Magie zum Nachdenken

Hey was macht ihr aus meinen Löwen? Einen Kult?

Delphinos, ich bin nicht ganz deiner meinung bezgl. der Tiere und bewerten. Wenn ein Tier Hunger hat, dann geht es jagen, bis es etwas findet und denkt nicht darüber nach. Da gibt es kein gut, wenn s nix findet, pech gehabt. Das Tier das gefressen wird, denkt auch nicht über den sinn nach, das ist eben das Naturgesetz.

Am Beispiel meiner Katzen, denen ist es egal, wer die Dose öffnet, hauptsache ein Dosenöffner kommt. Wenn sie sich verletzen gibts keine Frage warum, sondern nur was heilt mich. Ich glaube nicht, dass von diesen eine Bewertung stattfindet, sondern nur der Instinkt zum überleben.

Wir haben dies ja auch in uns. Wenn wir unseren Hormonrufen folgen oder nicht. Wenn wir anfangen zu denken, dann wirds kompliziert. Wenn ich zuviel futtere, werd ich dick, dann bewerte ich mich und denke, wenn ich dick bin dann passiert das und das. Mein dicker kater macht sich keine gedanken, er findet seine kätzin auch so, :D

Er wird nicht bewertet und bewertet auch nicht die kätzinnen nach Figur, Farbe etc. er folgt nur seinem Instinkt zur Arterhaltung.

Grüße Andi:D
 
Werbung:
Hallo Andi

Du unterschätzst das Empfindungsvermögen und die Gedanken der Tiere gewaltig.

Nur weil sie nicht ständig lauthals mit uns diskutieren und die meisten Menschen sich nicht die Zeit nehmen ihnen wirklich zuzuhören ist noch lange nicht gesagt, daß Tiere nicht "denken" nicht unterscheiden und nicht fühlen.....

Es ist ein leichtes alles was Tiere betrifft als Instinktiv abzutun...versuch doch mal, dich mit deinen Katzen zu unterhalten...und vor allem ihnen zuzuhören......vielleicht erfährst du erstaunliches.....

Tut mir leid wenn ich mich da so ungefragt einmische.....doch wenn es Tiere betrifft......

alles liebe
Luquonda
 
Du hast recht, Luquonda,

Tiere empfinden. Nicht so, wie wir Menschen vielleicht, aber dennoch empfinden sie.
Wenn sie gejagd werden, dann entwickeln sich auch in ihnen Adrinalinschübe. Sie empfinden Angst, welche sich durch ihr "kleines" Gehirn in den Genen ablagert.
Essen wir dieses Fleich, essen wir auch ihre Angst mit.

Ja. Und ich sage es wieder. Die Natur, ist natürlich. Nur der Mensch verfügt über dieses "Extreme" Wissen. Keine andere Spezies vor uns hat erschaffen, was wir erschaffen haben. Nicht in der Vergangenheit und vielleicht auch nicht in der Zukunft.
Wir wissen nicht, was kommen wird. Noch nicht. Aber wir werden es erkennen, wenn wir da sind.
Lieb-Volle Grüße- Alia
 
Danke für dein Satement, denn ich habe ja die Antwort an dich gerichtet. Der Löwe ist inzwischen tatsächlich in den Kultstatus emporgewandert und die Dimensionen bewegen sich nun zwischen Brehms-Tierleben und dem lieben Simba-Film. Was aber nicht in meiner Absicht war.

Zu deiner Meinung möchte ich noch hinzufügen, daß ich sehr wohl glaube, daß Tiere genauso Angst und Befriedigung empfinden , wie wir Menschen. Die Unterschiede zwischen Tier und Mensch sind willkürlich gewählt - und natürlich hat sich der Mensch sicherheitshalber höher eingestuft, als die Tiere. Aber das hält leider nicht, bei näherer Betrachtung.

Also jedes Lebewesen bewertet ununterbrochen, ob etwas gut oder schlecht für ihn ist. Sonst könnte es gar nicht überleben. Und was für den einen gut ist, ist für den Anderen meist schlecht (siehe unser berühmter Löwe und Zebra oder Gazelle).

Immerhin ist dein Löwe bei den Nennungen vorne dabei......;-))

Liebe Grüße
delphinos
 
Alia, wenn du wirklich Antworten willst, dann versuche ich hier ernsthaft dir einige zu geben. Ich bin mir zwar sicher, daß wir nicht in der gleichen Liga spielen, aber ich werde mein Bestes geben.

Zuerst dein Originaltext (etwaige Rechtschreibfehler überspringend), denn besser könnte ich es ja kaum formulieren:

"Danke Deiner Wohlgesonnenen Worte, die mich im sanften Schein ihres Wahrhaften Wertes einhüllen. Ich habe sie in mich aufgenommen, und tief iin mich sinken lassen.
Und so wie jetzt, sind Alle meine Worte eine Liebevolle Weisung zu den Erhabenen Göttlichen Werten."

Zum Löwen, vorweg wieder dein Originaltext:
"Ein Löwe jagd nicht. Er lässt jagen. Von seinen Frauen. Er selber, der schöne, große kräftige Löwe sitzt im Schatten und wartet, bis seine Damen gejagd haben.
Dann geht er erhobenen hauptes zu dem Festmahl und labt sich daran."

...von seinen Frauen Antwort: Wußte nicht, daß ein Löwe Frauen und Damen hat... naja, wieder was dazugelernt.
... er labt sich daran: Antwort. Und ich dachte immer, er frißt ganz einfach das Fleisch hinunter.... war wohl falsch?

