luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Hm, warum auch nicht Buddhismus thematisieren. Ich lese mal interessiert mit. Lernen mag ich gerne.
Ausbeutung.

Ursache der Ausbeutungsversuche: Die schiere Unwissenheit.

Ursache der schieren Unwissenheit: Gnadenlose Selbst-sucht.

Ursache der gnadenlosen Selbst-sucht: Fehlidentifikation.

Ursache der Fehlidentifikation:

Hass- und Habgier



Ursache von Hass und Habgier: Verlogenheit bis in die tiefsten Wurzeln des Seins.


Ursache der absoluten Verlogenheit: Selbstverleugnung.


Ursache der Selbstverleugnung:
Minderwertigkeitsgefühle

Ursache der Minderwertigkeitsgefühle:
Materialismus


Ursache des Materialismus:
Weltliche Anhaftung

Ursache der weltlichen Anhaftung:
Sinnlosigkeit des Spirituellen.

Ursache der Sinnlosigkeit:
Geltungssucht.

Ursache der Geltungssucht:
Die eigene Nichtigkeit

Ursache der eigenen Nichtigkeit: Gewogen und für zu leicht befunden.

Ursache für das Nicht- Bestehen: Das akkurate Verhältnis vom Bodhi zum Bön und die herrlich natürliche Asymmetrie, die sich in der Umkehrung des Verhältnisses ergibt.

ER kam, sah, und siebte. 🤭
 
Werbung:
Gibt es, mehr als "genug"..*lach*, aber der Buddha hatte es (an)-erkannt, dass die alle "vergänglich" sind, so wie am ende "sterblich", auf die moderne Sprache übersetzt. Im Pali-Kanon der Buddha erzählt selbst über diese Götter. Und es erinnert mir Dante: " Göttliche Komödie", wie die himmliche , so dämonische Bereiche, usw..
Zu seinen Lebzeiten regierte dort, in seinem Lebensumfeld ja eh nahezu ausschließlich nur der Hinduismus mit all seinen (mehr als 3 Millionen (!) – Göttinnen und Göttern. :D

So wie ich es auffasse, wurde im Buddhismus daraus dann jedoch allenfalls noch ein symbolisch oberflächliches Verbeugen vor diesen personifizierten individuellen Wesen, stellvertretend für die allgemeine „Buddha-Natur“.

Zitat:
„Auch Siddharta Gautama war Hindu. Doch er ist noch zu neuen Erkenntnissen gelangt und hat den Hinduismus zum Buddhismus weiter entwickelt. Daher haben beide Religionen einige Gemeinsamkeiten …“

 
P.S. Das ist nicht mein Thread, liebe Leute, wer jemand Fragen hat, ich kann nur die Mühe geben, um zu antworten. Aber ich wollte auch nicht hier missionieren, sorry.
Hier darf doch jeder mit jedem Kommunizieren und der Faden wird dazu genutzt.

Es wäre schön wenn der Inhalt sich nahe am nichtbuddhistischen Bön, an luzidem Traum, an Ludizität orientierte, aber es ist nicht zwingend nur dabei zu bleiben.

Der nichtbuddhistische Bön wurde vom
Westen zu Schamanismen gehörig erklärt.

Ich selbst lebe inzwischen keine Sympathie, oder Antipathie zu, oder gegen Religionen, sondern träume (nur) luzid, lebe Luzidität, kenne persönlich Freunde aus dem Bön und mein Spitzname ist immer noch bodhi_.

Was aber siebte er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Buddha Natur gehört zum Mahayana..die ist nichts und war niemals anwesend im Theravada. Das ist der reine Fakt.. Buddha war wie von Maro , sie wie von sehr schönen Frauen..aus Dämon Bereich verführt..aber er hatte das ganze überwunden..
Gut, meine lieben..das ist der Thread nicht über den Buddhismus.. klar , dass ich kann hier als den Beweis sehr viele Stellen von Pali Kanon Posten. Posten. Wikipedia ist für mich keine zuverlässige Quelle..auch es gibt die Fälle, wo die Wesen von anderen Bereichen der Existenz hatten es entschieden, die Lehre von Buddha zu folgen..dann die nahmen die menschliche Form ein..und waren im Orden. Der ganze Pali Kanon umfasst so viel Text..ich habe 8 Bänder zu Hause..mit der Autorin ich hatte mich persönlich kontaktiert..das ist nur aber eine Richtung..nach dem Ableben des Buddha war mehr als 18 Richtungen..dann war später Mahayana..und der tibetische Buddhismus..man redet so über drei Drehung en des Dharma..Buddha Natur kommt im zweiten Rad vor..wie die Leerheit.. vajrayana.mit den Elementen von Tantra..das dritte drehen..so Dalai Lama in die Einführung in den Buddhismus..diese Schulen sind bis heute unvereinbar. LG.
 
