C
Condemn
Guest
Die Briten sahen das damals offenbar überwiegend anders, sonst wäre sie nicht so oft gewählt worden.
![]()
Staatsführer haben ja in der Regel keine eigene Mehrheit, sondern genaugenommen meistens die Mehrheit sogar gegen sich. Nimm Deutschland als Beispiel... es braucht immer Koalitionen. Wenn eine Partei 40% bekommt und durch eine Koalition den Regierungschef stellt, wurde sie immerhin von 60% nicht gewählt. Das bedeutet zwar nicht, dass die 60% vollkommen gegen die Partei oder eine/n Regierungschef/in sind, aber eine wirkliche Mehrheit kriegen die nie (außer in Bayern gabs das mal ne Weile.
Thatchers Wahlergebnisse (bzw. die ihrer Partei) lagen auch immer etwas über 40%.