weil das im Text steht.
Es gibt in eindeutige Begriffe die auf eine Addition hinweisen, z,B "gesamt", "gemeinsam" oder "zusammen". Deswegen haben sie auch in der Aufgabe zusammen 36 Kastanien gesammelt. "Und" ist einfach nur ein Bindewort. Das bedeutet Fips hast das Doppelte von Frida und das Doppelte von Fredo, aber eben NICHT das Doppelte was Beide zusammen haben.
daraus folg: Fips = 2*Frieda = 2*Fredo
dann müssen Frieda und Fredo die gleiche Menge haben, WEIL Fips jeweils das Doppelte hat und das eben nur funktioniert wenn beide die gleiche Menge haben, er kann ja nicht 2 mal unterschiedlich das doppelte haben.
Also wenn Frieda X Kastanien hat, dann muss auch Fredo X Kastanien haben. Da Fips jeweils das Doppelte hat, hat er 2*X.
Also sind die 36 Kastanien aufgeteilt in= X+X+XX, also 4 gleich große teile die unterschiedlich verteilt sind. 2 haben jeweils 1 Teil und einer hat 2 Teile.
Du kannst jetzt die Gesamtsumme durch die Anzahl der Teile dividieren und entsprechend verteilen.