@Retsieg ..was bedeutet das Wort siebte..??? Es wäre besser für alle den Faden nicht mit dem Buddhismus zu vermengen. Ich finde es unfair dir gegenüber. Sorry..wer Fragen hat..kann entweder den neuen Faden aufmachen oder egal wo anders zu Posten. Der klare Traum mit dem Buddhismus hat fast nicht zu tun .der Buddhismus redet von Ich Wahn als der Täuschung..das ist das andere... natürlich, man kann alles in einen Eimer zu werfen. Ich entschuldige mich ausdrücklich. Liebe Grüße.
 
Der Klare Traum kann sehr gut ohne den Buddhiusmus auskommen:

Ein Klartraum, auch luzider Traum (über englisch lucid dream[1] von lateinisch lux, lūcis „Licht“), ist ein Traum, in dem der Träumer sich dessen bewusst ist, dass er träumt. Paul Tholey, Psychologe und bedeutendster deutscher Klartraumforscher, formulierte dies folgendermaßen: „Klarträume sind solche Träume, in denen man völlige Klarheit darüber besitzt, daß man träumt und nach eigenem Entschluß handeln kann.“[2] Bei dieser Definition stützte sich Tholey auf die Philosophin Celia Green und den Psychologen Charles Tart.[3] Tholey und der US-amerikanische Psychologe Stephen LaBerge sind die beiden zentralen Pioniere auf dem Gebiet der modernen Klartraumforschung. Die Fähigkeit, Klarträume zu erleben, hat vermutlich jeder Mensch, und man kann lernen, diese Form des Träumens herbeizuführen. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Ein Mensch, der gezielt Klarträume erleben kann, wird auch Oneironaut genannt (von gr. oneiros „Traum“ und nautēs „Seefahrer“).
 
@Retsieg ..was bedeutet das Wort siebte..???
Zitat:
"1.etwas durch ein Sieb schütten, um die größeren Bestandteile einer körnigen Substanz von den kleineren zu trennen
"Sand, Kies sieben" -
2.eine [größere] Anzahl von Personen, von Sachen kritisch durchgehen, prüfen und eine strenge Auswahl treffen, die Personen, Sachen, die ungeeignet sind, ausscheiden
"Bewerber sieben“ -

Quelle: Google
 
Werbung:
So wie ich es auffasse, wurde im Buddhismus daraus dann jedoch allenfalls noch ein symbolisch oberflächliches Verbeugen vor diesen personifizierten individuellen Wesen, stellvertretend für die allgemeine „Buddha-Natur“.
Nein, das war später...

Die drei Drehungen des Rades (des Dharma) beziehen sich auf einen Rahmen zum Verständnis des Sutra-Stroms der Lehren des Buddhismus, die ursprünglich von der Yogachara- Schule entwickelt wurden.Es wurde später in modifizierter Form im tibetischen Buddhismus und verwandten Traditionen verbreitet.


Die Unterscheidung ist einerseits ein historisches oder quasi-historisches Schema, nach dem die ersten Predigten Buddhas, wie sie im Pali Canon und in den Tripitakas anderer früher Schulenaufgezeichnetsind, die erste Wende bilden und die späteren Mahayana- Sutras die zweite und dritte Umdrehungen.Das Schema erscheint im Samdhinirmochana Sutra, einem zentralen Yogachara-Text, obwohl es möglicherweise älter ist.


Das Modell der drei Drehungen des „Rades“ ist ein Versuch, den Inhalt, die philosophische Sichtweise und die praktische Anwendung der gesamten Palette buddhistischer Sutrayana- Lehren zu kategorisieren. Im ostasiatischen Buddhismus wurde dieses Klassifizierungssystem erweitert und in verschiedene Lehrklassifikationen namens Panjiao geändert, die von verschiedenen chinesischen buddhistischen Schulen entwickelt wurden.
 
Zurück
Oben