Was bedeutet das "Erlebnis der 400"?
Die 400 bezeichnet die Unendlichkeit, die Gefangenschaft darin, und ist ein wichtiger Schlüssel für die Raumzeit. Im Erleben der 400 kann der Übergang von mizrajim zu kanaan geschehen. Das ist das, was du als den inspirativen Teil der Langeweile beschreibst. 400 ist unendlich lang, so eine lange Weile, eben sehr sehr langweilig. Millionen von Jahren... ist doch so eine lange Weile, eine lange Welle. Und dann tune in und tune out.
Nee, nicht langweilt euch, sondern nehmt die Langeweile wahr, sofern sie da ist.
sicher ist es besser sie bewusst wahrzunehmen als lediglich unter ihr zu leiden. Das gilt aber für alles.
Ich finde auch das nicht unspirituell. Was bedeutet dir denn "unspirituell"?
in der Form erstarrt.
Naja, das ist wohl deine Interpretation. Das hin und her kann auch einfach der Realisierung dessen, was eigentlich Sache ist, woher die Langeweile rührt, was sie bedeutet usw... dienen. Sprichwörtlich "sich laufend bewusst werden"...
so kann es auch sein. Das ist dann wohl deine Interpretation.
Ja klar, nur nich also *doch*, sondern also auch. Wobei DU das ja spirituell/unspirituell kontextualisierst, bewertest.
stimmt, das tue ich. Ich bin so frei, bewerten zu können, und Bewertungen aufheben zu können. Solve et coagula.
So gesehen gibt es natürlich auch eine hochspirituelle Seite der Langeweile. Nur von der brauche ich nicht zu reden, weil jeder, den sie angeht, sich selbst mühelos darüber aufklären kann.
Eine Ehe mag da nicht so ein gelungenes Beispiel sein, Beziehungen ganz allgemein, besonders in jungen Jahren allerdings schon. Sogar auch berufliche.
ja.
Ist ja absolut nicht mein Reden. Habe ich doch gar nicht behauptet, dass man Leuten das sich langweilen nahelegen sollte. Ich glaube zwar auch nicht, dass sich ein solcher Gemütszustand verordnen liesse, allerdings, da sich das grad so anbietet, probiers halt aus. In diesem Fall halte ich das tatsächlich immer noch für die bessere Alternative als "seinem Kind" zu sagen: Ey watt... Langeweile??? Dat ist voll unschbürüdüll.
vielleicht ist das ja auch eine der Wurzeln unserer unterschiedlichen Sichten. Du bringst hier ständig die Kommunikation mit Kindern ein, davon rede ich nicht, ich gehe auch nicht davon aus, dass Kinder im MUF lesen.
Habe mir den Absatz durchgelesen: David schwängert Bathseba, will das Kind Urija, dem Ehemann Bathsebas unterschieben. Urija ist im Kriegstreiben beschäftigt, kann also aktuell nicht rechtzeitig zu Hause sein und David veranlasst seine Ermordung, damit sein/bathsebas Ehebruch nicht offenbar werde und das Kind doch noch als Urijas angesehen würde. Ein Prophet legt Davids Intrige offen, David zeigt Reue und verurteilt sich selbst zum Tode, auf Grund dessen Gott ihm verzeiht. (Richtig wiedergegeben?)
Inwiefern gehts da um Langeweile/Deperession/überetwas hinaus gewachsen sein (wollen)?
2. Samuel 11:
1Und da das Jahr um kam, zur Zeit, wann die Könige pflegen auszuziehen, sandte David Joab und seine Knechte mit ihm das ganze Israel, daß sie die Kinder Ammon verderbten und Rabba belagerten. David aber blieb zu Jerusalem.
2Und es begab sich, daß David um den Abend aufstand von seinem Lager und ging auf dem Dach des Königshauses und sah vom Dach ein Weib sich waschen; und das Weib war sehr schöner Gestalt. 3Und David sandte hin und ließ nach dem Weibe fragen, und man sagte: Ist das nicht Bath-Seba, die Tochter Eliams, das Weib des Urias, des Hethiters? 4Und David sandte Boten hin und ließ sie holen. Und da sie zu ihm hineinkam, schlief er bei ihr. Sie aber reinigte sich von ihrer Unreinigkeit und kehrte wieder zu ihrem Hause. 5Und das Weib ward schwanger und sandte hin und ließ David verkündigen und sagen: Ich bin schwanger geworden.
David zieht nicht mit dem Heer aus, sondern bleibt in Jerusalem. Das ist der erste Punkt, durch den er Langeweile einlädt. Wie man so sagt: Müßiggang ist aller Laster Anfang. Dann liegt er offenbar tagsüber im Bett, denn abends steht er von seinem Lager auf. Man könnte ja auch fragen, warum geht er nicht zu seiner eigenen Frau? Dann kann er nicht schlafen, wandert umher. Dann "zufällig" sieht er eine Frau, die sich als Bathsheba herausstellt. Dann erkundigt er sich nach ihr, geht zur Handlung über. Seine Handlung betäubt aber lediglich seine Langeweile.
Wenn man die Informationen aus dem Hebräischen dazuzieht, verdichtet sich die Bedeutung, dass es um die Langeweile geht. Das ist jetzt ein wenig zu umfangreich, um das alles hier darzustellen. Ganz kurz nur: Jeru-salem ist die "Gründung des Friedens" (hängt mit dem siebten Chakra zusammen). Doch es ist ein Friede, der sich in diesem Fall auf David beschränkt, er möchte einfach "seine Ruhe" haben, alle anderen dürfen kämpfen. Verständlich, aber genau das ist der Fehler. Seine Unruhe in der vermeintlichen Ruhe führt ihn in den Bereich des achten Chakras, der Frau des "Chitti", des Hethiters, Chet ist die 8. Mit ihr "sündigt" er. Das alles ist notwendig, um den wirklichen "Frieden" zu erreichen, um Schlomo (Salomo) hervorzubringen. Das erste Kind mit Bathsheba stirbt, doch danach zeugt David mit Bathsheba den Salomo. "Bathseba" ist "die Tochter der Sieben", ursprünglich verheiratet mit Uria, dem "achter". David selbst ist vom Zahlenwert 14, das ist 2*7.
und nochmals zu: Langeweile kann ein Indiz für "über etwas hinaus gewachsen sein" sein:
Zwei Studenten kommen zusammen, beide frönen zunächst dem fröhlich lässigen Studentendasein, sie kniet sich irgendwann voll rein, macht ihren Abschluss, er zieht zB. Partyleben vor, sein Studium zieht und zieht sich, er hat nicht vor irgendwas daran zu ändern, sie hat nicht vor sich dem anzupassen, sie fängt an sich in dieser Beziehung zu langweilen, er hingegen nicht.
Wäre das jetzt für dich von ihrer Seite unspirituell?
sicher, sie langweilt sich doch. Aber da man in einer Partnerschaft davon ausgehen kann, dass die beiden sich immer im besten und im schlechtesten Sinne verdient haben, wird er vermutlich genauso unspirituell sein.