magie/psychologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Najo, ich hab keine Ahnung ob das in irgendeinem Zusammenhang mit Magie steht.

Ich stand NIE vor dem Punkt, das ich Magie wissenschaftlich für mich beweisen muss oder in sonst einer Form. Die Existenz stand für mich nie inZweifel.

Ansonsten halt ich mich da an die alte Bauernregel: Wissenschaft ist was Wissen schaft:D Und da gehört die Magie auf jedem Fall dazu. Ich kenn keinen der durch die Beschäfftigung mit Magier dümmer geworden ist :)
 
Werbung:
Najo, ich hab keine Ahnung ob das in irgendeinem Zusammenhang mit Magie steht.

Ich stand NIE vor dem Punkt, das ich Magie wissenschaftlich für mich beweisen muss oder in sonst einer Form. Die Existenz stand für mich nie inZweifel.

Ansonsten halt ich mich da an die alte Bauernregel: Wissenschaft ist was Wissen schaft:D Und da gehört die Magie auf jedem Fall dazu. Ich kenn keinen der durch die Beschäfftigung mit Magier dümmer geworden ist :)

Nu stell Dein Licht nicht untern Scheffel! :D

Wissenschaft will etwas beweisen, ohne wenn und aber (außerdem wollen die Wissenschaftler auch von irgend jemandem bezahlt werden!!!, ob nun Staat, Pharmakonzern, Werbeindustrie, idealistische Sponsoren, .... ;)).

Diese Beweise sollten nach Möglichkeit nicht widerlegt werden können - von der Gegenseite, aber (wenn man für zweifelhafte ... ähm Geldgeber forscht) die Geldgeber auch nicht soooo sehr enttäuschen ... .
(das ist jetzt "hinter vorgehaltener Hand "gesprochen und soll auch so interpretiert werden - offiziell sieht es anders aus und Offiziell ist auch nicht selten!!!)

Magie für den Hausgebrauch braucht auch nicht bewiesen, erforscht o.ä. zu werden, es sei denn, man hat gehobene Ansprüche! :lachen:

Wenn man aber andere überzeugen will, überhaupt Anhänger für seine Theorie gewinnen will, gar Kohle machen will damit ... dann brauchts schon ein paar Beweise, oder?
 
Najo...:D

Aber Magie muss ja gar nicht bewiesen werden. Weil es um Selbsterkenntnis geht,und die ist eh nicht reproduzierbar. Und /oder beweisbar.

Trotzdem sind einige der Sachen aber mit anderen Modellen untersuchbar,z.b kann Trance durch Psychologie wissenschaftlich untersucht werden.Evokation und Invokation haben auch ihre Entsprechungen in der Modernen Wissenschaft

Vielleicht ist Magie ja das Metamodell der Wissenschaft.:D Und alles andere wurde nur erfunden um die Phänomenen der Magie zu untersuchen.Deswegen gibt es scheinbar auch keine Moderne Wissenschaft , die nicht auch mindestens Ansatzweise auf Magie anzuwenden ist.
 
Najo...:D

Aber Magie muss ja gar nicht bewiesen werden. Weil es um Selbsterkenntnis geht,und die ist eh nicht reproduzierbar. Und /oder beweisbar.

Trotzdem sind einige der Sachen aber mit anderen Modellen untersuchbar,z.b kann Trance durch Psychologie wissenschaftlich untersucht werden.Evokation und Invokation haben auch ihre Entsprechungen in der Modernen Wissenschaft

Vielleicht ist Magie ja das Metamodell der Wissenschaft.:D Und alles andere wurde nur erfunden um die Phänomenen der Magie zu untersuchen.Deswegen gibt es scheinbar auch keine Moderne Wissenschaft , die nicht auch mindestens Ansatzweise auf Magie anzuwenden ist.

Hm ... hm, hm! :D

Vielleicht hat Magie aber auch nur einen denkbar schlechten oder auch nur seltsamen Ruf?
(mein alter Vorwurf: was hat sich die Esoterik nicht alles mit der Kitsch-Esoterik kaputtgemacht!!!)

Es wäre mal eine Untersuchung wert, was ein Normalbürger alles so mit Magie assoziiert! :rolleyes:
Und wenn sich ein seriöses Unternehmen (oder gar eine staatliche Institution) "Magie" auf die Flagge schreibt - weia!

Lange Zeit war es ähnlich mit der Psychologie - die kämpft immer noch an mancher Front! (erst mit der guten Forschung seit den 90er Jahren gibt es echte, signifikante Durchbrüche!!!)
 
Die Gütekriterien (soweit ich gelernt) sind:
1. Validität (Gültigkeit)
2. Relaiabilität (Wiederholbarkeit)
3. Objektivität (auf den Versuch und die Umstände drumherum bezogen, also: Ausschaltung (weitgehend) des Versuchsleitereffekts und weitgehende Ausschaltung weiterer Beeinflussungen

1. Was ist mit Validität / Gültigkeit gemeint - gültig für wen ?
evtl. allgemein anerkannt?

Nö - das wäre nicht der Fall :D
allerdings trifft 2 und 3 zu....
 