Wieder dein Originaltext:
"stell Dir vor, das Alles in einer Friedlichen Co-Existens nebeneinander lebt. Der Löwe neben der Gazelle, der Vogel bei der Schlange, die Fliege bei dem Frosch.......
So leben sie denn friedlich nebeneinander. Alles liegt in harmonischen Einklang beieinander. Und nur dann wenn einer von ihnen Hunger hat, wird der andere gefressen!!!"

Antwort: Jaja der Hunger, daß der auch immer diese idyllische Harmonie stören muß. Und die Tiere haben ja auch soooo viel Hunger, igitt. Da frißt doch eine Eule pro Nacht tatsächlich so an die 50 - 60 Mäuse und kümmert sich anscheinend relativ wenig um die Harmonie mit der Maus.... Wo doch die Harmonie so schön ist, wenn man immer seine Todfeinde vor Augen hat.

Der Frosch ist ja noch ärger. Statt in Harmonie mit der Fliege zu leben, schnappt doch dieser Tölpel so an die 100 Fliegen pro Tag. Daß auch die Fliegen diese Harmonie auch nicht und nicht verstehen...... wo doch das All so grenzenlos und die Zeit so weise ist. Jaja, man müßte das halt den Fliegen beibringen, aber der Frosch frißt sie ja immer gleich auf. Kaum hat man mit der allumfassenden Lektüre angefangen, schwupp, schon ist wieder eine Fliege weggeschgnappt...

Es geht weiter:
"Und noch eine Frage, lieber, werter Delphios,

Ißt Du noch Fleich???? Fisch??? Eier????
Wenn ja: Bist Du dann etwas anderes als ein Tier????
Frage: Hast Du Begierden??? Wünsche???? Sehnsüchte????
Was unterscheidet Dich dann von allen anderen????
Fragen, Fragen, Fragen.
Wird es Antworten geben??????"

Jetzt hast du mich erwischt. Ich muß tatsächlich gestehen, daß ich jetzt zu Ostern mal ein Ei gegessen habe und nehme tief zerknirscht zur Kenntnis, daß ich damit quasi auf die Tierebene hinabgesunken bin. Und Begierden hab ich auch - ich gebs offen zu. Ist das auch wieder sehr schlecht???
Willst du noch mehr über meine Begierden wissen??? Ich hoffe nicht, bin eh schon genug bloßgestellt.

Um meine Zerknirschung noch mehr voranzutreiben war ich so doof und las auch noch den Khalil Gibron. Also ich muß sagen, das war einfach zuviel. Diese Wucht der Erkenntnis hat mir wieder gezeigt, welch große Zampanos es noch gibt ......... Übrigens kennst du Alerdona Kemifosa???

Ich auch nicht, klingt aber gut, nicht?

Zerknirschte grüße
delphinos
 
einen Österlichen Gruß sendend......

"Betrachte Dich als Göttlich, und Du wirst Göttlich sein"

Bist Du ein Sklave Deiner Begierden, so bist Du ein Sklave für alle Welt. Mache umgekehrt die Begierden zu Deinen Sklaven, und die Welt wird Dir gehören.

Omnia Vincit Amos- Die Liebe besiegt Alles- Alia
 
Gut Delphinos,

irgendwie muss ich tatsächlich eingestehen, dass du recht hast. Ja ich stimme zu zu der Löwen-Theorie, da habe ich mich wohl in was verrennt.

Die Bewertung ist sicherlich da und Gefühle auch bei den Tieren, habe mir das durch den Kopf gehen lassen. Was bei den Tieren jedoch fehlt ist das Grübeln darüber. Vielleicht drückt es das besser aus, was ich meinte. Ein Tier ist und der Mensch überlegt sein oder nicht sein. Wollte mich auch nicht über die Tiere stellen, ich habe selbst viele Tiere mit welchen ich eine Art WG bilde. Ja und stimmt. Wenn meine Katze eifersüchtig ist, ist sie es doch ich denke nicht dass sie das Warum überlegt. Sie ist es einfach. Ich überlege immer nach dem Warum ich so bin.

Das trifft es vielleicht eher.

Grüße Andi:winken5:
 
Wenn Tiere kein Ich-Bewusstsein haben, wo endet, wo beginnt dann unsere Projektion?

Danke für die kurze Aufmerksamkeit.
 
Werbung:
Ich denke auch, daß dein Statement die Situation sehr genau trifft.
Ein Hund kann sich zum Beispiel sehr freuen, wenn du nach Hause kommst (das ist positiv für ihn) oder er winselt wenn er zusammengeschimpft oder gar geschlagen wird (ist negativ für ihn).

Das soll jetzt aber nicht heißen, daß ich damit unterstellen will, daß du Hunde schlägst, auf keinen Fall. Du nimmst das eh nicht an, aber zur Sicherheit, stelle ich es klar

Danke für dein Statement.
Liebe grüße von
delphinos

P.S: So wird das Forum zu einem sinnvollen Instrument, wenn man gegenseitigen Gedankenaustausch macht und da kann dann ja durchaus auch mal rauskommen, daß man mal seine vorige Einstellung korrigiert. Warum auch nicht, hab ich auch schon oft gemacht. Das heißt ja nur, daß man etwas dazugelernt oder neue Erkenntnisse gemacht hat.
 
Zurück
Oben