprechend verteilen.
 
die Frage war ob JEDER ein Bier möchte und der dritte hat mit ja geantwortet;)

Ach DAS ist die Lösung? Weia... du liebe Güte,.... und ich dachte, dass sie einfach schlau genug ist, soviel Umsatz wie möglich zu machen....

:ROFLMAO:

So... mein lieber Scholli,... ich gehe jetzt Textaufgaben pauken... *g
 
Zuletzt bearbeitet:
weil das im Text steht.

Es gibt in eindeutige Begriffe die auf eine Addition hinweisen, z,B "gesamt", "gemeinsam" oder "zusammen". Deswegen haben sie auch in der Aufgabe zusammen 36 Kastanien gesammelt. "Und" ist einfach nur ein Bindewort. Das bedeutet Fips hast das Doppelte von Frida und das Doppelte von Fredo, aber eben NICHT das Doppelte was Beide zusammen haben.

daraus folg: Fips = 2*Frieda = 2*Fredo

dann müssen Frieda und Fredo die gleiche Menge haben, WEIL Fips jeweils das Doppelte hat und das eben nur funktioniert wenn beide die gleiche Menge haben, er kann ja nicht 2 mal unterschiedlich das doppelte haben.

Also wenn Frieda X Kastanien hat, dann muss auch Fredo X Kastanien haben. Da Fips jeweils das Doppelte hat, hat er 2*X.

Also sind die 36 Kastanien aufgeteilt in= X+X+XX, also 4 gleich große teile die unterschiedlich verteilt sind. 2 haben jeweils 1 Teil und einer hat 2 Teile.
Du kannst jetzt die Gesamtsumme durch die Anzahl der Teile dividieren und entsprechend verteilen.

Ok... danke.... lassen wir das mal so stehen...
ich werde nochmals anfragen... und @linse... würde mich auch interessieren, was deine Kollegen dazu sagen...
 
Werbung:
Zurück
Oben