Nordic Bursche 911 119
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. Juli 2018
- Beiträge
- 1.260
Das setze ich voraus, und halte es deshalb nicht für erwähnenswert.
Das Verstehen sowie das Können ist leichter wenn man beides verbindet.
Aber nur die Bücher ohne Können - das ist gar nix.
Interessant aber finde ich dass Wissen, das nicht in den Büchern steht.
In den Büchern ist immer nur ein Teil geschrieben - den Rest muss man selber finden/erarbeiten. So wie z.B. die "Namen" einiger Dämonen heute ein wenig anders geschrieben werden. Und es gibt jenseits der bekannten Bücher noch viel Wissen auszugraben und das interessiert mich.
Warum dem Bekannten, mehrmals Zitiertem nachhecheln wenn es unbekanntes Altes neu zu entdecken gibt?
Meiner Meinung nach verallgemeinerst du hier, es gibt viele verschiedene Bücher wo unterschiedliche Sichtweisen beschrieben werden, man kann sich ein sehr gutes magisches Wissen nur alleine durch Bücher aneignen. Es gibt genug Pioniere in der Magie, dass sind aber keine alten Relikte, sondern unbekannte Genies, weil gerade neues Wissen muss erstmal entdeckt werden, und sich dann langsam im Kollektiv etablieren.