Magie für den Hausgebrauch braucht auch nicht bewiesen, erforscht o.ä. zu werden, es sei denn, man hat gehobene Ansprüche! :lachen:

Wenn man aber andere überzeugen will, überhaupt Anhänger für seine Theorie gewinnen will, gar Kohle machen will damit ... dann brauchts schon ein paar Beweise, oder?

Was heißt denn - für den Hausgebrauch? ;)
...und ich stark hoffen, daß alle Magier hier gehobene Ansprüche haben...

Ist das überhaupt nötig? Ich meine - besonders in der Magie?
Es ist eben immer von Wichtigkeit, was man will.
Entweder es tun, oder andere beeindrucken (wie auch immer)

Das eine ist Magie - das andere Philosophie....

LG blue
 
Najo...:D

Aber Magie muss ja gar nicht bewiesen werden. Weil es um Selbsterkenntnis geht,und die ist eh nicht reproduzierbar. Und /oder beweisbar.

Trotzdem sind einige der Sachen aber mit anderen Modellen untersuchbar,z.b kann Trance durch Psychologie wissenschaftlich untersucht werden.Evokation und Invokation haben auch ihre Entsprechungen in der Modernen Wissenschaft

Vielleicht ist Magie ja das Metamodell der Wissenschaft.:D Und alles andere wurde nur erfunden um die Phänomenen der Magie zu untersuchen.Deswegen gibt es scheinbar auch keine Moderne Wissenschaft , die nicht auch mindestens Ansatzweise auf Magie anzuwenden ist.



ach nicht rechtzeitig gelesen ...

unterschreib...:)
 
Hm ... hm, hm! :D

Vielleicht hat Magie aber auch nur einen denkbar schlechten oder auch nur seltsamen Ruf?
(mein alter Vorwurf: was hat sich die Esoterik nicht alles mit der Kitsch-Esoterik kaputtgemacht!!!)

Es wäre mal eine Untersuchung wert, was ein Normalbürger alles so mit Magie assoziiert! :rolleyes:
Und wenn sich ein seriöses Unternehmen (oder gar eine staatliche Institution) "Magie" auf die Flagge schreibt - weia!

Lange Zeit war es ähnlich mit der Psychologie - die kämpft immer noch an mancher Front! (erst mit der guten Forschung seit den 90er Jahren gibt es echte, signifikante Durchbrüche!!!)

*G* das ist einer der Gründe warum, man hier auch bei Zeiten etwas genervt reagiert :D

im Archiv ist kaum ne Woche zu finden , wo nicht einer PRF machen will oder Psy-Bälle..

Aber genau das ist es halt nicht.

Da ist so als wenn du mit 500 100Watt Glühbirnen das Wohnzimmer beheizt, natürlich geht das, aber es ist nicht Sinn der Glühbirne :D
 
1. Was ist mit Validität / Gültigkeit gemeint - gültig für wen ?
evtl. allgemein anerkannt?

Nö - das wäre nicht der Fall :D
allerdings trifft 2 und 3 zu....

Kopiers Dir einfach mal rein:

Validität

Das Gütekriterium der Gültigkeit einer Meßmethode, die über die Meßgenauigkeit eines Tests im Hinblick auf ein Kriterium Aussagen macht. Dabei ist das Kriterium ein nicht in Frage gestelltes Maß (= entscheidendes Merkmal) dessen, was ein Test messen soll. Die Validität gibt den Grad der Genauigkeit an, mit dem ein Test dasjenige Persönlichkeitsmerkmal (diejenige Verhaltensweise), das (die) es messen soll oder zu messen vorgibt, tatsächlich mißt. Heute wird zwischen inhaltlicher, kriteriumsbezogener und der Konstruktvalidität unterschieden. Eine inhaltliche Validität liegt vor, wenn der Test bereits das zu messende Merkmal beinhaltet. Wird der in einem Test gewonnene Testwert zu einem Kriteriumswert in Beziehung gesetzt, so liegt die kriteriumsbezogene Validität vor. Bei der Konstruktvalidität steht die theoretische Klärung eines Testwerts bzw. einer Variablen im Vordergrund. Sie gibt an, welche psychologische Bedeutung ein Meßwert bzw. eine Variable hat.


aus:
http://www.medpsych.uni-freiburg.de/OL/glossar/body_validitat.html
 
Werbung:
*G* das ist einer der Gründe warum, man hier auch bei Zeiten etwas genervt reagiert :D

im Archiv ist kaum ne Woche zu finden , wo nicht einer PRF machen will oder Psy-Bälle..

Aber genau das ist es halt nicht.

Da ist so als wenn du mit 500 100Watt Glühbirnen das Wohnzimmer beheizt, natürlich geht das, aber es ist nicht Sinn der Glühbirne :D

Schau - und das ist GENAU das, was kaum jemand weiß!!!

Galten brühmte Zauberer mit Wahnsinns-Effekten nicht als Magier (David Copperfield usw.)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben