luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

1.etwas durch ein Sieb schütten, um die größeren Bestandteile einer körnigen Substanz von den kleineren zu trennen
"Sand, Kies sieben"
2.eine [größere] Anzahl von Personen, von Sachen kritisch durchgehen, prüfen und eine strenge Auswahl treffen, die Personen, Sachen, die ungeeignet sind, ausscheiden "Bewerber sieben“

Quelle: Google
Sage mir besser, warum schläfst du nicht? mit dem Verb "sieben" habe ich *lach* kein Problem:

etw. durch ein Sieb schütten, rühren, um die kleineren Bestandteile einer (körnigen) Substanz von den größeren zu trennen
Beispiel:
Mehl, Getreide, Sand, Erze sieben
Tja, in diese Zeit die "normalen" schlafen, oder?

@Elfman .
Über die Buddha-Natur, bevor ich die Kiste ausschalte:

Gemäß Nagarjuna, einem großen Mahayana-Meister und Begründer der philosophischen Schule der Madhyamikas (des „Mittleren Weges“, der frei ist von den Extremen der Dauerhaftigkeit und des Nihilismus), versammelten sich die Bodhisattvas in Vimalasvabhava in der Nähe von Rajagriha. Bei dieser Ratsversammlung rezitierte der Bodhisattva Vajrapani die Sutras, Maitreya den Vinaya, und Manjushri den Abhidharma. Dieser Mahayana-Rat wurde von dem Bodhisattva Samantabhadra geleitet und diente der Bewahrung der Mahayana-Belehrungen.

oder hier:



Buddha-Natur (skt. buddha-dhātu, tathāgata-dhātu; chinesisch 佛性, Pinyin fóxìng, W.-G. fo-hsing; hg. 불성, bulseong; jap. 仏性 busshō; viet. phật tính; tib.: bde gshegs snying po) ist in weiten Teilen des Mahayana-Buddhismus[1], insbesondere im chinesischen Chan und im japanischen Zen, sowie im tibetischen Vajrayana[2] die universelle, immanente Fähigkeit und Potenz von Lebewesen, zu Buddhas zu werden.
 
Werbung:
Der nichtbuddhistische Bön wurde vom
Westen zu Schamanismen gehörig erklärt.
Das war schon hier, wer hatte es gepostet?

Beim luziden Traum erfährt das Gehirn einen Zuwachs an höherem Bewusstsein. Aber wie sieht es aus, wenn Bewusstseinsforscher den umgekehrten Weg einschlagen – und ein klares Bewusstsein künstlich eintrüben mithilfe von psychoaktiven Stoffen? Was lässt sich daraus lernen über die Funktionsweise unseres Gehirns? Zu den bewusstseinsverändernden Substanzen gehört auch die Pilzdroge Psilocybin. Wer die magischen Pilze konsumiert, fühlt sich schon bald in einen exotischen Geisteszustand versetzt.
Sehr toller Artikel! Danke nochmal.

Traum und Rausch – zwei Bewusstseinszustände, die also offenbar eng miteinander verwandt sind. Doch noch eine zweite Überraschung erwartete den Physiker. Unter Einfluss von psychedelischen Substanzen verzerrt sich üblicherweise die Wahrnehmung. Daher hatte Enzo Tagliazucchi erwartet, dass sich dieses Erleben auch in jenen Arealen der Großhirnrinde widerspiegelt, die für die Wahrnehmung und die Interpretation des Wahrgenommenen zuständig sind.
Das ist echt faszinierend, also man kann die beide Zustände vergleichen, und anhand der Psychedelika man kann auch diesen Zustand herbeizuführen! Super! Gute Träume dir, @Retsieg !
 
Sage mir besser, warum schläfst du nicht? mit dem Verb "sieben" habe ich *lach* kein Problem:


Tja, in diese Zeit die "normalen" schlafen, oder?

@Elfman .
Über die Buddha-Natur, bevor ich die Kiste ausschalte:



oder hier:




Aha, Du wolltest also bloß die deutschen Sprachkenntnisse von @Retsieg abchecken!?
Ich muss heute nicht arbeiten, und bin ansonsten eh ein „Nachtmensch“.
 
Cool, die Mönche arbeiten allerdings ganz ohne Schablone. :)

aber siehst ja, die nehmen auch nen Zirkel und dann die Schnur zum Vorzeichnen.
das eigentlich geradezu Meditative ist ja dann das ausmalen der umrissenen Felder.
und schön wirds nur, wenn es sauber ausgeführt wird, nicht über die Linien hinaus.
 
erinnert mich auch an die aus Blütenblättern gelegten Bilder zu Fronleichnam
und den Früchteteppich, der in Sargenzell jedes Jahr zum Erntedank entsteht.
unterschiedlicher religiöser Background, und doch so viel Verwandtschaft.


 
etwas weltlicher aber auch mit jener meditativen Note:
in den Sandstrand geharkte großflächige vergängliche
Bilder von Peter Donnelly aus New Zealand. :) I like.

 
Werbung:
ER kam, sah, und siebte. 🤭
Was aber siebte er?
was bedeutet das Wort siebte..???
Es kam, sah und siegte?

Die Klarheit?
Das Wissen?
Die Kenntnis?
Der Erwachte?
Das Wache?

Manchmal lehne ich mich gerne zurück und beobachte, ohne zu werten, ohne zu bewerten, ohne zu klären und lasse es sich selbst zeigen wie es sich jeweils selbst zeigen kann und mag.


Klarheit steigt weniger auf Leitern die man zwar sieht, also wirklich erkennt, wirklich sind und bleibt trotz allem schlichtweg einfach luzid.

Einen lieb gewünschten “Guten Morgen” zusammen.
 
Zurück
Oben